Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

BYD: Sind die fetten Jahre vorbei?


Lieber Leser,

der chinesische Elektrofahrzeug- und Batteriehersteller BYD hat in diesem Jahr seinen steilen Wachstumskurs fortsetzen können. Den größten Umsatzanteil erzielt das Unternehmen aus Shenzhen mit dem Verkauf von Elektroautos und Elektrobussen. Daneben hat sich BYD aber auch bei der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus nach vorne gepirscht und liegt im weltweiten Vergleich bereits auf dem zweiten Platz hinter dem Firmenverbund Tesla und Panasonic. In einem dritten Geschäftsfeld widmet sich das Unternehmen der Fertigung von Komponenten für Elektronikgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks oder Kameras.

Im Autosegment erzielte BYD zuletzt etwa die Hälfte seines Umsatzes. Gleichzeitig weist dieser Bereich ganz eindeutig die stärkste Wachstumsdynamik auf, so dass in Zukunft mit einem noch größeren Umsatzanteil zu rechnen ist. Ein Fragezeichen steht allerdings hinter dem Fortgang der Steuersubventionen seitens des chinesischen Staates. Mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß in den Mega-Citys zu reduzieren, hat die chinesische Regierung den Verkauf von Elektrofahrzeugen steuerlich gefördert. Analysten der Citibank gehen allerdings davon aus, dass die Förderung im kommenden Jahr drastisch zusammengestrichen werden könnte. Dies würde vor allem den Marktführer BYD empfindlich treffen. Speziell bei Elektrobussen, die im laufenden Jahr für einen Großteil der Gewinne bei BYD verantwortlich zeichneten, machen die Subventionen oftmals etwa die Hälfte des Kaufpreises aus. Bei Elektro- und Hybridautos beläuft sich der Preiserlass zumeist auf 20 bis 50 Prozent. Die Analysten gehen im Normalfall von einer 20-prozentigen Kürzung der Subventionen aus, allerdings könnte diese noch drastischer ausfallen. Aufgrund dessen rechnet man bei der Citibank für 2017 auch mit einem Gewinnrückgang um mehr als ein Fünftel (21 Prozent) bei BYD. Die allgemeine Stimmung an der Wall Street ist deutlich optimistischer. Hier rechnet man im Schnitt mit einem Gewinnanstieg um 23 Prozent.

Diese 7 Aktien werden 2017 völlig durch die Decke gehen!

Zögern Sie also nicht und schlagen Sie umgehend zu. So fahren Sie in 2017 die größten Börsengewinne überhaupt ein. Nur so nehmen Sie das volle Potenzial der 7 Top-Aktien 2017 mit. Um welche Aktien es sich dabei handelt, erfahren Sie nur HIER und HEUTE im kostenlosen Report: „7 Top-Aktien für 2017“!

Klicken Sie jetzt HIER und erhalten Sie „7 Top-Aktien für 2017“ absolut kostenlos!

Ein Gastbeitrag von Hermann Pichler.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

BYD Co. Ltd Aktie

26,66 €
-1,04 %
Abwärts geht es heute für die BYD Co. Ltd Aktie. Seit gestern notiert das Papier um -1,04 % tiefer.
Mit 17 Buy-Einschätzungen und keiner einzigen Sell-Einschätzung steht die Community der BYD Co. Ltd Aktie positiv gegenüber.
Das Kursziel von 33 € für BYD Co. Ltd impliziert eine deutliche Steigerung um über 20% gegenüber 26.66 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare