Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

BYD: Chinesischer Elektroautobauer auf der Überholspur


Lieber Leser,

der chinesische Elektroautobauer BYD hatte vor einigen Tagen seine Halbjahreszahlen präsentiert und dabei vor Stärke nur so gestrotzt. Die Umsatzeinnahmen zogen im Jahresvergleich um 44 Prozent an, der Reingewinn wurde um beeindruckende 384 Prozent nach oben katapultiert. Seither klettert die Aktie Tag für Tag auf ein neues Jahreshoch. Dem Unternehmen kommt dabei die wachsende Nachfrage nach Elektromobilität auf dem Heimatmarkt China zugute. Auch der Staat hat seinen Teil dazu beigetragen. Durch Sonderprämien von bis zu 10.000 Dollar für den Kauf eines elektrobetriebenen Wagens wurde der Absatz deutlich angeschoben. China versucht hierdurch den dramatischen CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Luftqualität der Städte zu verbessern. Mit 53.380 ausgelieferten Elektroautos (Januar bis Juni) liegt BYD im weltweiten Vergleich mittlerweile klar vor Nissan (34.284) und Tesla (33.620).

Zuletzt kündigte der Autobauer die Markteinführung des neuen Denza 400 an, der zusammen mit Daimler für den chinesischen Markt entwickelt wurde. Das Modell der zweiten Generation soll im Vergleich zu seinem Vorgänger mit 400 Kilometern deutliche Reichweitenvorteile haben. Da der durchschnittliche chinesische Kunde am Tag 50 bis 80 Kilometer zurücklegt, müsste dieser seinen Wagen somit nur einmal pro Woche aufladen.

Auch im Bereich Batterieproduktion für E-Autos hat sich das Unternehmen rasant nach oben gekämpft. Dort muss man einem Bericht von EV Sales zufolge lediglich Tesla mit seinem Partner Panasonic den Vortritt lassen. Diese verkauften in den ersten sechs Monaten des Jahres Lithium-Ionen-Akkus mit einer Gesamtleistung von 2.484 Megawattstunden (MWh), dahinter folgte BYD mit insgesamt 1.416 MWh.

Es ist auch nicht davon auszugehen, dass sich die rasante Entwicklung von BYD verlangsamen könnte. Ganz im Gegenteil, während im vergangenen Jahr im Reich der Mitte insgesamt 180.000 Elektro- und Plug-In-Hybrid-Autos neu zugelassen wurden, soll diese Zahl schon bald auf über 3 Mio. anwachsen. Und auch dann ist noch lange kein Ende in Sicht. Zur Erinnerung, in China leben rund 1,4 Mrd. Menschen.

Reich im Ruhestand?

Das Geheimnis alter Börsen-Millionäre: Andere müssen für das geniale neue Buch „Die Börsenrente – Wie Sie 4.000€ pro Monat verdienen“ von Volker Gelfarth ein Vermögen bezahlen. Sie bekommen es heute kostenlos. Über diesen Link können Sie das Buch tatsächlich kostenlos jetzt direkt anfordern. Jetzt hier klicken und ab sofort 4.000 Euro pro Monat an der Börse machen.

Ein Gastbeitrag von Hermann Pichler.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

BYD Co. Ltd Aktie

28,29 €
0,46 %
Geringer Aufwärtstrend bei BYD Co. Ltd mit einem Gewinn von 0,46 % heute.
Einige Buy-Einschätzungen geben BYD Co. Ltd den Vorteil gegenüber Sell-Einschätzungen.
Eine deutliche Steigerung um mehr als 20% ist für BYD Co. Ltd mit einem Kursziel von 35 € gegenüber 28.29 € zu erwarten.
Like: 0
Teilen

Kommentare