Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Aus anderen Finanzblogs – KW 29/2014 u.a. mit MorphoSys, Intel, Apple, Time Warner, Tesla, Compania de Minas Buenaventura (BVN)


Der Blick in andere Blogs und Wirtschaftspublikationen. Das schreiben die Kollegen:

Einzelwerte

Angesichts positiver Nachrichten, Erfolgsmeldungen zu neuen Produkten und erfolgreichen Partnerschaften sehen die Börsenblogger das Biotech-Unternehmen MorphoSys zurück im Rallyemodus.

Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat vor wenigen Tagen sehr gute Quartalszahlen vorgelegt. Intel profitiert inbesondere von einer gestiegenen PC-Nachfrage sowie dem starken Wachstum bei Tablets und Smartphones. Die Zeichen stehen auch zukünftig auf Wachstum. Weshalb Jörg Mahnert der Meinung ist, das Intel auf jede Watchlist gehört und charttechnisch klar bullishe Signale identifiziert.

Die Aktien des Medienkonzerns Time Warner haben ein Zwölf-Jahres-Hoch erreicht. Den Grund für den Höhenflug von Time Warner erklärt uns Tomas Müller im TM Börsenblog.

Überraschende Nachrichten kamen kürzlich von Intel und Apple, die eine groß angelegte Kooperation unter Giganten verkündeten. Und aus Feinden werden Freunde. Wer der Hauptprofiteur einer solchen spektakulären Kooperation sein könnte, versucht Mr. Market herauszufinden.

Eine spannende Wette auf das Massen-Elektroauto sieht FraSee Investors in Tesla-Investments.

Einem ganz exotischen Wert widmet sich diesmal der ValueBlog in seiner Anlayse dem Gold- und Silberminenwert Compania de Minas Buenaventura (BVN) und übertrifft sich diesmal in der Ausführlichkeit der Analyse selbst.

Trading und der Markt

Nach einer kleinen Durststrecke ist der Dow Jones gestern wieder über die 17.000er-Marke geklettert, fällt aber aktuell wieder zurück. Wie es beim Dow nach dem neuerlichen Überspringen der 17.000 Punkte-Marke weitergehen könnte, berichtet Tomas Müller im TM Börsenblog.

Einen kleinen Leitfaden wie man günstige und interessante Aktien an der Börse identifiziert liefert Stefan Mohr vom SimpleValueInvesting.

Weshalb Privatanleger selten aus ihren Fehlern lernen und meist falsch liegen erklären Hoffmann & Post von der Ökonomenstimme.

TP on Google+


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare