Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Alibaba Aktie – Zum Abschuss freigegeben


Der Kurs der Alibaba Aktie ist um 30 Prozent eingestürzt. Das drohende Delisting der Alibaba Aktie in den USA sorgte für die ersten Sorgenfalten auf der Stirn der Investoren. Es folgte der Paukenschlag des abgesagten Börsengangs der Ant Group durch die chinesische Regierung. Auch der dritte Tiefschlag in Form von Marktmissbrauch ebenfalls im Heimatland China ließ nicht lange auf sich warten.

Hier klicken um zwischen logarithmischer und linearer Darstellung zu wechseln
var tsc_prognosis = ''; var timeline_org = ["05.01.2018","12.01.2018","19.01.2018","26.01.2018","02.02.2018","09.02.2018","16.02.2018","23.02.2018","02.03.2018","09.03.2018","16.03.2018","23.03.2018","30.03.2018","06.04.2018","13.04.2018","20.04.2018","27.04.2018","04.05.2018","11.05.2018","18.05.2018","25.05.2018","01.06.2018","08.06.2018","15.06.2018","22.06.2018","29.06.2018","06.07.2018","13.07.2018","20.07.2018","27.07.2018","03.08.2018","10.08.2018","17.08.2018","24.08.2018","31.08.2018","07.09.2018","14.09.2018","21.09.2018","28.09.2018","05.10.2018","12.10.2018","19.10.2018","26.10.2018","02.11.2018","09.11.2018","16.11.2018","23.11.2018","30.11.2018","07.12.2018","14.12.2018","21.12.2018","28.12.2018","04.01.2019","11.01.2019","18.01.2019","25.01.2019","01.02.2019","08.02.2019","15.02.2019","22.02.2019","01.03.2019","08.03.2019","15.03.2019","22.03.2019","29.03.2019","05.04.2019","12.04.2019","19.04.2019","26.04.2019","03.05.2019","10.05.2019","17.05.2019","24.05.2019","31.05.2019","07.06.2019","14.06.2019","21.06.2019","28.06.2019","05.07.2019","12.07.2019","19.07.2019","26.07.2019","02.08.2019","09.08.2019","16.08.2019","23.08.2019","30.08.2019","06.09.2019","13.09.2019","20.09.2019","27.09.2019","04.10.2019","11.10.2019","18.10.2019","25.10.2019","01.11.2019","08.11.2019","15.11.2019","22.11.2019","29.11.2019","06.12.2019","13.12.2019","20.12.2019","27.12.2019","03.01.2020","10.01.2020","17.01.2020","24.01.2020","31.01.2020","07.02.2020","14.02.2020","21.02.2020","28.02.2020","06.03.2020","13.03.2020","20.03.2020","27.03.2020","03.04.2020","10.04.2020","17.04.2020","24.04.2020","01.05.2020","08.05.2020","15.05.2020","22.05.2020","29.05.2020","05.06.2020","12.06.2020","19.06.2020","26.06.2020","03.07.2020","10.07.2020","17.07.2020","24.07.2020","31.07.2020","07.08.2020","14.08.2020","21.08.2020","28.08.2020","04.09.2020","11.09.2020","18.09.2020","25.09.2020","02.10.2020","09.10.2020","16.10.2020","23.10.2020","30.10.2020","06.11.2020","13.11.2020","20.11.2020","27.11.2020","04.12.2020","11.12.2020","18.12.2020","22.12.2020","23.12.2020","24.12.2020","25.12.2020","28.12.2020"]; var data_regular_org = [190.7,187.79,184.05,205.22,187.31,176.67,183.68,193.29,179.76,190.55,200.28,181.2,183.54,167.52,172.04,179.11,177.16,188.89,194.36,195,199.2,204.34,205.07,208,202.01,185.53,192.27,190.04,187.25,189.42,180.84,180.01,172.78,174.23,175.01,162.37,164.74,164.63,164.76,154.63,147.29,142.93,142.87,147.59,144.85,154.1,150.33,160.86,153.06,149,132,139.09,139.75,151.32,157.02,159.21,167.97,167.36,166.15,176.92,183.88,175.03,180.97,176.26,182.45,185.35,188.91,186.94,187.09,195.21,178,169.57,155,149.26,154.23,158.1,167.55,169.45,173.3,169.07,172.99,178.74,161,159.12,174.6,164.54,175.03,176.69,179.17,182.51,165.98,170.34,172.94,169.13,174.31,176.46,187.16,185.49,186.78,200,201.89,204.91,212.25,215.47,217,223.83,227.43,213.75,206.59,216.53,219.63,212.59,208,204.64,194,181.3,188.59,187.11,196.37,209.5,204.36,194.48,201.19,203.68,199.7,207.39,219.55,217.64,220.64,215.71,223.6,261.01,247.14,249,251.02,252.1,253.97,265.8,289,281.39,271.61,272.41,271.09,288.17,299.74,307.31,309.92,304.69,299.95,260.84,270.74,276.48,267.25,264.54,260,255.83,256.18,222,222,223.41]; var timeline = timeline_org; var data_regular = data_regular_org; var ctx = document.getElementById('af_ce_lin_2086597627').getContext('2d'); var gradient = ctx.createLinearGradient(0, 0, 0, 400); gradient.addColorStop(0, 'rgba(200,230,250,1)'); gradient.addColorStop(1, 'rgba(250,250,250,0)'); var af_chart = new Chart(ctx, { type: 'line', data: { labels: timeline, datasets: [{ label: 'Kurs in USD', data: data_regular, borderColor: '#2196f3', backgroundColor: gradient, pointRadius: 0, pointHoverRadius: 2, borderWidth: 1 }] }, options: { responsive: true, maintainAspectRatio: false, legend: {display: false}, title: {display: false}, tooltips: { positon: 'average', bodySpacing: 10, titleMarginBottom: 10, mode: 'index', intersect: false, filter: function (tooltipItem) { if (tooltipItem.value != 'NaN' && tooltipItem.datasetIndex != 2) { return tooltipItem; } } }, scales: { xAxes: [ { gridLines: { display: false } } ], yAxes: [ { ticks: { callback: function(value, index, values) { return value; } }, scaleLabel: { display: true, fontSize: 14, labelString: 'Kurs in USD' } } ] } } }); var ctx_log = document.getElementById('af_ce_log_2086597627').getContext('2d'); var gradient = ctx_log.createLinearGradient(0, 0, 0, 400); gradient.addColorStop(0, 'rgba(200,230,250,1)'); gradient.addColorStop(1, 'rgba(250,250,250,0)'); var af_chart2 = new Chart(ctx_log, { type: 'line', data: { labels: timeline, datasets: [{ label: 'Kurs in USD', data: data_regular, borderColor: '#2196f3', backgroundColor: gradient, pointRadius: 0, pointHoverRadius: 2, borderWidth: 1 }] }, options: { responsive: true, maintainAspectRatio: false, legend: {display: false}, title: {display: false}, tooltips: { positon: 'average', bodySpacing: 10, titleMarginBottom: 10, mode: 'index', intersect: false, filter: function (tooltipItem) { if (tooltipItem.value != 'NaN' && tooltipItem.datasetIndex != 2) { return tooltipItem; } } }, scales: { xAxes: [ { gridLines: { display: false } } ], yAxes: [ { type: 'logarithmic', ticks: { callback: function(value, index, values) { return value; } }, scaleLabel: { display: true, fontSize: 14, labelString: 'Kurs in USD' } } ] } } }); $ = jQuery; $( document ).ready(function() { var af_t = $('#aktienfinder_toggle_chart_2086597627'); af_t.click(function() { $('.af_t_chart2086597627').toggle(); }); });

Welchen Risiken der Techgigant ausgesetzt ist ob und die jüngsten Kursverluste der Alibaba Aktie nur der Auftakt sind, erfährst du in dieser Aktienanalyse.

Alibaba Aktie
Logo Alibaba Aktie Logo
Land China
Branche Online-Handel
Isin US01609W1027
Marktkapitalisierung 499,8 Milliarden €
Aktienkurs 182,07 €
Dividendenrendite
Stabilität Dividende
Stabilität Gewinn 0,93 von max. 1,0

Drohendes Delisting der Alibaba Aktie in den USA

In den USA werden 217 chinesische Unternehmen mit ca. 2,2 Billionen USD Marktkapitalisierung gehandelt, wovon ca. ein Drittel der Marktkapitalisierung allein auf Alibaba fällt. In der Vergangenheit wurden chinesische Aktien wiederholt von Bilanzskandalen erschüttert, wie beispielsweise im Skandal um Luckin Coffee. Ein neues Gesetz, der Holding Foreign Companies Accountable Act (HFCA Act), soll einen ähnlichen Skandal vorbeugen und zudem verhindern, dass ausländische Staaten einen zu großen Einfluss auf die US-Wirtschaft nehmen.

Ein wichtiger Akteur des Gesetzes ist das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOP).
Das PCAOB stellt unter anderem sicher, dass bei ihr registrierte Wirtschaftsprüfer ihrer Arbeit nachkommen und verlässlich prüfen können. Für ausländische, in den USA gelistete Unternehmen, ist dies nicht immer der Fall. Beispielsweise kann die ausländische Regierung dem zu prüfenden Unternehmen verbieten, ausländischen Prüfern Einsicht in dessen Zahlenwerk zu geben.

Darüber hinaus soll das Gesetz verhindern, dass ausländische Staaten zu viel Einfluss auf die US-Wirtschaft nehmen. Deshalb muss das ausländische, den USA notierten Unternehmen mitteilen, ob und wie groß die Beteiligung seines Heimatstaates ist. Speziell auf China bezogen muss das chinesische Unternehmen mitteilen, welches Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder der Kommunistischen Partei Chinas angehören. Diese Forderung wird von China als diskriminierend angesehen.

Werden die Vorgaben des Gesetzes drei Jahre in Folge missachtet, ist das Delisting der betreffenden ausländischen Unternehmen von US-Börsen möglich. Dies könnte konkret die chinesischen Unternehmen betreffen, die in den USA über ADRs (American Depositary Receipts) gelistet sind. Die ADRs würden durch Delisting jedoch nicht ungültig und könnten weiterhin außerbörslich (OTC-Markt) gehandelt werden, allerdings wären höhere Spreads (Unterschied zwischen An- und Verkaufskurs) zu erwarten sowie eine einmalige Verkaufswelle bei Bekanntwerden des Delistings und entsprechenden Kursverlusten. Da die Alibaba Aktie mittlerweile auch an der Börse Hong-Kong gehandelt wird, können Investoren dem Delisting entgehen und mögliche Kursverluste niedriger ausfallen./strong>

if( !window.YRC ) var YRC = {Data:{}}; YRC.Data["5fea01d64cf4d"] = {"video":"s_XPVQZBn3I"}; (function(){ if(!YRC.loaded){ YRC.loaded = true; function YRC_Loader(){ //YRC.loaded = true; YRC.is_pro = true; YRC.lang = {"form":{"Videos":"Videos","Playlists":"Playlist","Search":"Suche","Loading":"Lade","more":"Mehr","Nothing_found":"Nichts gefunden","Prev":"N\u00e4chste","Next":"Zur\u00fcck"},"fui":{"sort_by":"Sortieren nach","relevant":"Relevanz","latest":"Neuste","liked":"Beliebte","title":"Titel","views":"Darstellungen","duration":"Laufzeit","any":"Alle","_short":"Kurz","medium":"Mittel","_long":"Lang","uploaded":"Hochgeladen","all_time":"Jederzeit","live_now":"Live Now","today":"Heute","ago":"vor","last":"Neuste","day":"tag","days":"tage","week":"wochen","weeks":"Wochen","month":"Monat","months":"Monate","year":"Jahr","years":"Jahre","older":"\u00c4ltere","show_more":"Show More","show_less":"Show Less","reply":"REPLY","view_replies":"View replies","write_comment":"Write comment...","billion":"B","million":"M","thousand":"K","max_plain_number":1000,"wplocale":"de_DE"}}; var script = document.createElement("script"); script.setAttribute("data-cfasync", "false"); script.setAttribute("type", "text/javascript"); script.src = "https://aktienfinder.net/blog/wp-content/plugins/yourchannel/js/yrc.js?1.5.6-pro"; script.id = "yrc-script"; document.querySelector("head").appendChild(script); var style = document.createElement("link"); style.rel = "stylesheet"; style.href = "https://aktienfinder.net/blog/wp-content/plugins/yourchannel/css/style.css?1.5.6-pro"; style.type = "text/css"; document.querySelector("head").appendChild(style); } if(window.jQuery){YRC_Loader();}else { var yrctimer2324 = window.setInterval(function(){ if(window.jQuery){YRC_Loader(); window.clearInterval(yrctimer2324); } }, 250);} } else {if(YRC.EM)YRC.EM.trigger("yrc.newchannel");} }());

Kastration der Ant Group

Wenig Tage vor dem größten Börsengang der Geschichte zog die Kommunistische Partei den Stecker. Es folgte eine Zeit des Rätselratens über die Hintergründe und vor allem Konsequenzen für die Ant Group und Alibaba, die mit einem Drittel an der Ant Group beteiligt sind. Nun ist klar, dass die Ant Group beschnitten werden soll, indem sie ihre auf ihre Tätigkeit als Zahlungsdienstleister zurückbesinnt und alle anderen Geschäftsfelder aufzugeben hat. Vermögensverwaltung, Versicherungen und vor allem die Kreditvergabe wären damit Geschichte und die so zurechtgestutzte Ant Group nur noch einen Bruchteil so viel wert wie zuvor.

Transaktionsvolumen der Ant-Group

Transaktionsvolumen der Ant-Group (Quelle: Bloomberg)

Insbesondere die ebenso schnelle und unbürokratische Kreditvergabe ist der Kommunistischen Partei ein Dorn im Auge. Zum einen bedeutet dies Kontrollverlust und zum anderen macht die Ant Group dem traditionellen, staatlich nahestehenden Bankgewerbe übermächtige Konkurrenz. Offiziell geht es den Schutz der Verbraucher und der Wirtschaft. Die unkontrollierte Kreditvergabe der Ant Group könne die chinesischen Mitbürger in die Schuldenfalle locken und massiver Zahlungsausfälle den Wohlstand des Volkes bedrohen.

Der Schaden für Aliba ist groß. Der beim IPO anvisierte Börsenwert lag bei 313 Milliarden USD. Als reiner Zahlungsdienstleister wird die Ant Group nur noch einen Bruchteil davon wert sein. Darüber hinaus ist fraglich, ob es überhaupt noch zu einem IPO kommt. Wer möchte schon in ein Rumpf-Unternehmen investieren, dass zudem auf der Abschussliste der kommunistischen Partei steht? Wenigstens ist das Kerngeschäft von Alibaba, der Online-Handel sowie die Alibaba Cloud, nicht von dem Angriff auf die Ant Group bedroht. Doch diese Bedrohung steht ebenfalls im Raum.

Vorwurf des Marktmissbrauchs in China

Kurz nach dem Angriff auf die Ant Group wurde gegen Alibaba eine Untersuchung wegen Marktmissbrauchs eingeleitet. Inhaltlich geht es gegen die exklusive Bindung von Händlern an Alibabas E-Commerce-Plattformen. Händler werden vertraglich verpflichtet, ihre Waren nur auf Handelsplattformen von Alibaba anzubieten. Wer dagegen verstößt, muss mit Sanktionen seitens Alibaba rechnen, beispielsweise einer schlechteren Sichtbarkeit auf deren Webseiten oder sogar eines vollständigen Delistings der Produkte.

Der Vorwurf der chinesischen Regierung erinnert an das der Europäischen Kommission gegen Amazon. Auch hier steht der Verdacht des Marktmissbrauchs gegenüber Händlern im Raum. Untermauert wird dieser Verdacht durch Klagen der großen – aber im Vergleich zu Alibaba – kleinen Konkurrenten wie JD.com oder Pinduoduo, die bereits im Jahr 2017 gegen Alibaba vor Gericht zogen. Der Vorwurf erscheint demnach nicht unbegründet. Dennoch weckt das Timing den Verdacht, dass die chinesische Regierung es auf Alibaba abgesehen habe und ein Exempel ihrer Macht statuieren möchte.

Ist die Alibaba Aktie nach dem Kurssturz ein Kauf?

Aus meiner Sicht ist der Online-Handel als Alibabas alleinige Cash-Cow trotz des Vorwurfs des Marktmissbrauchs nicht direkt bedroht. Ich erwarte auch keine direkte Belastung des operativen Geschäfts durch die wahrscheinliche Wertminderung der 33prozentigen Beteiligung an der Ant Group, deren Zahlen laut Geschäftsbericht 2020 (Seite 22) nicht in das Zahlenwerk der Alibaba Group konsolidiert werden. Es droht jedoch eine Abschreibung auf die Beteiligung an der Ant Group, falls sich die Wertminderung als nachhaltig herausstellen sollte.

Operating Income von Alibaba nach Segmenten (Quelle FactSet Workstation)

Operating Income von Alibaba nach Segmenten (Quelle: FactSet Workstation)

Mit einem bereinigten KGV von 25 gegenüber einem durchschnittlichen KGV von 28,4 scheint die Alibaba Aktie nach dem jüngsten Kurssturz historisch betrachtet günstig bewertet zu sein. So liegt der faire Wert basierend auf den Schätzungen des laufenden Geschäftsjahres bei 288 USD und damit deutlich über dem aktuellen Kurs von 222 USD.

Alibaba in der Dynamischen Aktienbewertung

Alibaba in der Dynamischen Aktienbewertung – Ohne Risikoabschlag

Allerdings ist noch unklar, welche Folgen das Zurechtstutzen der Ant Group sowie der Vorwurf des Marktmissbrauchs haben werden. Zudem droht weiteres Störfeuer der chinesischen Regierung die Situation zu verschlimmern. Die hohen Unsicherheiten sollten durch einen Abschlag in der Bewertung berücksichtigt werden. Bei einem Abschlag von 30 Prozent verringert sich das historische KGV von 28,4 auf knapp 20 und der faire Wert entsprechend auf 200 USD zurück, wo die Alibaba Aktie bereits Anfang 2018 stand.

Alibaba in der Dynamischen Aktienbewertung - Mit Risikoabschlag

Alibaba in der Dynamischen Aktienbewertung – Mit Risikoabschlag

Bei der Berechnung der Renditeerwartung kann ein zweiter Abschlag vorgenommen werden, indem beim erwarteten Aktienkurs nicht vom fairen Wert der Aktie für das prognostizierte Jahr 2023 ausgegangen wird, sondern von einem deutlich niedrigeren Wert (Endpunkt der rot gestrichelten Linie). In diesem Fall käme ich auf eine erwartete Jahresrendite von 12,6 Prozent, in die zweifach Risikoabschläge eingepreist sind.

Fazit: Alibaba Aktie – bis auf weiteres sehr riskant

Es heißt, politische Börsen hätten kurze Beine und die wahre Macht liege bei den Techgiganten, deren Marktkapitalisierung das Haushaltsbudget ganzer Industrienationen übersteigt. Doch der Fall Alibaba zeigt, was einem Techgiganten droht, wenn er ins Kreuzfeuer zweier Supermächte gerät. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Kreuzfeuer Jahre anhält. Wieviel Treffer die Alibaba Aktie bis dahin einstecken muss, lässt sich nur vage erahnen. Aus diesem Grund würde ich die Aktie nur mit einem ordentlichen Abschlag zur historischen Bewertung kaufen. Ich selbst habe Alibaba Aktien im Depot und halte derzeit noch an diesen fest. Da ich ein gut diversifiziertes Depot habe, ist die ein oder andere Risiko-Aktie in meinem Depot verkraftbar. Falls du nach Qualitätsaktien suchst, um dein eigenes Depot abzusichern, wirst du im beliebtesten Aktienfinder Deutschlands garantiert fündig werden.

Der beliebteste Aktienfinder Deutschlands

The post Alibaba Aktie – Zum Abschuss freigegeben appeared first on Aktienfinder.Net blog.


Quelle Aktienfinder

In Aktien investieren – von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren. Der Aktienfinder macht es möglich, indem er das langfristige Gewinnwachstum von Unternehmen sichtbar macht. Denn nur langfristiges Gewinnwachstum führt zu langfristig steigenden Kursen und Dividenden.

Weitere meist kostenlose Tools wie der Dividendenkalender und frei zugängliche Aktienanalysen, von dene
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare