Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Aktien-Favoriten der Baubranche


Lieber leser,

Forbo Holding hat die Frankenaufwertung gut verdaut, das Unternehmen ist im 1. Halbjahr profitabel gewachsen.

Beide Sparten und alle Regionen haben zum Wachstum beigetragen

In der Sparte Flooring Systems hat Forbo von der Geschäftsbelebung in den wichtigen Absatzmärkten Frankreich und USA profitiert. Die operative Marge verbesserte sich von 11,3 auf 12,3%. Die Erweiterung des Produktportfolios sowie Optimierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben sich ausgezahlt. In der Sparte Movement Systems ging die operative Marge von 11,9 auf 11,4% zurück. Allerdings hatte die Sparte schon im vergangenen Jahr erhebliche Rentabilitätsfortschritte gemacht. Trotz der starken ersten Jahreshälfte erwartet das Management im Gesamtjahr nach wie vor nur einen leichten Umsatz- und Gewinnanstieg. Hintergrund ist vermutlich die Wachstumsabschwächung in Asien und den USA in der Sparte Movement Systems. Mittelfristig wird der Konzern besonders in Europa von der kontinuierlichen Erholung des Gewerbebaus profitieren. Wachstumsimpulse sollten daneben die Erschließung neuer Kundenkreise sowie Akquisitionen liefern. Schon im Juni hatte Forbo die italienische Tema S.r.l. übernommen und damit einen weiteren Service-Stützpunkt in Italien erhalten. Hinzu kommt: Ende des Jahres geht eine neue Produktionsstätte in den Niederlanden in Betrieb. Die Sparte Flooring Systems kann dann auch Vinylbeläge anbieten.

Forbo überzeugt mit einer starken Bilanz

Neben der starken operativen Entwicklung spricht für Forbo die starke Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 60%. Wir haben unsere Umsatz- und Gewinnschätzung leicht angehoben.

Unternehmensportät

Forbo ist ein weltweit führender Hersteller von Bodenbelägen (Flooring Systems) für private und öffentliche Gebäude sowie Kunststoffbändern (Movement Systems) für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe. Im Bereich Linoleum hält Forbo einen Weltmarktanteil von über 60%. Das Unternehmen ist in 36 Ländern der Erde mit Vertriebs- und Produktionsstandorten vertreten.

Geberit hat im 1. Halbjahr auf breiter Front überzeugt

Der Gewinn stieg um 45% und der Umsatz um 13,2%, organisch um 6,7%. In vielen Märkten Europas ist Geberit noch stärker gewachsen. Vor allem in Deutschland boomt die Bauwirtschaft. Geberit profitiert dort als Zulieferer von den vielen Neubauten und Renovierungen. Der Umsatz stieg um 14% auf 470,2 Mio SFr. Besonders erfreulich: Bei der Integration von Sanitec liegt Geberit über Plan. Früher als erwartet wurden bereits erste Synergien realisiert. Nicht mehr in die Strategie passt das Geschäft mit Duschabtrennungen der Koralle Gruppe. Die Tochter wurde bereits verkauft. Im Gesamtjahr will Geberit den Umsatz akquisitions- und währungsbereinigt um 5% steigern. Das tatsächliche Wachstum wird höher ausfallen. Bei der operativen Marge vor Abschreibungen sind 28% geplant. Das Ziel erscheint konservativ. Schon im 1. Halbjahr verbesserte sich die Marge von 28,5 auf 29,9%. Mittelfristig sind die Aussichten ebenfalls positiv. Deutschland wird zwar nicht mehr so stark wachsen. Denn der hohe Auftragsbestand zeigt, dass die Installateure an der Grenze ihrer Kapazitäten arbeiten. Andererseits bietet die noch geringe Durchdringung anderer europäischer Märkte reichlich Potenzial.

Auch außerhalb Europas will Geberit das Wachstum ankurbeln

Interessiert ist Geberit an Luxushotels, Flughäfen, öffentlichen Gebäuden und großen Wohnsiedlungen in China und den Golfstaaten, die Geberit mit seinen Sanitärsystemen ausstatten will. Geberit verfügt über ein attraktives Geschäftsmodell mit hohen Eintrittsbarrieren.

Unternehmensportät

Geberit wurde 1874 gegründet und ist heute in Europa Marktführer in der Sanitärtechnik. Der Konzern ist in 41 Ländern vertreten. Das Produktangebot umfasst Sanitärsysteme wie Spülkästen, Armaturen und Apparateanschlüsse sowie Rohrleitungssysteme zur Hausentwässerung und -versorgung.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Jens Gravenkötter.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Forbo Holding AG Aktie

1.430,0 €
-0,20 %
Heute erleidet Forbo Holding AG einen kleinen Verlust von -0,20 %.

Like: 0
Teilen

Kommentare