Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Adyen Investor-Update – Starkes Wachstum, doch 50% Kurverlust. Ist die Aktie ein Schnäppchen?


Ohne es zu wissen, wirst du vermutlich schon mehrfach eine Dienstleistung von Adyen genutzt haben. Im Gegensatz zur Nutzungshäufigkeit ist die niederländische Firma, die im EURO STOXX 50 gelistet ist, noch weitgehend unbekannt. Adyen hält sich mit Absicht im Hintergrund und führt, von der Öffentlichkeit unbemerkt, für seine Kunden die Zahlungsabwicklung durch.

Im ersten Halbjahr 2022 steigerte Adyen sowohl den Nettoumsatz als auch den EBITDA um über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Trotzdem liegt der Wert der Aktie um über 50 Prozent unter ihrem Höchstkurs. Ist die Aktie ein Schnäppchen?

Das Geschäftsmodell von Adyen

Adyen wurde im Jahr 2006 von Arnout Schuijff und Pieter van der Does in Amsterdam gegründet und startete als Zahlungsabwickler für Onlinetransaktionen. Mittlerweile sieht sich Adyen als Finanztechnologie-Plattform mit der Vision auf den höchsten Kundenfokus weltweit. Hierzu führt das Unternehmen zahlreiche Gespräche mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen und daraus die passenden Dienstleistungen zu entwickeln. So kamen nach den Zahlungsabwicklungen für Onlinekäufe auch die Zahlungsabwicklungen vor Ort im Geschäft hinzu sowie Cross-Channel-Zahlungen, bei denen der Kunde online bezahlt und dann die Ware vor Ort im Geschäft abholt. Bei der Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen greift Adyen auch auf große Datenmengen aus den durchgeführten Transaktionen zurück, die mit Hilfe von Big Data analysiert werden. Das Ergebnis dieser Analyse fließt in verschiedene Plattformerweiterungen ein. So hilft die Erweiterung „Risikomanagement“ den Händlern bei der Erkennung, der Vermeidung und der Abwehr von Betrug. Die Erweiterung „Umsatzoptimierung“ hilft den Händlern bei der Erzielung eines höheren Umsatzes. Bei dieser Erweiterung wird der Käufer nur zur Authentifizierung aufgefordert, wenn es unbedingt erforderlich ist. Die Bezahlung wird so vereinfacht und die Absprungrate reduziert. Die Erweiterung „Insights“ hilft den Händlern tiefere Kenntnisse über das Verhalten seiner Kunden zu gewinnen und damit deren Kaufverhalten zu beeinflussen. Da Adyen mittlerweile eine Banklizenz besitzt, können auch Finanzprodukte angeboten werden. Adyen kann physische und virtuelle Karten ausstellen und diese mit dem Branding des Händlers versehen. Außerdem bietet Adyen den Händler kurzfristige Kredite an. Dabei berechnet Adyen aus den Online- und Offlineumsätzen und sonstigen Daten des Händlers die maximal mögliche Kredithöhe sowie die Konditionen. Die Kreditkonditionen werden dem Händler automatisch auf seinem Adyen Portal angezeigt und der Kredit ist mit einem Klick abrufbar. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Konten in verschiedenen Währungen zu führen, die Währungen umzutauschen und das Geld in verschiedene Länder zu transferieren.

Adyen bietet neben Zahlungsdienstleister weitere Angebote an

Die Plattform wird von hauseigenen Entwicklern programmiert und kann deshalb schnell an sich ändernde Anforderungen angepasst werden. Diese Änderungen können sowohl fachlich, technisch als auch regulatorisch bedingt sein. Insbesondere die regulatorischen Anforderungen unterscheiden sich von Land zu Land. Sobald sich in einem Land eine Vorschrift ändert, muss die Änderung in der Plattform übernommen werden. Mittlerweile bietet Adyen alle Dienstleistungen aus einer Hand an und benötigt keine Drittparteien mehr. Kleine, mittlere sowie große Kunden benutzen dieselbe Plattform, die sich jedoch kundenspezifisch um diverse Erweiterungen und Dienste anpassen und in die bestehenden Systeme der Kunden effizient integrieren lässt.

Adyen erhebt keine Einrichtungs- oder Monatsgebühr für die Nutzung seiner Plattform, sondern verdient ausschließlich an den Transaktionen. Für jede Transaktion wird eine feste Bearbeitungsgebühr fällig sowie eine variable Gebühr abhängig von der Zahlungsmethode. Die variable Gebühr ist ein prozentualer Anteil am Gesamtumsatz der Transaktion. Nimmt der Kunde Erweiterungen der Plattform in Anspruch, erhöhen sich die Einnahmen von Adyen auf die ein oder andere Art zusätzlich.

Zu den Kunden von Adyen gehören neben vielen kleinen und mittelgroßen Firmen auch große Konzerne oder Plattformanbieter wie zum Beispiel Microsoft, Uber, eBay, Booking.com, Zalando, Spotify, FlixBus und viele andere Firmen.

Was gibt es Neues bei Adyen?

Welche Ereignisse der letzten Monate haben den Aktienkurs von Adyen bewegt oder werden für den Erfolg der nächsten Quartale wichtig sein?

Adyen führt selbst entwickelte Kartenlesegeräte ein

Die selbstentwickelten Terminals sollen weitere Zahlungsanwendungen ermöglichen. Sie basieren auf der einheitlichen Plattform des Unternehmens und sind flexibel, um der sich schnell entwickelnden Zahlungslandschaft und den sich ändernden Kundenbedürfnisse gerecht zu werden. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird Adyen vom reinen Dienstleister zusätzlich zum Hardwareanbieter.

POS-Terminal Modell V400M von Adyen

Als Premium-Mitglied bekommst du Premium-Research auf dem Niveau eines hochklassigen Börsenbriefs. Zugleich erlangst du als Premium-Mitglied Zugriff auf den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands. Alle hier getroffenen Aussagen bezüglich fundamentaler Qualität und Bewertung von Adyen und vielen weiteren Aktien kannst du mit stets aktuellen Daten im Aktienfinder nachvollziehen.


Jetzt den ganzen Premium-Artikel auf Aktienfinder.Net lesen.

Quelle Aktienfinder

In Aktien investieren – von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren. Der Aktienfinder macht es möglich, indem er das langfristige Gewinnwachstum von Unternehmen sichtbar macht. Denn nur langfristiges Gewinnwachstum führt zu langfristig steigenden Kursen und Dividenden.

Weitere meist kostenlose Tools wie der Dividendenkalender und frei zugängliche Aktienanalysen, von dene
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare