Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

AXA – Dividendenjäger aufgepasst!


Die Aktie des Versicherungskonzerns AXA hat sich in diesem Jahr durchaus respektabel geschlagen. Unter anderem steigende Zinsen und die Aussicht auf höhere Prämien unterstützen den Kurs.

Die Halbjahreszahlen der Franzosen fielen solide aus. Der Umsatz stieg leicht um 1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 55 Mrd. EUR. Der Gewinn kletterte um 4 % auf 3,9 Mrd. EUR. Unterm Strich verdiente AXA mit 1,65 EUR je Aktie 11 % mehr als noch im ersten Halbjahr 2021. Analysten erwarten für das Gesamtjahr Erlöse von rund 102 Mrd. EUR und einen Gewinn je Aktie von 3,16 EUR. 2023 könnten perspektivisch 105 Mrd. EUR Umsatz durch die Bücher gehen und der Gewinn je Aktie auf 3,38 EUR steigen.

Dadurch ergeben sich attraktive Kennzahlen. Das KGV von 7 und vor allen Dingen die Dividendenrenditen von 7,2 % für 2022 und 7,8 % für 2023 können sich sehen lassen. Die Aktie ist also vorrangig für Investoren geeignet, die auch Wert auf hohe Ausschüttungen legen. Trotz der moderaten Bewertung ist angesichts der extrem labilen Marktphase mit Rücksetzern zu rechnen.

Chart: AXA

Widerstandsmarken: 23,75 25,62 27,39 27,69 29,09

Unterstützungsmarken: 20,78 20,23 18,21 EUR

Aus charttechnischer Sicht hält sich die Aktie auf hohem Niveau. Die Aufwärtsbewegung seit 2020 ist intakt, die Range der vergangenen Wochen und Monate aber ebenso. Eine Abwärtstrendvariante seit dem Jahreshoch wurde zwischenzeitlich überschritten, aktuell notiert die Aktie aber wieder unter der Trendlinie. Somit müsste der Versicherungstitel in einem ersten Schritt die Trendlinie und den EMA50 Woche bei rund 23,75 EUR überschreiten, um ein kleines Kaufsignal auslösen zu können. Größeres Potenzial lässt sich aber erst über 25,62 EUR in Richtung 27,39 bis 27,69 EUR und darüber 29,09 EUR ableiten.

Auf der Unterseite hat sich der Bereich 20,23 bis 20,78 EUR als solide Unterstützungszone erwiesen. Bricht die Aktie unter diesen Supportbereich und unter den Trend seit dem Tief 2020 ein, wäre ein Verkaufssignal ausgelöst, welches Abgaben in Richtung 18,21 EUR nach sich ziehen dürfte.

Anleger, die bei der Aktie von AXA auf einen Ausbruch zur Oberseite setzen möchten, können dies mit den open end Turbo-Bull-Optionsscheinen mit der WKN HR3HMD oder HR66K4 tun. Trader, die dagegen von einem Verkaufssignal ausgehen oder bestehende Aktienpositionen absichern wollen, greifen dagegen auf WKN HB2730 oder HB67X3 zurück.

AXA in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 30.09.2019 – 13.10.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

AXA in EUR; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)

Betrachtungszeitraum: 01.10.2017 – 13.10.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

Aktienanleihe Protect auf AXA für eine Spekulation auf eine Seitwärtsbewegung oder einen moderaten Anstieg des Aktienkurses

Basiswert WKN Emissionspreis Barriere letzter Bewertungstag Zinssatz
AXA HVB766* 100,00 %** 75 %*** 25.10.2023 10,2 % p.a.
*In Zeichnung bis 27.10.2022 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** des Nennbetrags; *** x Referenzpreis am Anfänglichen Beobachtungstag; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.10.2022; 09:00 Uhr

Turbo Bull Open End Optionsschein auf AXA für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
AXA HR3HMD 0,78 15,30 2,96 Open End
AXA HR66K4 0,40 19,08 5,81 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.10.2022; 12:48 Uhr

Turbo Bear Open End Optionsschein auf AXA für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
AXA HB2730 0,71 29,90 3,25 Open End
AXA HB67X3 0,37 26,51 6,29 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.10.2022; 12:50 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie von AXA finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei Guidants können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag AXA – Dividendenjäger aufgepasst! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle unicredit.de


Kommentare