Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von DrMabuse 

Politik

Respektiert bitte andere Meinungen und seid freundlich zueinander. Diese Diskussion dreht sich nur um Politik, Corona wird in einer eigenen Diskussion behandelt, die ganz leicht über die Suche zu finden ist.

Der Bundestag will für weitere drei Monate die Grundrechte wegen der Pandemie einschränken. So geraten die bürgerlichen Freiheitsrechte in die Defensive. 
Kommentar von Alexander Kissler, Redakteur im Berliner Büro der NZZ.

Infizierte werden in Lager gesperrt und wie Terroristen gejagt, wenn sie Quarantäne-Regeln brechen. Politiker raten Bürgern, nicht mit den Nachbarn zu sprechen. Australien und Neuseeland zeigen, wohin die No-Covid-Strategie führt. Zwei Dinge müssen wir unbedingt daraus lernen. 
Die Nachrichten, die zurzeit aus Australien und Neuseeland zur Corona-Pandemie-Politik eintreffen, sind beängstigend. Nur wenige Beispiele der letzten Tage: Ein junger Mann, der im Juni aus Belgien nach Australien zurückkehrte, um seine sterbende Mutter ein letztes Mal zu sehen, wurde von den Behörden aufgefordert, einen eigenen Flug zu chartern, um die Covid-19-Pandemie-Regularien einzuhalten. Er protestierte dagegen mit einem Hungerstreik, die Mutter starb allein im Krankenhaus. 
Der Rest des Artikels ist hinter der Bezahlschranke. Auch Tichy hat sich mit diesem Thema beschäftigt:
Gummigeschosse gegen Demonstranten - NoCovid mit allen Mitteln: Australien in der Lockdown-Sackgasse 

Ausschnitt aus dem Film „I wie Ikarus" (1979), in dem das Experiment des Psychologen Milgram nachgestellt wird: „Uns interessiert die Fähigkeit zum absoluten Gehorsam, die Unterordnung unter eine Autorität. Wir haben der Versuchsperson befohlen, einen Menschen, der ihm nichts getan hat, nach einem bestimmten Ritus zu bestrafen. Wie weit wird er diesen schwachsinnigen Befehl ausführen und wann wird er sich gegen die auflehnen, die ihm den Befehl gegeben haben?"

Schon in den ersten Wochen der Pandemie entwickelten Experten des Cloud-Computing-Anbieters Salesforce und der globalen Wirtschaftsberatung Deloitte ein Szenario, das auf gruselig akkurate Weise die paranoide Kontrollgesellschaft beschreibt, auf die wir zusteuern.

Stehen wir vor dem totalen Verlust unserer Daten? Ist der gläserne Mensch schon viel näher als eigentlich gedacht und was haben große Konzerne und auch der digitale Impfpass damit zutun?
Marc Friedrich im Gespräch mit Norbert Häring

Mit ihren jüngsten Taten und Worten haben grüne Regierungspolitiker in Stuttgart und die Parteispitzen in Berlin jedem Wähler deutlich gemacht, für was sie stehen: Demokratien benötigen den anonymen Anschwärzer nicht, Diktaturen schon...
...Vielleicht wird immerhin ein Versuch der Grünen, die Sprache zu verändern, doch nachhaltig sein: Aus „anschwärzen“ könnte nämlich „angrünen“ werden. Das anonyme Denunziations-Portal jedenfalls ist nur ein Beleg für das Ziel der Grünen, eine ökologische Gemeinwohldiktatur zu errichten. Später kann niemand sagen, er habe das nicht gewusst.

Bei der Reaktion auf die Steuersünder Debatte könnte man meinen, das Land sei voll von Drogenhändlern, Schiebern und Schwarzgeld Besitzern.
Wer sein Einkommen regelmäßig und korrekt versteuert, hat hier überhaupt nichts zu befürchten.
Ich favorisiere die Verfolgung von Steuerhinterziehern jedenfalls sehr gegenüber Steuererhöhungen für die Ehrlichen im Lande.

ValueFreak schrieb am 02.09.21: 
Bei der Reaktion auf die Steuersünder Debatte könnte man meinen, das Land sei voll von Drogenhändlern, Schiebern und Schwarzgeld Besitzern.
Wer sein Einkommen regelmäßig und korrekt versteuert, hat hier überhaupt nichts zu befürchten.
Ich favorisiere die Verfolgung von Steuerhinterziehern jedenfalls sehr gegenüber Steuererhöhungen für die Ehrlichen im Lande.

Das ist völlig weltfremd. Kriminelle haben überhaupt kein Problem die Finanzämter zu täuschen. Im Gegensatz zu normalen Bürgern haben kriminelle Organisationen ihre eigenen "Rechtsabteilungen". Die Leidtragenden sind wie immer die braven Steuerzahler, Anleger und Sparer. In der Praxis sieht das dann so aus:
Geldwäsche: Wir kriegen Euch alle

Von wegen "Wer sein Einkommen regelmäßig und korrekt versteuert, hat hier überhaupt nichts zu befürchten." 

Eigentlich sollten die von den "Grünen" geforderten Stasimethoden für jeden Demokraten tabu sein.


Drohnenangriff in Afghanistan: Was ist aus der Skepsis der Medien in der Trump-Ära geworden?

In Australien, das seine Sozialhilfeempfänger bereits am digitalen Gängelband durch das Leben führt, werden nun – als nationales Pilotprogramm in Südaustralien – Flugreisende innerhalb des Landes und von außerhalb in polizeilich per Smartphone überwachte Quarantäne geschickt. 
Die Gates-Stiftung und die Rockefeller-Stiftung, die über ID2020 und andere Initiativen Bevölkerungskontrolle mit einer globalen digitalen Bürgernummer anstreben, haben die jüngste Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation zum digitalen Impfpass finanziert. Der Rüstungs- und digitale Sicherheitskonzern Thales hatte diesen jüngst als Wegbereiter für den universellen mobil-digitalen Identitätsnachweis bezeichnet. 

Eigentlich sind all diese Maßnahmen unnötig:
Spahn: „Wenn wir geimpfte Menschen auch genauso testen, wie ungeimpfte, dann hört diese Pandemie nie auf.“ 
Ein Satz, der mehr sagt als tausend Worte.

Wer diese Woche die Ausgabe der "Bild am Sonntag" durchblättert, wird auf eine weitgehend leere Seite stoßen. Darüber steht die Überschrift "Das ist Ihre Seite, Frau Baerbock!".
Wie in wenigen Zeilen darunter erklärt wird, hätte hier das Interview mit Grünen-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock stehen sollen: "Die Kanzlerkandidatin der Grünen hätte hier erklären können, wie sie nach der Bundestagswahl regieren will, wie sie tickt, welche Werte sie prägen."
Nach wochenlangem Zögern habe Baerbock ein Interview abgelehnt, weil sich kein Termin habe finden lassen. Eine Grünen-Sprecherin teilte dazu der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag mit: "Es gibt eine Vielzahl von Anfragen. Leider lassen sich aus Termingründen nicht alle bedienen."

Das Digitalisierungsthema fristet im Wahlkampf ein Schattendasein - ab und zu verziehen sich die Clouds und ein Licht geht auf
https://www.welt.de/politik/deutschland/article233634499/Union-und-Digitalisierung-Als-Laschet-von-16-Jahren-Kanzlerschaft-traeumt-bricht-Gelaechter-aus.html
Dafür erinnerte er daran, dass 2005, als Merkel Kanzlerin wurde, „Netflix noch per Post DVDs verschickt hat. Das ist kein Witz!“ Heute könnten sich junge Leute so etwas gar nicht mehr vorstellen. Ergo, so Laschets Schlussfolgerung, könne doch niemand behaupten, dass nichts passiert sei in 16 Jahren. „Es passiert andauernd was, es wird auch nie aufhören. Und es wird auch nach der nächsten Kanzlerschaft, also in 16 Jahren….“ An dieser Stelle wurde der Kandidat von – an diesem Veranstaltungsort sicherlich wohlwollendem – Gelächter unterbrochen. Er beendete seinen Satz nicht. 
Fragt sich, warum das alles erst jetzt geschieht. Daher sei noch einmal das Berliner Zentrum für digitale Wettbewerbsfähigkeit (ECDC) zitiert. „Es wird in Deutschland zwar viel über Digitalisierung geredet, aber es passiert relativ wenig“, so Philip Meissner, Hauptautor der eingangs erwähnten Studie. Und eine allerletzte Anmerkung: Im ersten TV-Dreikampf der Kanzlerkandidaten ließen die Kontrahenten und Moderatoren das Thema Digitalisierung einfach unter den Tisch fallen.

Am 1. September – genau 82 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges – diskutierten vor dem Hintergrund der Corona-Krise die EZB-Chefin und der Gründer des Weltwirtschaftsforums über COVID-19, Klimawandel, Inklusion und ökonomische Ungleichheit sowie die "Vierte industrielle Revolution". RT DE dokumentiert die bemerkenswertesten Aussagen. 

Die wahren Hintergründe und Ziele der "Pandemie" treten immer deutlicher zutage.

DrMabuse schrieb am 07.09.21: 
Great Reset: Christine Lagarde und Klaus Schwab diskutieren die "größten Herausforderungen der Welt" 
Am 1. September – genau 82 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges – diskutierten vor dem Hintergrund der Corona-Krise die EZB-Chefin und der Gründer des Weltwirtschaftsforums über COVID-19, Klimawandel, Inklusion und ökonomische Ungleichheit sowie die "Vierte industrielle Revolution". RT DE dokumentiert die bemerkenswertesten Aussagen. 

... gefällt mir...

was Christine Lagarde und Klaus Schwab da ausgeheckt haben, bedeutet die Enteignung der Bürger. Die Ersparnisse der Bürger werden einer Ideologie geopfert. Der russische Rubel ist wohl die stabilere Währung als der Euro?

Die wahren Hintergründe und Ziele der "Pandemie" treten immer deutlicher zutage.

... ist mir zu erschreckend, stimmt aber wahrscheinlich :-(

Subdi schrieb am 08.09.21: 
Der russische Rubel ist wohl die stabilere Währung als der Euro? 

Aktuell liegt der Leitzins in Russland bei 6,5% , nachdem er bereits viermal in diesem Jahr angehoben wurde. Das Inflationsziel der russischen Zentralbank liegt bei 4%. Laut Gerhard Heinrich sprechen für den Rubel die dank Öl- und Gas-Exporte kontinuierlich hohen Leistungsbilanz-Überschüsse. Er hält den Rubel unter fundamentalen Gesichtspunkten  im Vergleich zu den westlichen Währungen für unterbewertet. 

Die wahren Hintergründe und Ziele der "Pandemie" treten immer deutlicher zutage.

... ist mir zu erschreckend, stimmt aber wahrscheinlich :-( 

Das vermute ich auch. Ich suche immer wieder nach harmlosen Erklärungen, aber wenn ich so etwas lese, fällt mir das immer schwerer. Dazu kommt noch, dass Ernst Wolff nicht der Einzige ist, der solche Rückschlüsse zieht. Dr. Walter van Rossum spricht von einem "kontrollierten Zerrütten":  Punkt.PRERADOVIC - Prof. Christian Drosten - mit Dr. Walter van Rossum 
Das Video beginnt ab Minute 46:54, es lohnt sich aber das ganze Interview anzusehen.

"20 Jahre nach Anschlägen: USA gedenken der Opfer von 9/11" so oder ähnlich lauten viele Schlagzeilen in diesen Tagen. Die Tatsache, dass die Anschläge bis heute nicht aufgeklärt sind, wird nach wie vor verschwiegen. Wer mehr über die vielen Ungereimtheiten wissen möchte, die es bei der offiziellen Aufarbeitung dieser Anschläge gab, sollte sich den sehenswerten Vortrag "WTC7: Feuer oder Sprengung?" von Dr. Daniele Ganser ansehen. 
Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser sprach am 28. November 2017 in Berlin über die Terroranschläge vom 11. September 2001 und den Einsturz von WTC7, den er als ungeklärt einstuft. Wenn wir unsere Zeitgeschichte verstehen wollen, müssen wir den so genannten „Krieg gegen den Terror“ kritisch durchleuchten. Dieser begann mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001, kurz 9/11. Immer mehr Menschen setzen sich kritisch mit 9/11 auseinander. Was ist damals in New York wirklich passiert? Wurde das dritte Gebäude WTC7 gesprengt oder ist es wegen Feuer eingestürzt?

Snowdens & Assanges Warnung vor dem industriellen Sicherheits- & Überwachungskomplex

Die Diskussionen um Corona werden mit verhärteten Fronten geführt. @christoph hatte daher vor einiger Zeit zunächst mit Erfolg die Postings in einen separaten Thread geleitet. Es wäre ganz schön, wenn sich da wieder alle dran halten.

Frankreich wird bei dem jüngsten U-Boot Deal mit Australien im wahrsten Sinne des Wortes ausgebootet
https://www.spiegel.de/ausland/gala-abgesagt-frankreich-nach-us-ruestungsdeal-empoert-a-f20b3187-12ae-4b7a-aa44-8c0a3bce1687
Das Abkommen mit den USA und Großbritannien bedeutet das Ende eines Vertrages über 56 Milliarden Euro, den Paris selbst vor fünf Jahren mit Canberra abgeschlossen hatte. Die französische Naval Group sollte U-Boote des Typs »Shortfin Barracuda« an Australien liefern, die allerdings nicht nuklear, sondern konventionell mit Diesel betrieben werden.
Derweil bekräftigt Neuseeland eine Fortsetzung des Einfahrverbotes für atomgetriebene Schiffe in hoheitliche Gewässer - das Verbot gilt seit 1984
https://www.defenceconnect.com.au/key-enablers/8770-new-zealand-to-uphold-ban-on-nuclear-vessels-despite-australia-s-submarine-program 
The snub stems from a 1984 policy from the New Zealand government not to allow nuclear powered vessels into the nation’s territorial borders, which saw New Zealand partially suspended from the ANZUS treaty.