Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Subdi 

Bitcoin diskutieren

Bitcoin

Symbol: BTC / Crypto Coin /

105.307 €
0,00 %

JavaScript chart by amCharts 3.21.15
JavaScript chart by amCharts 3.21.15JS chart by amCharts
Loading data...

Buy Bitcoin

Einschätzung Buy
Rendite (%) 20,59 %
Kursziel 170000,00
Veränderung
Endet am 19.11.27

Kursziel geändert auf 170.000,0

Erstmals sechsstellig: Der Bitcoin hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt und ein neues Rekordhoch erreicht. 

Neben Trump hat auch Putin einiges mit dem Bitcoin vor:
Was Putin mit Bitcoin vorhat 
Schon länger ist zu beobachten, wie Russland vermehrt Krypto-Geschäfte zur Umgehung von westlichen Sanktionen nutzt. Wladimir Putin bekräftigte nun, zukünftig stärker auf Kryptowährungen wie Bitcoin setzen zu wollen. 
Überraschende Worte von Jerome Powell. Der US-Notenbankchef verglich Bitcoin mit Gold. Eine Gefahr für den US-Dollar sehe er allerdings nicht.

Einschätzung Sell
Rendite (%) 14,26 %
Kursziel 66666,00
Veränderung
Endet am 23.12.25

Sell mit Kursziel 66.666,0

DrMabuse schrieb am 05.12.24: 
Kryptoboom treibt Bitcoin-Kurs auf Rekordhoch von 100.000 US-Dollar 
Erstmals sechsstellig: Der Bitcoin hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt und ein neues Rekordhoch erreicht. 

Neben Trump hat auch Putin einiges mit dem Bitcoin vor:
Was Putin mit Bitcoin vorhat 
Schon länger ist zu beobachten, wie Russland vermehrt Krypto-Geschäfte zur Umgehung von westlichen Sanktionen nutzt. Wladimir Putin bekräftigte nun, zukünftig stärker auf Kryptowährungen wie Bitcoin setzen zu wollen. 

Auch Jerome Powell meldet sich zu Wort:
US-Notenbankchef Powell: Bitcoin ist “ein Konkurrent für Gold” 
Überraschende Worte von Jerome Powell. Der US-Notenbankchef verglich Bitcoin mit Gold. Eine Gefahr für den US-Dollar sehe er allerdings nicht.


@DrMabuse

Der KI und Quantenhype, der in letzter Zeit herrscht, birgt enorme Gefahren für den Bitcoin. Mit der KI-Quanten-Technologie ist es möglich die Verschlüsselung des Bitcoins zu knacken. Im schlechtesten Fall entwertet das den Bitcoin bis auf 0 Dollar.

Das sagt die KI selbst dazu:

Die KI-Quantentechnologie könnte theoretisch eine Bedrohung für Bitcoin darstellen, da Quantencomputer in der Lage sind, bestimmte kryptografische Algorithmen viel schneller zu knacken als klassische Computer. Bitcoin verwendet die kryptografische Hash-Funktion SHA-256, die durch Quantencomputer potenziell gefährdet sein könnte.

Allerdings sind heutige Quantencomputer noch nicht leistungsfähig genug, um diese Sicherheitslücken tatsächlich auszunutzen. Es wird geschätzt, dass es noch etwa zehn Jahre dauern könnte, bis Quantencomputer stark genug sind, um die Public-Key-Kryptographie zu brechen.

Entwickler arbeiten bereits an quantensicheren Algorithmen, um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu schützen. 

AlexKramer schrieb am 27.12.24: 
DrMabuse schrieb am 05.12.24: 
Kryptoboom treibt Bitcoin-Kurs auf Rekordhoch von 100.000 US-Dollar 
Erstmals sechsstellig: Der Bitcoin hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt und ein neues Rekordhoch erreicht. 

Neben Trump hat auch Putin einiges mit dem Bitcoin vor:
Was Putin mit Bitcoin vorhat 
Schon länger ist zu beobachten, wie Russland vermehrt Krypto-Geschäfte zur Umgehung von westlichen Sanktionen nutzt. Wladimir Putin bekräftigte nun, zukünftig stärker auf Kryptowährungen wie Bitcoin setzen zu wollen. 

Auch Jerome Powell meldet sich zu Wort:
US-Notenbankchef Powell: Bitcoin ist “ein Konkurrent für Gold” 
Überraschende Worte von Jerome Powell. Der US-Notenbankchef verglich Bitcoin mit Gold. Eine Gefahr für den US-Dollar sehe er allerdings nicht.


@DrMabuse

Der KI und Quantenhype, der in letzter Zeit herrscht, birgt enorme Gefahren für den Bitcoin. Mit der KI-Quanten-Technologie ist es möglich die Verschlüsselung des Bitcoins zu knacken. Im schlechtesten Fall entwertet das den Bitcoin bis auf 0 Dollar.

Das sagt die KI selbst dazu:

Die KI-Quantentechnologie könnte theoretisch eine Bedrohung für Bitcoin darstellen, da Quantencomputer in der Lage sind, bestimmte kryptografische Algorithmen viel schneller zu knacken als klassische Computer. Bitcoin verwendet die kryptografische Hash-Funktion SHA-256, die durch Quantencomputer potenziell gefährdet sein könnte.

Allerdings sind heutige Quantencomputer noch nicht leistungsfähig genug, um diese Sicherheitslücken tatsächlich auszunutzen. Es wird geschätzt, dass es noch etwa zehn Jahre dauern könnte, bis Quantencomputer stark genug sind, um die Public-Key-Kryptographie zu brechen.

Entwickler arbeiten bereits an quantensicheren Algorithmen, um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu schützen. 

@AlexKramer
Das Problem ist bekannt und es wird bereits an Lösungen gearbeitet. Das betrifft nicht nur den Bitcoin, sondern den gesamten Datenverkehr im Internet. Alles könnte dann geknackt werden.
Bitcoin und Quantencomputer: Eine Bedrohung für die Sicherheit? 

Besonders gefährlich sind "Store now, decrypt later“-Attacken. Alle verschlüsselten Daten, die heute unter anderem von Geheimdiensten gespeichert werden, könnten später mit Hilfe der Quantentechnologie entschlüsselt werden. 
Das BSI fordert Unternehmen in ganz Europa auf, sich schon jetzt auf die Risiken des Quantencomputings vorzubereiten. In den kommenden Jahren sei mit „Store now, decrypt later“-Angriffen zu rechnen, die die Verfügbar­keit alltäglicher Dienste zum Zusammensturz bringen könnten. 
Die NSA, so Edward Snowden, soll an der Entwicklung von Quantencomputern arbeiten. Diese Superrechner ermöglichen eine gewaltige Rechenleistung. Das ist aber nicht nur für Geheimdienste interessant.

Mysterium Satoshi - Bitcoin wie alles begann|Doku Dokumentation HD Komplettfassung ARTE


Im Zeitalter des Internets versucht eine Gruppe von Informatikern, die Cypherpunks, eine anonyme, autonome und digitale Währung zu schaffen, die ohne Zwischenhändler auskommt. An diesem Vorhaben scheitern Viele – bis auf einen gewissen Satoshi Nakamoto. Am 3. Januar 2009 veröffentlicht Satoshi den Code für Bitcoin und prägt mit seiner revolutionären Erfindung die Zeit seit der Finanzkrise.
Doch wer ist Satoshi Nakamoto? Bereits 2011 zieht sich der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder ganz zurück und bleibt seitdem anonym. Seine wahre Identität ist ein ungelöstes Rätsel und Gegenstand wilder Spekulationen.
Die Dokumentation erzählt die spannende Entstehungsgeschichte von Bitcoin und der Blockchain-Technologie und erforscht gleichzeitig die Identität ihres mysteriösen Erfinders. (Text: SRF)