Space Innovation (WF) diskutieren
Der Grund für den Wahnsins Kursanstieg ist eine Übernahme von Maxar Technologyes von einem Finanzinvestor. Die Aktie liegt mit 15% Gewichtung im Space Innovation wikifolio. Dem Kurs freut es!
Im Jahr 2024 planen verschiedene Raumfahrtagenturen und private Unternehmen bedeutende Missionen und Initiativen. Die NASA bereitet sich auf Mondmissionen, Crew- und Frachtflüge zur Internationalen Raumstation (ISS) sowie verschiedene Aufrüstungsprojekte am Weltraumbahnhof Kennedy Space Center in Florida vor. Zudem ist die erste kommerzielle Mondlandemission im Rahmen des Commercial Lunar Payload Services (CLPS) mit Astrobotics Peregrine Mondlandefahrzeug geplant. SpaceX plant, die Anzahl seiner Starts auf 144 Flüge im Jahr 2024 zu erhöhen und den Starlink-Internet-Satelliten-Mega-Konstellation weiter auszubauen. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird unter anderem den Start von zwei Galileo-Navigationssatelliten durch SpaceX sowie ihre planetare Verteidigungsmission Hera und ihren Erdbeobachtungssatelliten EarthCARE überwachen. Roscosmos kündigte an, nach 2024 aus dem ISS-Programm auszusteigen und ab 2025 mit dem Bau einer neuen Raumstation, der Russian Orbital Service Station, zu beginnen. Zudem sind mehrere Starts für 2024 geplant, darunter der Progress MS-26-Frachter von Baikonur zur ISS. Diese Pläne unterliegen möglichen Änderungen aufgrund technischer Herausforderungen und geopolitischer Überlegungen.
Palantir Technologies verzeichnete im vierten Quartal 2023 ein Umsatzwachstum von 20% im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 608 Millionen Dollar. Besonders das US-Handelsgeschäft trug mit einem Wachstum von 70% dazu bei. Die Einführung von AIP (Artificial Intelligence Platform) und Bootcamps beschleunigte das Wachstum im Handelsbereich, was die Kundenakquisition und -erweiterung vorantrieb. Trotz des starken Handelsgeschäfts blieben die Regierungsumsätze hinter den Erwartungen zurück, was teilweise auf Verzögerungen bei der Vergabe großer Verträge zurückzuführen ist. Palantir erwartet eine Wiederbelebung des Regierungsgeschäfts im Jahr 2024.
Palantir ist die zweitgrößte Position im Space Innovators wikifolio und verzeichnet ein Plus von 138%.
Fakten:
- 📈 Umsatzwachstum von 20% im vierten Quartal 2023 im Jahresvergleich.
- 💼 Besonders starkes Wachstum im US-Handelsgeschäft mit 70%.
- 🚀 Einführung von AIP und Bootcamps treibt das Wachstum voran.
- 🌐 Mehr als 560 Bootcamps über 465 Organisationen durchgeführt.
- 🔍 Fokus auf neue Kundenakquisition und Erweiterung bestehender Kunden.
- 🛑 Regierungsgeschäft blieb hinter den Erwartungen zurück, erwartet jedoch eine Wiederbelebung im Jahr 2024.
- 💡 Palantir unterstützt weiterhin weltweite Krisen- und Konfliktsituationen, insbesondere durch seine Technologieangebote.
- ❗️Einige negative Aspekte beinhalten Verzögerungen bei der Vergabe großer Regierungsverträge und ein gedämpftes viertes Quartal im Regierungsgeschäft.
Die Rheinmetall-Aktie befindet sich derzeit in einem beeindruckenden Aufwärtstrend. In den letzten Wochen hat sie kontinuierlich neue Rekordhochs erreicht und zeigt sich bullish. Aktuelle Nachrichten deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Rüstungsgütern weiterhin hoch ist. Selbst bei einer möglichen Abschwächung des Kriegs in der Ukraine dürfte die Nachfrage der westlichen Armeen nach Munition, gepanzerten Fahrzeugen und anderen Rüstungsgütern bestehen bleiben. Die Analysten sehen daher weiteres Potenzial für die Rheinmetall-Aktie, und Kursziele jenseits von 500 Euro sind keine Seltenheit mehr.
Der Chart zeigt eine überkaufte Struktur, aber jedes neue Top bestätigt das bisherige Kursziel von etwa 600 Euro. Es ist sogar möglich, dass dieses Ziel aus Sicht der Trendanalyse noch leicht auf etwa 700 Euro angehoben werden kann, wenn der langfristige Aufwärtstrend anhält
Die Rheinmetall-Aktie ist nicht nur in einem beeindruckenden Aufwärtstrend, sondern auch ein Bestandteil des Space Innovation wikifolio, das bereits über 100% Gewinn mit Aktien wie Rheinmetal und Leonardo verzeichnet.
Kurze Zusammenfassung des Earnings Calls
GE Aerospace meldete für das vierte Quartal 2024 ein starkes Wachstum mit einem Umsatz von 10,8 Mrd. USD (+14 %) und einem Gewinn von 2,3 Mrd. USD (+37 %). Für das Gesamtjahr verzeichnete das Unternehmen Bestellungen von 50,3 Mrd. USD (+32 %) und eine Steigerung des operativen Gewinns um 30 %. Der Bereich kommerzielle Triebwerke und Dienstleistungen zeigte ein dynamisches Wachstum, während neue Aufträge und technologische Meilensteine wie die Integration des Open Fan Engine Designs die Innovationsführerschaft von GE Aerospace unterstrichen. Für 2025 wird ein zweistelliges Umsatzwachstum und eine vollständige Umwandlung des freien Cashflows erwartet.
1. Starkes Quartalswachstum 📈
GE Aerospace erreichte im vierten Quartal 2024 Bestellungen von 15,5 Mrd. USD (+46 %) und einen Umsatz von 10,8 Mrd. USD (+14 %), angetrieben durch die Nachfrage nach Triebwerken und Dienstleistungen.
2. Signifikante Gewinnsteigerung 💵
Der Quartalsgewinn stieg um 37 % auf 2,3 Mrd. USD, unterstützt durch höhere Umsätze und eine verbesserte Bruttomarge von 21,2 % (+350 Basispunkte).
3. Starke Entwicklung bei kommerziellen Triebwerken ✈️
Bestellungen für kommerzielle Triebwerke und Dienstleistungen stiegen 2024 um 38 %, mit einem Umsatzwachstum von 13 % und einem Gewinnanstieg von 25 %.
4. Innovationsfortschritte 🚀
Fortschritte wie die Zertifizierung des LEAP 1-A HPT-Durability-Kits und die Entwicklung eines Hybrid-Elektroantriebssystems in Zusammenarbeit mit der U.S. Army untermauern die technologische Führungsrolle.
5. Auftragswachstum bei Verteidigungssystemen 🛡️
Verteidigungs- und Propulsion-Technologien verzeichneten im Jahr 2024 einen Anstieg der Bestellungen um 10 %, mit einem Umsatzwachstum von 6 % und einer Gewinnsteigerung von 17 %.
6. Herausforderungen und Investitionen ⚠️
Inflation und hohe Investitionen in neue Technologien sowie die Integration globaler Lieferketten führten zu gestiegenen Kosten, die teilweise die Margen belasten könnten.
7. Prognose für 2025 🔮
Erwartetes zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Gewinn, angetrieben durch die Nachfrage nach Triebwerken und Dienstleistungen sowie eine vollständige Umwandlung des freien Cashflows.
8. Aktionärsrückflüsse und Dividenden 📊
Rückflüsse von mehr als 6 Mrd. USD an Aktionäre im Jahr 2024, mit geplanten Aktienrückkäufen von 7 Mrd. USD und einer Dividendensteigerung um 30 % im Jahr 2025.
Palantir Q4 2024 Earnings Call – Zusammenfassung
1. Starke Geschäftsentwicklung:
Palantir erzielte im vierten Quartal 2024 ein Rekordwachstum von 36 % im Jahresvergleich und 14 % im Quartalsvergleich. Die Gesamtjahresumsätze stiegen um 29 % auf 2,87 Milliarden USD.
2. USA als Wachstumstreiber:
• US-Geschäft: +52 % Wachstum im Q4
• US-Commercial: +64 % Wachstum im Q4
• US-Government: +45 % Wachstum im Q4
Palantir sieht sich als führend in der KI-Transformation, insbesondere in den USA.
3. Starkes Umsatzwachstum durch Künstliche Intelligenz (AIP):
• Unternehmen setzen verstärkt auf Palantirs Artificial Intelligence Platform (AIP).
• Hohe Nachfrage aus dem Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und der Industrie.
• Kunden steigern ihre AIP-Budgets signifikant, z. B. ein US-Pharmaunternehmen mit einem 67-Millionen-USD-Deal.
4. Explosives Wachstum im Regierungssegment:
• 1,8 Mrd. USD an neuen Verträgen abgeschlossen (+56 % YoY)
• Maven-Projekt für das US-Militär gewinnt an Bedeutung für KI-gestützte Verteidigungssysteme.
• Großbritannien setzt auf Palantir für sein NHS-Datenmanagement.
5. Finanzielle Kennzahlen:
• Bruttomarge: 83 %
• Operative Marge: 45 % (Rekord)
• Freier Cashflow (FCF): 517 Mio. USD im Q4 (63 % FCF-Marge)
• Jahres-FCF: 1,25 Mrd. USD
6. 2025-Ausblick:
• Umsatzziel: 3,74–3,75 Mrd. USD (+31 % Wachstum)
• US-Commercial-Segment: erwartet 54 % Wachstum
• Freier Cashflow: 1,5–1,7 Mrd. USD
Fazit:
Palantir dominiert weiterhin das KI-getriebene Software- und Analysegeschäft, vor allem in den USA. Die massive Nachfrage nach AIP zeigt sich in steigenden Verträgen und Deals. Mit einer profitablen Skalierung, hoher operativer Marge und starkem Cashflow-Wachstum bleibt das Unternehmen ein führender Player im Bereich KI-gestützter Unternehmenssoftware und verteidigungsnaher Anwendungen.
🚀 Space Innovation wikifolio hebt ab.
Das wikifolio „space innovation“ zählt aktuell zu den Gewinnern im Bereich Raumfahrt – aus gutem Grund.
Die Top-Performer im Portfolio:
🔹 LUMIBIRD – Europas führender Laserspezialist, liefert Technologie für Lidar, Satellitenkommunikation und militärische Systeme.
🔹 AST SpaceMobile – will das erste direkte Mobilfunknetz aus dem All schaffen. Klingt verrückt – entwickelt sich aber rasant.
🔹 Palantir Technologies – spielt eine Schlüsselrolle bei der Analyse sicherheitsrelevanter Raumfahrtdaten, jetzt sogar profitabel.
🔹 Leonardo – Europas Antwort auf Lockheed, mit Fokus auf Verteidigungselektronik und Satellitenprojekte.
🔹 Rocket Lab – ein ernstzunehmender Micro-Launcher-Anbieter, der inzwischen auch eigene Satellitenplattformen baut.
🔹 Kratos Defense – liefert Technologien für unbemannte Raumfahrzeuge und sichere Satellitenkommunikation.
🌌 Was alle gemeinsam haben: Sie sind keine „Zukunftswetten“, sondern liefern heute schon Lösungen für Kommunikation, Sicherheit und Raumfahrt – in einem Umfeld, in dem die Budgets deutlich steigen.
📈 Die zunehmende geopolitische Bedeutung des Orbits spiegelt sich auch in der Entwicklung des wikifolios wider. Raumfahrt ist kein ferner Trend – sondern ein Sektor mit realer Dynamik.
Iridium betreibt ein globales Satellitennetzwerk aus 66 aktiven Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn. Damit ermöglicht das Unternehmen mobile Sprach- und Datenkommunikation an jedem Ort der Erde – unabhängig von Mobilfunknetzen.
Die Dienste werden vor allem in sicherheitskritischen Bereichen genutzt: Militär, Luft- und Seefahrt, Energiebranche, Katastrophenschutz. Iridium verdient an langfristigen Serviceverträgen und liefert robuste Konnektivität dort, wo andere Netze versagen. Ein strategisch wichtiges Infrastrukturunternehmen im Space-Ökosystem.
📡 Iridium Q1/25 – solides Quartal, aber Tarifsorgen belasten
Iridium Communications liefert im ersten Quartal 2025 erneut starke Zahlen – und überrascht bei Umsatz & Gewinn positiv. Dennoch reagiert der Markt mit Kursverlusten. Hier die wichtigsten Punkte:
Umsatz über Erwartung: $214,9 Mio Umsatz (+4 % YoY) vs. Erwartung $211,7 Mio
EPS $0,27 (Konsens: $0,22) – deutlicher Gewinnüberraschung
IoT-Wachstum: Commercial IoT-Umsatz +11 % auf $43,8 Mio
EBITDA: +6 % auf $122,1 Mio
Dividende steigt: ab Q3/25 auf $0,15 je Aktie
Satellitenflotte stabil: Lebensdauer auf 17,5 Jahre verlängert
Tarifrisiken: mögliche Zusatzkosten durch neue Importzölle (3–7 Mio USD)
Aktie verliert zweistellig trotz operativer Stärke
Fazit: Operativ sehr solide – doch geopolitische Faktoren bleiben ein Bremsklotz.
💡 Palantir Q2/2025: Ontology skaliert – und das Geschäft explodiert
Palantir liefert ein starkes Statement ab. Mit einem Umsatz von über 1 Mrd. USD im Quartal, 93 % Wachstum im US-Kommerzgeschäft und einer Rule-of-40-Kennzahl von 94 % zeigt sich: die Kombination aus KI + strukturierter Ontologie schlägt isolierte LLMs – vor allem in produktionsnahen Anwendungen.
-
📈 Erstmals über 1 Mrd. USD Quartalsumsatz, +48 % YoY:
Palantir wächst deutlich schneller als erwartet, das stärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte.
-
🇺🇸 US-Kommerzgeschäft +93 % YoY, +20 % QoQ:
Die Nachfrage nach produktionsfähiger AI („AIP“) explodiert – Palantir wird zur operativen Infrastruktur für viele Fortune-500-Unternehmen.
-
💰 TCV mit 2,3 Mrd. USD auf Rekordhoch:
157 Großverträge abgeschlossen – darunter ein 10-Jahresvertrag mit der US-Army über bis zu 10 Mrd. USD.
-
🧠 Ontology wird zum De-facto-Betriebssystem für KI-Anwendungen:
Kunden wie Lear, Citibank oder Fannie Mae berichten von massivem Effizienzgewinn – durch echte Integration von Daten, Prozessen und Entscheidungslogik.
-
🚀 Rule of 40 auf 94 % gestiegen:
Kombination aus schnellem Wachstum (48 %) und starker Profitabilität (Adj. Operating Margin: 46 %) – ein Benchmark im Software-Sektor.
-
🧮 Net Dollar Retention bei 128 %:
Bestehende Kunden weiten die Nutzung stark aus – mit inzwischen durchschnittlich 75 Mio. USD Umsatz bei den Top-20 Kunden.
-
🌍 Schwäche im internationalen Geschäft (–3 % YoY):
Während die USA skalieren, tritt das internationale Segment auf der Stelle – Fokus bleibt klar auf dem US-Markt.
-
⚠️ Kostenanstieg Q3 durch Neueinstellungen erwartet:
Palantir investiert aggressiv in AI-Talent und Produktentwicklung – hohe Kostenbasis, aber klar wachstumsgetrieben.
Neueste Beiträge
stw in High-Tech Stock Picking (WF) diskutieren, High-Tech Stock Picking (WF)