Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Saftman 

Trendfolge nach Levy (WF) diskutieren

Trendfolge nach Levy (WF)

WKN: LS9LV1 / Wikifolio /

299,46 €
0,00 %

Nach dem erneut steilen Lauf heute mit Tagesgewinnen von 30% habe ich die auf 17% Gewichtung angeschwollene Position auf 10% Gewichtung reduziert und ein paar Gewinne mitgenommen. Auch hier handelt es sich um eine ausnahme von der Regel, da ich ansonsten nicht in Anstiege hinein verkaufe. Nach einem außergewöhnlichen Anstieg von über 100% auf Wochensicht kann man aber auch eine außergewöhnliche Abweichung von der Strategie rechtfertigen.

 

Bei einer Bewertung von 156 Mio. € Marktkapitalisierung und dem eventuellen Auftragsvolumen (siehe z.B Onvista Artikel oder Posts anderer wikifolio Trader) von 130 Mio. € ist das KUV knapp über 1. Weitere Kursanstiege sind nicht ausgeschlossen, wenn man das derzeitige KUV anderer Hot Stocks betrachtet.

Wieder ein heftiger Tagesverlust von 6,5% und das trotz Gewinnmtnahmen und damit Verkleinerung der Position bei Media and Games und bei Nanorepro. Das wikifolio ist so wie viele der darin gehaltenen Werte am GD 50 angekommen. Sollte weiterhin Abgabedruck an den Märkten herrschen, werde ich die Quashqoute von aktuell 55% weiter erhöhen. Ziel ist es den 50 Tage Durschnitt nicht signifikant zu brechen und vor allem den maximalen Drawdon bei ungefähr 20% zu stoppen.

Heute Gewinnmitnahmen und Verringerung der Position. Der Buchgewinn betrug ca. 75%

Die Position habe ich heute nochmal stark verringert und weitere Buchgewinne eingecasht. Eine Restposition von ca. 5% habe ich noch stehen lassen.

Verkauf der Restposition zur Verlustbegrenzung und Risikominimierung, nachdem der GD 50 mit Momentum unterschritten wurde.

Verkauf der Restposition zur Verlustbegrenzung und Risikominimierung, nachdem der GD 50 mit Momentum unterschritten wurde.

Auch wenn Media and Games vom Hoch fast 30% korrigierte gefällt mir die gestrige Tageskerze aus technischer Sicht. Der Kurs drehte im Bereich des GD 50 und wichtigen Fibonacci Retracements nach oben und schloss mit einem Tagesplus und Schlusskurs auf Tageshoch. Das Volumen war weit überdurchschnittlich. Diese Volumen/Preis Kombination deutet auf Akkumulation hin. Die Aktie wurde überwiegend gekauft und nicht verkauft.

Heute wurde auch die restliche Position bei Nanorepro liquidiert. Die Aktie erfüllte am Freitag nicht mehr die Minervini Kriterien, da sie vom Hoch zu stark korrigierte. Der durchschnittliche Verkaufskurs dürfte bei ca. 18,50 EUR liegen. Ein schöner Gewinn in realtiv kurzer Zeit.

KW 10/2021 Verkäufe: Nanorepro, Aixtron, PVA Tepla, SFC Energy

KW 10/2021 Käufe: Ad Pepper, Daimler, Delticom, Jost Werke, Salzgitter. Volkswagen

Hätte mir vor ein paar Monaten jemand erzählt, dass Volkswagen Anfang 2021 auf neue Hochs ausbricht und sogar zu den stärksten Momentum Aktien am deutschen Markt, gemessen an der relativen Stärke nach Levy, gehören wird - ich hätte es nicht für möglich gehalten.

Diese Woche erfolgte zum ersten Mal der Kauf ins wikifolio Trendfolge nach Levy. Die eher "langweilige" Volkswagen Aktie stürmt auf neue Hochs und ist mittlerweile auch schon wieder etwas überkauft. Der Abstand zum 50 Tage Durchschnitt ist auf 25% angewachsen. Alleine gestern sprang der Kurs um 9% hoch. Ein Teil der Gewinne werden heute am Markt wieder verkauft. Es könnte eine Korrektur oder eine Konsolidierung folgen. In den letzten Jahren pendelte die Aktie seitwärts bis leicht abwärts. Warum also jetzt diese Stärke?

Offenbar traut der Markt VW zu, im Elektroauto Markt, aber auch was das Thema autonomes Fahren betrifft gegenüber dem Technologieführer Tesla aufzuholen und sich vielleicht als zweite Kraft neben Tesla zu etablieren. Lange Zeit wurde Elon Musk und Tesla von den deutschen Autobauern belächelt. Es wurde höchste Zeit hier zu handeln. Deutschlands Schlüsselindustrie ist immer noch ein äußerst wichtiger Faktor für den Wohlstand, den dieses Land genießt. Tesla und Nio und vielen weiteren Startups oder etablierten Weltkonzernen wie Google und Apple sollte meiner Meinung nach nicht das Schlachtfeld überlassen werden. Es freut mich persönlich zu sehen, dass in den deutschen Autobauer Konzernen offenbar endlich Schritte in die richtige Richtung einschlagen, die Zeichen der Zeit erkannt werden und von dem hohen Roß auf dem man saß herunter gestiegen wird und die Konkurrenz endlich ernst nimmt.

VW sieht derzeit auch für die nächste Woche als Halteposition im wikifolio aus.

KW 11/2021 Verkäufe: Ad Pepper, Daimler, Media and Games

KW 11/2021 Käufe: MLP, Helma Eigenheimbau, Kloeckner

Der erste Test des GD50 reichte reichte nicht aus (siehe Kommentar vom 06.03.). Die Aktie läuft nach einem kurzen Bounce wieder an den GD50 zurück. Die Marke wurde bisher noch nicht signifikant unterschritten. Allerdings reicht die relative Stärke nach Levy nun nicht mehr aus um eine Halteposition für dieses wikifolio zu bleiben. Andere Werte haben die Media and Games Aktie mittlerweile überholt.

Da es derzeit so aussieht, als ob der Markt wieder in etwas ruhigeres Fahrwasser als zuletzt gelang, habe ich heute im Rahmen der Umschichtung wieder auf die volle 10% Positionsgröße aufgestockt.

"Battery Day" bei Volkswagen

VW gab heute bekannt, mit Partnern wie Northvolt, Salzgitter ein eigenes Netz Bateriezellenfabriken aufbauen zu wollen. Außerdem soll in Kooperation mit BP/Aral und Iberdrola das Ladenetz ausbauen.

 

Einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie hier:

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/batteriezellfabriken-eigene-und-billigere-batteriezellen-vw-baut-neues-werksnetz-auf-volkswagen-aktie-gewinnt-schlussendlich-9914214

 

Die Aussagen werden bereits als "Kampfansage" an Telsa gewertet. Meiner Meinung nach ein endlich notwendiger Schritt, der hoffentlich noch nicht zu spät kommt. Aber schön zu lesen, dass sich was bewegt im deutschen Autosektor.

Der Aktienkurs nahm die Nachrichten äußerst positiv auf und ist deutlich im Plus. Technisch gesehen hat ein neuer Aufärtszyklus (Stage 2) gerade erst begonnen. Ein Aufwärtstrend kann sich lange Zeit etablieren, sollte der Markt etwas Fantasie in den Wandel des Konzerns einpreisen und damit die Berwertung etwas weg von den traditionell niedrig bewerteten Autoaktien hin zu einem auch technologielastigen Unternehmen, wie Tesla zu verschieben.

Nach gutem Start in den Handelstag ging es für die Salzgitter Aktie leider abwärts. Grund war die Vorlage der Bilanz und vor allem die Aussage, dass die Dividende vorerst kassiert wird. Die Anleger können erst wieder für 2022 mit einer Ausschüttung rechnen.

Sekbst die Nachricht einer Partnerschaft mit VW für den Aufbau eigener Batteriefabriken konnte nicht mehr für eine Umkehr sorgen.

Dank dem US Handel schießen dei VW Stämme nachbörslich nochmal steil nach oben. Charttechnisch ist die Aktie nun sehr überkauft. Ich nehme daher Teilgewinne mit und reduziere die Gewichtung auf die ursprünglichen 10%. Schön gelaufen. Wer hätte das von einer Volkswagen Aktie gedacht?

KW 12/2021 Verkäufe: Helma Eigenheimbau, SGL Carbon, MLP, Jost Werke, Salzgitter