Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Saftman 

Trendfolge nach Levy (WF) diskutieren

Trendfolge nach Levy (WF)

WKN: LS9LV1 / Wikifolio /

295,87 €
0,00 %

"Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln." (André Kostolany)

Zur Zeit hört man überall nur noch die Worte "Wallstreetbets" und "Short Squeeze". Die Suchanfragen bei Google nach diesem Thema schießen genau so in die Höhe, wie die Aktienkurse von Gamestop und Konsorten. Gleich vorweg und um das klarzustellen: Ich persönlich sehe das ganze Treiben sehr neutral. Ich wundere mich jeden Tag über die Kurskapriolen, aber eine richtige Sympathie in die eine (Wallstreetbets) oder andere (Hedge Fonds) Richtung habe ich nicht. Also bitte dran denken, dass ich hier neutral berichten möchte. Leider muss das dazu gesaagt werden, da ja auch gewisse Ideologien eine Rolle in der aktuellen Situation spielen.

 

Ich gratuliere jedem, der durch die Short Squeezes Geld verdient hat. Leider bin ich mir aber auch sehr sicher, dass es neben gewissen Hedge Fonds auch Privatanleger gab, die nicht auf der Gewinnerseite standen. Zum Beispiel alle, die zu spät aufgesprungen sind und zu Höchtskursen die Stücke derer abgenommen haben, die zu diesem Zeitpunkt bereits Gewinne realisierten. Oder jende, die aufgrund ihrer Broker nicht mehr richtig handeln konnten. Angst und Gier sind an der Börse selten gute Ratgeber, auch die Angst etwas zu verpassen (FOMO) und die Gier auf schnelle Vervielfachung des Kapitals innerhalb weniger Tage. Wenn überhaupt ist man gut beraten solche "Zocks" nur mit sehr geringem Kapitaleinsatz zu spielen, da herkömmliche Absicherungen wie Stop Loss Orders bei solchen Kurssprüngen gepaart mit Volatilitätsunterbrechungen und Overnight-Gaps regelmäßig versagen.

 

Wie gesagt, ich will hier weder den Moralapostel, noch den Besserwisser spielen. Ich möchte bloß solche Situationen festhalten und die Lehren daraus ziehen. Das selbe wünsche ich mir für jeden Anleger und Trader. Nur so gewinnt man an Erfahrung.

 

Was also kann man tun, um vielleicht trotzdem von solchen Situationen zu profitieren? Vielleicht mit weniger Risiko, als die Aktie direkt zu handeln? Eine der Möglichkeiten wäre - und hier schließt sich der Kreis zu Kostolanys Zitat - die "Schaufeln" zu kaufen. Wer sind im Fall der Wallstreetbets Kapriolen die "Schaufeln"? Richtig - die Broker! Dem Broker interessiert es nicht, ob Gamestop steigt oder fällt, er verdient an jedem Handelsumsatz der getätigt wird. Sieht man sich die Statistiken an, wie viele Aktien der "Walstreetbets-Stonks" beispielsweise über Tradegate die LS-X (Lang & Schwarz Exchange) gehandelt wurden, dann verwundert es kaum, dass Lang & Schwarz bombastische (vorläufige) Quartalszahlen veröffentlichte und (so glaube ich gelesen zu haben) im Januar dieses Jahres bereits so viel Umsatz erzielt zu haben, wie das ganze 1. Quartal 2020. Hinzu kommt, dass sich Trade Republic immer größerer Beliebtheit erfreut und auch wikifolio einen wichtigen Baustein im wirtschaftlichen Erfolg bei Lang & Schwarz darstellt. Sieht man sich die Top-Wikifolio Rangliste an, dann fällt mit bloßem Auge auf, dass insgesamt wohl deutlich mehr Geld in wikifolios investiert ist, als noch letztes Jahr um diese Zeit (zumindest in den nach diesem Ranglistensystem Top bewerteten wikifolios). Ein bischen was zur aktuellen Lage bei Lang & Schwarz kann hier nachgelesen werden: https://www.fool.de/2021/01/30/ls-vom-boersenhype-um-trade-republic-und-wikifolio-profitieren/

 

Wäre Lang & Schwarz hier handelbar, wäre die Aktie mit Sicherheit aktuell auch ein Bestandteil dieses wikifolios hier. Da dies nicht möglich ist, aber auffällig viele Broker-Aktien zu den Werten mit der aktuell höchsten relativen Stärke nach Levy gehören sind derzeit Tradegate (akt. Buchgewinn 100%), Baader Bank (akt. Buchgewinn 37% und Flatex (aktueller Buchgewinn 3%) im wikifolio enthalten. Die Börsenweisheit von Legende André Kostolany scheint auch in aktuellen Zeiten noch ihre Gültigkeit zu haben. Übrigen haben diese Aktien nicht erst seit kurzem, oder seit Wallstreetbets einen stabilen Aufwärtskurs eingeschlagen. Der Trend war bereits vor etlichen Wochen zu erkennen. Im mittel- bis langfristigen Bild, war die Tendenz sogar bereits seit dem Corona Tief im März letzten Jahres und im Falle von Lang & Schwarz sogar schon Jahre zuvor zu beobachten. Oftmals sind solche Trends in "Schaufel"-Aktien sehr viel leichter zu erkennen und sehr viel leichter zu handeln, als die hochvolatilen kurzfristigen "Zocks". Oder man investiert in ein wikifolio, das solche Trends systematisch abbildet...

 

Ich freue mich, dass nach einer turbulenten letzten Woche, in der dieses wikifolio unnerhalb von 2 Tagen über 10% im Tagestief einbüßte nun - 3 Handelstage später wieder auf einem neuen Allzeithoch steht.

 

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen!

 

PS: Ich bitte um Verzeihung, dass ich diesen Beitrag mehrmals, also allgemein und zu den angesprochen Aktien poste, wegen der besseren allgemeinen Sichtbarkeit.

"Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln." (André Kostolany)

Zur Zeit hört man überall nur noch die Worte "Wallstreetbets" und "Short Squeeze". Die Suchanfragen bei Google nach diesem Thema schießen genau so in die Höhe, wie die Aktienkurse von Gamestop und Konsorten. Gleich vorweg und um das klarzustellen: Ich persönlich sehe das ganze Treiben sehr neutral. Ich wundere mich jeden Tag über die Kurskapriolen, aber eine richtige Sympathie in die eine (Wallstreetbets) oder andere (Hedge Fonds) Richtung habe ich nicht. Also bitte dran denken, dass ich hier neutral berichten möchte. Leider muss das dazu gesaagt werden, da ja auch gewisse Ideologien eine Rolle in der aktuellen Situation spielen.

 

Ich gratuliere jedem, der durch die Short Squeezes Geld verdient hat. Leider bin ich mir aber auch sehr sicher, dass es neben gewissen Hedge Fonds auch Privatanleger gab, die nicht auf der Gewinnerseite standen. Zum Beispiel alle, die zu spät aufgesprungen sind und zu Höchtskursen die Stücke derer abgenommen haben, die zu diesem Zeitpunkt bereits Gewinne realisierten. Oder jende, die aufgrund ihrer Broker nicht mehr richtig handeln konnten. Angst und Gier sind an der Börse selten gute Ratgeber, auch die Angst etwas zu verpassen (FOMO) und die Gier auf schnelle Vervielfachung des Kapitals innerhalb weniger Tage. Wenn überhaupt ist man gut beraten solche "Zocks" nur mit sehr geringem Kapitaleinsatz zu spielen, da herkömmliche Absicherungen wie Stop Loss Orders bei solchen Kurssprüngen gepaart mit Volatilitätsunterbrechungen und Overnight-Gaps regelmäßig versagen.

 

Wie gesagt, ich will hier weder den Moralapostel, noch den Besserwisser spielen. Ich möchte bloß solche Situationen festhalten und die Lehren daraus ziehen. Das selbe wünsche ich mir für jeden Anleger und Trader. Nur so gewinnt man an Erfahrung.

 

Was also kann man tun, um vielleicht trotzdem von solchen Situationen zu profitieren? Vielleicht mit weniger Risiko, als die Aktie direkt zu handeln? Eine der Möglichkeiten wäre - und hier schließt sich der Kreis zu Kostolanys Zitat - die "Schaufeln" zu kaufen. Wer sind im Fall der Wallstreetbets Kapriolen die "Schaufeln"? Richtig - die Broker! Dem Broker interessiert es nicht, ob Gamestop steigt oder fällt, er verdient an jedem Handelsumsatz der getätigt wird. Sieht man sich die Statistiken an, wie viele Aktien der "Walstreetbets-Stonks" beispielsweise über Tradegate die LS-X (Lang & Schwarz Exchange) gehandelt wurden, dann verwundert es kaum, dass Lang & Schwarz bombastische (vorläufige) Quartalszahlen veröffentlichte und (so glaube ich gelesen zu haben) im Januar dieses Jahres bereits so viel Umsatz erzielt zu haben, wie das ganze 1. Quartal 2020. Hinzu kommt, dass sich Trade Republic immer größerer Beliebtheit erfreut und auch wikifolio einen wichtigen Baustein im wirtschaftlichen Erfolg bei Lang & Schwarz darstellt. Sieht man sich die Top-Wikifolio Rangliste an, dann fällt mit bloßem Auge auf, dass insgesamt wohl deutlich mehr Geld in wikifolios investiert ist, als noch letztes Jahr um diese Zeit (zumindest in den nach diesem Ranglistensystem Top bewerteten wikifolios). Ein bischen was zur aktuellen Lage bei Lang & Schwarz kann hier nachgelesen werden: https://www.fool.de/2021/01/30/ls-vom-boersenhype-um-trade-republic-und-wikifolio-profitieren/

 

Wäre Lang & Schwarz hier handelbar, wäre die Aktie mit Sicherheit aktuell auch ein Bestandteil dieses wikifolios hier. Da dies nicht möglich ist, aber auffällig viele Broker-Aktien zu den Werten mit der aktuell höchsten relativen Stärke nach Levy gehören sind derzeit Tradegate (akt. Buchgewinn 100%), Baader Bank (akt. Buchgewinn 37% und Flatex (aktueller Buchgewinn 3%) im wikifolio enthalten. Die Börsenweisheit von Legende André Kostolany scheint auch in aktuellen Zeiten noch ihre Gültigkeit zu haben. Übrigen haben diese Aktien nicht erst seit kurzem, oder seit Wallstreetbets einen stabilen Aufwärtskurs eingeschlagen. Der Trend war bereits vor etlichen Wochen zu erkennen. Im mittel- bis langfristigen Bild, war die Tendenz sogar bereits seit dem Corona Tief im März letzten Jahres und im Falle von Lang & Schwarz sogar schon Jahre zuvor zu beobachten. Oftmals sind solche Trends in "Schaufel"-Aktien sehr viel leichter zu erkennen und sehr viel leichter zu handeln, als die hochvolatilen kurzfristigen "Zocks". Oder man investiert in ein wikifolio, das solche Trends systematisch abbildet...

 

Ich freue mich, dass nach einer turbulenten letzten Woche, in der dieses wikifolio unnerhalb von 2 Tagen über 10% im Tagestief einbüßte nun - 3 Handelstage später wieder auf einem neuen Allzeithoch steht.

 

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen!

 

PS: Ich bitte um Verzeihung, dass ich diesen Beitrag mehrmals, also allgemein und zu den angesprochen Aktien poste, wegen der besseren allgemeinen Sichtbarkeit.

KW6/2021 Verkäufe: Atoss, Einhell, Hellofresh, MBB, Verbio

KW 6/2021 Käufe: Wallstreet Online, SFC Energy, Ökoworld, Fairtrade Wertpapierhandelsbank, SLM Solutions

Die "Schaufel"-Aktien steigen weiter!

Ohne irgendwelche aktuellen News steigt Tradegate heute um 15% auf ein weiteres Allzeithoch. Neben den zweifelsohne guten fundamentalen Gründen könnte ein weiterer Grund für den Steilen Anstieg darin liegen, dass sich der Streubesitz an Aktien auf nur 4,19% beläuft und daher die Nachfrag nur schwer mit frei verfügbaren Aktien decken lässt.

Heute Vormittag habe ich im Rahmen der wöchentlichen Umschichtung einen Teil der mittlerweile auf 175% angewachsenen Gewinne gesichert und die Position um ca. 20% verkleinert. Die Gewichtung im wikifolio schwoll auf über 20% an und der Kurs ist schon ein ganzes Stück von seinen gleitenden Durchschnitten entfernt, was das Risiko einer Korrektur erhöht. Tradegate ist aber mit momentan 17% immer noch die am höchsten gewichtete Aktie im wikifolio.

Die "Schaufel"-Aktien steigen weiter! (Teil 2)

Neben Tradegate ist auch der Kurs der Baader Bank Aktien stark angestiegen. Auch hier sind die fundamentalen Gründe ausschlaggebend. Der Buchgewinn beläfut sich aktuell auf 85%. Die Gewinne werden gemäß dem Regelwerk weiter laufen gelassen. Wegen dem zuletzt sehr steilen Anstieg und dem größer gewordenem Abstand zu den gleitenden Durchschnitten besteht jedoch auch hier ein höheres Risiko, dass es demnächst zu einer Korrektur kommen kann.

 

Aktuelle Nachrichten zu den Konzernergebnissen findet ihr hier:

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/jahresgewinn-vervielfacht-baader-bank-aktie-stark-gesucht-baader-bank-profitiert-vom-boersenboom-9786684

Die "Schaufel"-Aktien steigen weiter! (Teil 3)

Die erst letzte Woche ins wikifolio gekaufte Aktie von Flatex verzeichnet ebenso wie Tradegate und die Baader Bank ein schönes Kursplus. Fast 20% in einer Woche ist auch nicht alltäglich. Die Story dahinter ist die gleiche, wie zur Zeit bei allen Brokern, nämlich das gesteigerte Handelsvolumen und die dadurch zu erwartenden höheren Umsätze und Gewinne. Hinzu kommt bei Flatex, dass die Kundenanzahl stetig wächst und in 2020 einen Schub erhalten hat. Im Vergleich zu Tradegate und der Baader Bank war die relative Stärke nach Levy bisher nicht hoch genug um zu den Top 10 zu gehören, die hier ins wikifolio aufgenommen werden.

Seit heute darf das wikifolio wieder die Auszeichnung High Performance tragen und gehört damit zu den 1.102 von 8.477 investierbaren wikifolios, die ebenfalls die Auszeichnung erhalten haben. Ich habe keine Statistik, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Gesamtzahl ein Rekord seit bestehen von wikifolio.com ist. Wenig verwunderlich nach dem unglaublichen Lauf der Märke aus dem Corona Tief vom März 2020 heraus.

 

Passend dazu korrigiert das wikifolio heute ein wenig ;-) Aber auch das ist wenig verwunderlich nach dem Anstieg der letzten Tage und Wochen.

KW 7/2021 Verkäufe: Manz, Fairtrade Wertpapierhandelsbank, SLM Solutions

Mit NanoRepro hat heute ein interessantes Unternehmnen den Weg ins wikifolio geschafft. Das Wachstum zieht aufgrund der Corona Schnelltests stark an, was sich auch schon im Aktienkurs bemerkbar macht. Eine Verdopplung innerhalb einer Woche sieht man am deutschen Markt nicht sehr häufig.

 

Schöner wäre ein Kauf bereits letzten Montag gewesen, da der Kurs nach diesem rasanten Anstieg nur überkauft aussieht, aber letzte Woche erfüllte die Aktie noch nicht alle Kriterien für eine Aufnahme ins wikifolio. Was trotz kurzfristiger Überkauftheit noch für die Aktie spricht ist, dass sie noch relativ unentdeckt ist. Der Beliebtheitsindikator bei wikifolio.com ist nur 0,1% und auch größere Institutionelle sollten angesichts des Handelsvolumen noch kaum eingestiegen sein. Die Nachfrage nach Schnelltests wird aber vermutlich noch Monate, wenn nicht sogar Jahre hoch bleiben. Die Neubewertung der Aktie ist am Markt noch voll im Gange und so würde ich weitere Kursgewinne nicht ausschließen.

 

Auszugsweise zu den letzten Geschäftszahlen:

Marburg, 11.02.2021. Die NanoRepro AG (Symbol: NN6; ISIN: DE0006577109)
verzeichnete in 2020 Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn. Nach vorläufigen
Zahlen verzehnfachte (+ 940 %) sich der Umsatz im vergangenen Jahr von 1,8
auf 16,9 Millionen Euro.Grund für den starken Geschäftsgang waren insbesondere die Absatzerfolge mit
dem Corona-Antigen-Schnelltest. Obwohl der Vertrieb erst Mitte Oktober an
den Start ging, verzeichnete NanoRepro mit diesem Test bis Jahresende
Umsätze von mehr als 10,0 Millionen Euro und das bei hoher Marge. Quelle: http://www.dgap.de

" Bis 2025 rechnet SFC mit einem organischen und anorganischen Konzernumsatz von rund 350 bis 400 Millionen Euro. "

 

Das wäre das 7-8 - fache des Umsatz aus 2020 und wahrscheinlich der Treiber des Aktienkurses heute. Über 16% legte die Aktie heute zu und sieht wie viele andere Kurse auch kurzfristig überkauft aus.

 

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/wachstum-erwartet-sfc-aktie-springt-hoch-optimistische-prognose-fuer-2021-9812020

Heute korrigierten die deutschen Indizes jeweils um ungefähr 1%. Die im wikifolio enthaltenen Aktien korrigierten zum Teil stärker, weil sie zuvor sehr gut gelaufen und den gleitenden Durchschnitten etwas davon gelaufen sind. Auf die teilweise Überkauftheit habe ich in einzelnen vorhergehenden Kommentaren schon hingewiesen. Charttechnisch kommen die Einzelwerte im wikifolio zum GD20, manche auch erst zum GD10 zurück. Der Index des wikifolios kommt ebenfalls in den Bereich des 20-Tage Durchschnitts zurück, der bei ca. 333 Indexpunten liegt. Nach dem super Lauf seit November könnte das Umfeld jetzt wieder anspruchsvoller werden. Gründe wie eine überraschend beschleunigte Inflation in den USA und Steigerung der Renditen von Staatsanleihen könnten belasten. Ich habe gewisse Marken im Auge an denen ich plane außerhalb der üblichen Umschichtungen einzugreifen. Bis dahin harren wir der Dinge, die da kommen und niemand von uns vorhersehen kann. Bis jetzt ist die Korrektur nocht sonderlich besorgniserregend und gehört einfach an der Börse auch in noch so starken Bullenmärkten dazu.

Tradegate beginnt die Korrektur auszudehnen und rutscht deutlich unter den GD 20. Ich nehme daher weitere Gewinne mit und halbiere die Position. Ein außertourliches Eingreifen bei gewissen Marken habe ich im letzten allgemeinen Kommentar angekündigt. Das ist erforderlich nach dem zuletzt sehr steilen Lauf.

KW 8/2021 Verkäufe: Flatex, Formycon, Ökoworld

KW 8/2021 Käufe: SGL Carbpn, PVA Tepla, Global Fashion

Der Kurs der Baader Bank Aktie rauscht per Down Gap unter den GD 20. Wir nehmen die Hälfte der Buchgewinne mit und verkleinern die Position erheblich. Zuletzt wurde es am Gesamtmarkt ungemütlicher und wir werden etwas in die Defensive gedrängt.

NAGA korrigert seit Kauf um über 30% im schwachen Marktumfeld. Ich habe die Position daher liquidiert, um das Risiko im wikifolio zu verringern.

KW 9/2021 Verkäufe: siehe eigener Post

KW 9/2021 Käufe: Tradegate, Global Fashion, Aixtron, Cliq Digital

Die KW 8/2021 war eine verlustreiche Woche für das wikifolio. Vom Hoch bei fast 370 Punkten korrigierte es bis 296 Punke in der Spitze. Vor allem der Montag und Dienstag war mit 7% Tagesverlust äußerst rot. In den Folgetagen konnte man sich leicht erholen und die Woche um 310 Punkte beenden.

Ein Hauptgrund für die Korrektur nicht nur im wilifolio, sondern auch in vielen Indizes, vor allem bei den Tech lastigen Nasdaq und TecDAX war laut Medienberichten, die steigende Rendite bei den Staatsanleihen und Sorge vor zu starker Inflation. Das spielt sicher mit rein, aber der Grund, warum eine Aktie, ein Index etc Fällt ist immer darauf zurück zu führen, dass es mehr Verkäufer als Käufer gab. An sich nicht verwunderlich nach dem steilen Lauf der letzten Wochen. Ich habe die überkaufte Situation auch mehrmals angesprochen. Wennn dann Verkaufsdruck kommt geht es halt oft sehr schnell. Stop Loss Wellen werden ausgelöst und die Buchgewinne schmelzen stark ab. In den meisten Fällen geht es schneller bergab als bergauf.

 

Rückblickend hätte man am Montag schon die Positionen verkleinern sollen. Hier erfolgte noch eine reguläre Umschichtung. Am Dienstag dann begann ich einige Psoitionen zu verringern und Gewinne zu sichern sowie auch das Risiko zu minimieren. Es wurden die von mir angesprochenen Marken verletzt. Zudem versuche ich immer eine Korrektur des wikiflios von mehr als 20% zu vermeiden. Ich habe deshalb bei Tradegate, Baader Bank und Media and Games Gewinne mitgenommen. Verluste bei The Naga Group, Wallstreet Online, SGL Carbon, Global Fashion und PVA TePla realisiert.

 

Es ist mir dadurch gelungen den Drawdown auf ziemlich genau 20% zu begrenzen. Natürlich ist ein solcher Drawdown trotzdem nicht schön, vor allem, wenn zuvor das wikifolio sehr stark gelaufen ist. Jedoch halte ich mich immer so nah wie möglich an die gehalndelte Strategie und grenze damit Emotionen wie Angst und Panik aus. Ich greife nur in solchen Ausnahmemomenten aktiver ein und verhindere einen größeren Drawdown. Einzelne Werte im wikifolio waren auch am Dienstag noch nicht charttechnisch unter großem Druck. Zum Beispiel Nanorepro lief nur seitwärts und berührte nicht einmal den GD 20. Am 25.02. brach der Kurs sogar aus dieser Seitwärtsrange aus und legte fast 30% zu. Im weiteren Wochenverlauf löste ich die Positionen bei Wallstreet Online, The Naga Group und Global Fashion komplett auf. Andere Positionen habe ich weiter reduziert. Die Cash-Quote stieg dadurch auf 50-60%.

 

Bei der heutigen Umschichtung wurde ich wieder etwas offensiver und kaufte Tradegate und Global Fashion zurück, nachdem diese von Unsterstützungsmarken (GD 50) nach oben drehten und wieder die Kriterien für einen Kauf erfüllten. Allerdings habe ich die Positionsgröße für alle Werte außer Media and Games und Nanorepro auf 5% Gewichtung begrenzt. Ich möchte erst abwarten, welche Richtung der GEsamtmarkt geht und nicht beim ersten Anzeichen eines Bounce wieder all in gehen. Der GD 50 des wikifolio befindet sich bei ca. 310 Punkten. Diesen zu verteidigen hat Priorität. mit einer Cash Quote von 37% bleibe ich flexibel und kann auf einen Anstieg reagieren, aber die Quote auch weiter erhöhen im Falle einer Ausdehnung der Korrektur.

 

Kleiner Disclamer noch. Ich habe die 300 Punkte Marke zum Nachkauf genutzt. Und es freut mich zu sehen, dass manche auch in die Korrektur nachgekauft haben.