Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Saftman 

Trendfolge nach Levy (WF) diskutieren

Trendfolge nach Levy (WF)

WKN: LS9LV1 / Wikifolio /

299,46 €
0,00 %

KW 52/2020 Verkäufe: Westwing, Ökoworld, Verbio, Va-Q-Tec

KW 53/2020 Verkäufe: Baader Bank, Hellofresh

KW 53/2020 Käufe: Aixtron, Nynomic

KW 1/2020 Verkäufe: Aixtron, Fairtrade Wertpapierhandelsbank, Nynomic, Sino

KW 1/2020 Käufe: Encavis, Home24, Ökoworld, Westwing

KW 2/2021 Verkäufe: Home24, The Naga Group, Westwing

KW 2/2021 Käufe: Global Fashion, Nordex, SMA Solar

KW 3/2021 Verkäufe: Encavis, Energiekontor, Nordex, Ökoworld, SMA Solar, Verbio

KW 3/2021 Käufe: Baader, Fairtrade Wertpapierhandelsbank, Formycon, Manz, The Naga Group, Wallstreet Online

Media and Games macht heute mit 19% Tagesgewinn einen großen Sprung nach vorne.

Der Grund für diesen Kurssprung liegt in dem Erwerb des US-Spieleentwicklers Kingsale. Dadurch erwartet man eine Gewinnsteigerung, die am Markt heute sehr gut ankam.

Weitere Details dazu können hier nachgelesen werden:

https://www.anleihen-finder.de/media-and-games-invest-uebernimmt-us-spieleentwickler-kingsisle-investorencall-am-21-01-2021-00050209.html

Nach den am 15.01. veröffentlichten extrem guten Quartalszahlen ging es für Tradegate noch steiler als davor bergauf. Alleine heute steht ein Gewinn von fast 20% zu Buche. Die Aktie wird jedoch gerät jedoch zunehmend in den sehr überkauften Bereich. Eine Korrektur hin zu den gleitenden Durchschnitten (10 Tage oder 20 Tage) wird damit wahrscheinlicher. Der Buchgewinn mit Tradegate beträgt bereits stolze 80%.

Der Li-Ionen Batteriesystem-Hersteller Akasol war die letzten Wochen einer der Aktien mit der höchsten relativen Stärke nach Levy. Gekauft wurde die Aktie am 30.11.2020 zu 72,23 EUR. In der Folge stiegt der Kurs fast bis 140 EUR, womit sich der Wert seit Kauf fast verdoppelt hatte. Von dort kam der Kurs aber bis an die 100 EUR-Marke zurück. Die Korrektur ist noch nicht abgeschlossen und so kann es sein, dass bei der Umschichtum am Montag Akasol nach dem Regelwerk verkauft wird, wenn sie nicht mehr zu den Top 10 meines Screenings gehört. In diesem Falle würden immer noch gut 40% Gewinn verbleiben.

KW 4/2021 Verkäufe: Akasol, Fairtrade Handelsbank, The Naga Group, Wallstreet Online

KW 4/2021 Käufe: Verbio, Atoss, Nordex, MBB

Gute Nachrichten helfen Manz sich dem schwachen Markt zu entziehen und sogar signifikant zu steigen.

Die Firma erhält eine Zusage über eine Förderung im Rahmen des IPCEI-Projekts European Batteries Innovation der Europäischen Kommission zum Aufbau einer Li-Ionen Batteriefertigung. Die Förderung wird für Manz´ Projekt Lithium-Ionen-Batteriefabrik der Zukunft vergeben.

Quelle: https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/manz-erhaelt-zusage-ueber-foerderung-rahmen-des-ipceiprojekts-eubatin-european-batteries-innovation-der-europaeischen-kommission/?newsID=1419620

Bekommen wir in Deutschland neben Varta noch einen zweiten Player auf dem Gebiet, der vielleicht am Weltmarkt ein Wörtchen mit reden kann?

Wie im letzten Kommentar vermutet testete Tradegate letzte Woche den GD20 und ging am Freitag mit einer positiven Reaktion aus dem Handel. Es wäre Möglich, dass die Korrektur abgeschlossen ist und wir zeitnah wieder neue Hochs sehen. Der Buchgewinn ist jedenfalls wieder zurück auf über 80%. Dank Wallstreetbets usw. sollten v.a. auch die Broker an den höheren Handelsumsätzen profitieren. Wenn man schaut, mit welch krassem Volumen letzte Woche Gamestop und Co. auch über L&S Exchange und Tradegate gehandelt wurde... Wir werden sehen.

KW 5/2021 Verkäufe: Formycon, Global Fashion, Nordex

KW 5/2021 Käufe: Einhell, Flatex, Hellofresh

"Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln." (André Kostolany)

Zur Zeit hört man überall nur noch die Worte "Wallstreetbets" und "Short Squeeze". Die Suchanfragen bei Google nach diesem Thema schießen genau so in die Höhe, wie die Aktienkurse von Gamestop und Konsorten. Gleich vorweg und um das klarzustellen: Ich persönlich sehe das ganze Treiben sehr neutral. Ich wundere mich jeden Tag über die Kurskapriolen, aber eine richtige Sympathie in die eine (Wallstreetbets) oder andere (Hedge Fonds) Richtung habe ich nicht. Also bitte dran denken, dass ich hier neutral berichten möchte. Leider muss das dazu gesaagt werden, da ja auch gewisse Ideologien eine Rolle in der aktuellen Situation spielen.

 

Ich gratuliere jedem, der durch die Short Squeezes Geld verdient hat. Leider bin ich mir aber auch sehr sicher, dass es neben gewissen Hedge Fonds auch Privatanleger gab, die nicht auf der Gewinnerseite standen. Zum Beispiel alle, die zu spät aufgesprungen sind und zu Höchtskursen die Stücke derer abgenommen haben, die zu diesem Zeitpunkt bereits Gewinne realisierten. Oder jende, die aufgrund ihrer Broker nicht mehr richtig handeln konnten. Angst und Gier sind an der Börse selten gute Ratgeber, auch die Angst etwas zu verpassen (FOMO) und die Gier auf schnelle Vervielfachung des Kapitals innerhalb weniger Tage. Wenn überhaupt ist man gut beraten solche "Zocks" nur mit sehr geringem Kapitaleinsatz zu spielen, da herkömmliche Absicherungen wie Stop Loss Orders bei solchen Kurssprüngen gepaart mit Volatilitätsunterbrechungen und Overnight-Gaps regelmäßig versagen.

 

Wie gesagt, ich will hier weder den Moralapostel, noch den Besserwisser spielen. Ich möchte bloß solche Situationen festhalten und die Lehren daraus ziehen. Das selbe wünsche ich mir für jeden Anleger und Trader. Nur so gewinnt man an Erfahrung.

 

Was also kann man tun, um vielleicht trotzdem von solchen Situationen zu profitieren? Vielleicht mit weniger Risiko, als die Aktie direkt zu handeln? Eine der Möglichkeiten wäre - und hier schließt sich der Kreis zu Kostolanys Zitat - die "Schaufeln" zu kaufen. Wer sind im Fall der Wallstreetbets Kapriolen die "Schaufeln"? Richtig - die Broker! Dem Broker interessiert es nicht, ob Gamestop steigt oder fällt, er verdient an jedem Handelsumsatz der getätigt wird. Sieht man sich die Statistiken an, wie viele Aktien der "Walstreetbets-Stonks" beispielsweise über Tradegate die LS-X (Lang & Schwarz Exchange) gehandelt wurden, dann verwundert es kaum, dass Lang & Schwarz bombastische (vorläufige) Quartalszahlen veröffentlichte und (so glaube ich gelesen zu haben) im Januar dieses Jahres bereits so viel Umsatz erzielt zu haben, wie das ganze 1. Quartal 2020. Hinzu kommt, dass sich Trade Republic immer größerer Beliebtheit erfreut und auch wikifolio einen wichtigen Baustein im wirtschaftlichen Erfolg bei Lang & Schwarz darstellt. Sieht man sich die Top-Wikifolio Rangliste an, dann fällt mit bloßem Auge auf, dass insgesamt wohl deutlich mehr Geld in wikifolios investiert ist, als noch letztes Jahr um diese Zeit (zumindest in den nach diesem Ranglistensystem Top bewerteten wikifolios). Ein bischen was zur aktuellen Lage bei Lang & Schwarz kann hier nachgelesen werden: https://www.fool.de/2021/01/30/ls-vom-boersenhype-um-trade-republic-und-wikifolio-profitieren/

 

Wäre Lang & Schwarz hier handelbar, wäre die Aktie mit Sicherheit aktuell auch ein Bestandteil dieses wikifolios hier. Da dies nicht möglich ist, aber auffällig viele Broker-Aktien zu den Werten mit der aktuell höchsten relativen Stärke nach Levy gehören sind derzeit Tradegate (akt. Buchgewinn 100%), Baader Bank (akt. Buchgewinn 37% und Flatex (aktueller Buchgewinn 3%) im wikifolio enthalten. Die Börsenweisheit von Legende André Kostolany scheint auch in aktuellen Zeiten noch ihre Gültigkeit zu haben. Übrigen haben diese Aktien nicht erst seit kurzem, oder seit Wallstreetbets einen stabilen Aufwärtskurs eingeschlagen. Der Trend war bereits vor etlichen Wochen zu erkennen. Im mittel- bis langfristigen Bild, war die Tendenz sogar bereits seit dem Corona Tief im März letzten Jahres und im Falle von Lang & Schwarz sogar schon Jahre zuvor zu beobachten. Oftmals sind solche Trends in "Schaufel"-Aktien sehr viel leichter zu erkennen und sehr viel leichter zu handeln, als die hochvolatilen kurzfristigen "Zocks". Oder man investiert in ein wikifolio, das solche Trends systematisch abbildet...

 

Ich freue mich, dass nach einer turbulenten letzten Woche, in der dieses wikifolio unnerhalb von 2 Tagen über 10% im Tagestief einbüßte nun - 3 Handelstage später wieder auf einem neuen Allzeithoch steht.

 

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen!

 

PS: Ich bitte um Verzeihung, dass ich diesen Beitrag mehrmals, also allgemein und zu den angesprochen Aktien poste, wegen der besseren allgemeinen Sichtbarkeit.

 

 

"Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln." (André Kostolany)

Zur Zeit hört man überall nur noch die Worte "Wallstreetbets" und "Short Squeeze". Die Suchanfragen bei Google nach diesem Thema schießen genau so in die Höhe, wie die Aktienkurse von Gamestop und Konsorten. Gleich vorweg und um das klarzustellen: Ich persönlich sehe das ganze Treiben sehr neutral. Ich wundere mich jeden Tag über die Kurskapriolen, aber eine richtige Sympathie in die eine (Wallstreetbets) oder andere (Hedge Fonds) Richtung habe ich nicht. Also bitte dran denken, dass ich hier neutral berichten möchte. Leider muss das dazu gesaagt werden, da ja auch gewisse Ideologien eine Rolle in der aktuellen Situation spielen.

 

Ich gratuliere jedem, der durch die Short Squeezes Geld verdient hat. Leider bin ich mir aber auch sehr sicher, dass es neben gewissen Hedge Fonds auch Privatanleger gab, die nicht auf der Gewinnerseite standen. Zum Beispiel alle, die zu spät aufgesprungen sind und zu Höchtskursen die Stücke derer abgenommen haben, die zu diesem Zeitpunkt bereits Gewinne realisierten. Oder jende, die aufgrund ihrer Broker nicht mehr richtig handeln konnten. Angst und Gier sind an der Börse selten gute Ratgeber, auch die Angst etwas zu verpassen (FOMO) und die Gier auf schnelle Vervielfachung des Kapitals innerhalb weniger Tage. Wenn überhaupt ist man gut beraten solche "Zocks" nur mit sehr geringem Kapitaleinsatz zu spielen, da herkömmliche Absicherungen wie Stop Loss Orders bei solchen Kurssprüngen gepaart mit Volatilitätsunterbrechungen und Overnight-Gaps regelmäßig versagen.

 

Wie gesagt, ich will hier weder den Moralapostel, noch den Besserwisser spielen. Ich möchte bloß solche Situationen festhalten und die Lehren daraus ziehen. Das selbe wünsche ich mir für jeden Anleger und Trader. Nur so gewinnt man an Erfahrung.

 

Was also kann man tun, um vielleicht trotzdem von solchen Situationen zu profitieren? Vielleicht mit weniger Risiko, als die Aktie direkt zu handeln? Eine der Möglichkeiten wäre - und hier schließt sich der Kreis zu Kostolanys Zitat - die "Schaufeln" zu kaufen. Wer sind im Fall der Wallstreetbets Kapriolen die "Schaufeln"? Richtig - die Broker! Dem Broker interessiert es nicht, ob Gamestop steigt oder fällt, er verdient an jedem Handelsumsatz der getätigt wird. Sieht man sich die Statistiken an, wie viele Aktien der "Walstreetbets-Stonks" beispielsweise über Tradegate die LS-X (Lang & Schwarz Exchange) gehandelt wurden, dann verwundert es kaum, dass Lang & Schwarz bombastische (vorläufige) Quartalszahlen veröffentlichte und (so glaube ich gelesen zu haben) im Januar dieses Jahres bereits so viel Umsatz erzielt zu haben, wie das ganze 1. Quartal 2020. Hinzu kommt, dass sich Trade Republic immer größerer Beliebtheit erfreut und auch wikifolio einen wichtigen Baustein im wirtschaftlichen Erfolg bei Lang & Schwarz darstellt. Sieht man sich die Top-Wikifolio Rangliste an, dann fällt mit bloßem Auge auf, dass insgesamt wohl deutlich mehr Geld in wikifolios investiert ist, als noch letztes Jahr um diese Zeit (zumindest in den nach diesem Ranglistensystem Top bewerteten wikifolios). Ein bischen was zur aktuellen Lage bei Lang & Schwarz kann hier nachgelesen werden: https://www.fool.de/2021/01/30/ls-vom-boersenhype-um-trade-republic-und-wikifolio-profitieren/

 

Wäre Lang & Schwarz hier handelbar, wäre die Aktie mit Sicherheit aktuell auch ein Bestandteil dieses wikifolios hier. Da dies nicht möglich ist, aber auffällig viele Broker-Aktien zu den Werten mit der aktuell höchsten relativen Stärke nach Levy gehören sind derzeit Tradegate (akt. Buchgewinn 100%), Baader Bank (akt. Buchgewinn 37% und Flatex (aktueller Buchgewinn 3%) im wikifolio enthalten. Die Börsenweisheit von Legende André Kostolany scheint auch in aktuellen Zeiten noch ihre Gültigkeit zu haben. Übrigen haben diese Aktien nicht erst seit kurzem, oder seit Wallstreetbets einen stabilen Aufwärtskurs eingeschlagen. Der Trend war bereits vor etlichen Wochen zu erkennen. Im mittel- bis langfristigen Bild, war die Tendenz sogar bereits seit dem Corona Tief im März letzten Jahres und im Falle von Lang & Schwarz sogar schon Jahre zuvor zu beobachten. Oftmals sind solche Trends in "Schaufel"-Aktien sehr viel leichter zu erkennen und sehr viel leichter zu handeln, als die hochvolatilen kurzfristigen "Zocks". Oder man investiert in ein wikifolio, das solche Trends systematisch abbildet...

 

Ich freue mich, dass nach einer turbulenten letzten Woche, in der dieses wikifolio unnerhalb von 2 Tagen über 10% im Tagestief einbüßte nun - 3 Handelstage später wieder auf einem neuen Allzeithoch steht.

 

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen!

 

PS: Ich bitte um Verzeihung, dass ich diesen Beitrag mehrmals, also allgemein und zu den angesprochen Aktien poste, wegen der besseren allgemeinen Sichtbarkeit.