Airbus Group SE diskutieren
Airbus Group SE
WKN: 938914 / Symbol: EADSF / Name: Airbus / Aktie / Luftfahrt & Rüstungsindustrie / Large Cap /
Airbus
EADS India Markt de145 Milliarden / $ im Jahr 2030 der boomenden indischen Luftfahrt ein Bedarf für mehr als 1000 neue Geräte
Chart !
...........................................................................
kj short ab 30
ziel 25
...........................................................................
Es darf spekuliert werden
Die Fusionsespräche mit BAE haben sich negativ auf den Kurs ausgewirkt. Deshalb kann man auf eine Kurserholung spekuieren, muss man aber nicht.
Genug gefallen
Nach starken Kursverlusten wieder ein Kauf!
Die Deutsche Bank hat EADS nach bestätigten Fusionsgesprächen mit dem Rüstungskonzern BAE Systems von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 38,00 auf 30,00 Euro gesenkt. Die Nachricht sei eine ziemliche Überraschung, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer am Freitag vorgelegten Studie. Er sehe zwar auch positives Potenzial in einem solchen Zusammenschluss. Dem stünden aber erhebliche Integrationsrisiken gegenüber. Für BAE Systems sei der Nutzen klarer erkennbar als für den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS.
Rücksetzer nutzen
Der Rücksetzer sollte genutzt werden um jetzt günstig einzusteigen.
Fusion geplatzt
Das war absehbar. Die Fusion von EADS und BAE ist geplatzt. Viel zu viele politische Interessen (BRD, Frankreich, GB) standen sich gegenüber. Nun dürfte wieder Luft bis über 30 Euro sein.
BUY.
Wieder schlechte Nachrichten für EADS
EADS (European Aeronatuic Defence and Space Company) ist ein europäischer Konzern, der aus der Fusion der deutschen DaimlerChrysler Aerospace AG, der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen CASA entstanden ist. Die EADS gilt als Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern sowie als einer der größten Rüstungskonzerne weltweit. Der Konzern ist in der zivilen Luftfahrt, im Bereich der Verteidigungstechnologie, beim Bau von Hubschraubern, in der Raumfahrt, bei der Konstruktion und Fertigung von Transport- und Kampfflugzeugen sowie den dazugehörigen Dienstleistungen tätig. Zur EADS gehören unter anderem der zivile Flugzeugbauer Airbus, der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und das Raumfahrtunternehmen Astrium.
Nicht nur die schlechten Nachrichten des Unternehmens bezüglich seiner Triebwerke, sowie die Verlangsamte Weltkonjektur, auch die Sparpläne der EU werden dem Unternehmen in der nahe Zukunft zu schaffen machen.
Die Aussichten für die zukünftige Aufträge sind aus heutiger Sicht schlecht. Die Länder käpfen mit der Schulden, an den Rüstungsausgaben kann man heute und in der nahe Zukunft nicht mal dencken. Die sich verlangsamente Weltkojektur und damit verbundene Investitionen der Fluggesellschaften tragen dazu bei, dass nicht mehr so viel Flugzeuge gebraucht werden. Die es haben wollten haben es schon bestellt.
Auch das Chardbild zeigt in Richtung Süd.
Ein klares Verkauf.
NL0000235190
Kurzfristig mit Aufwind durch den Gesamtmarkt Luft bis 27,50 €.
Luftsprünge
Eines der besten europäischen Papiere. Eigentlich sollte es ein Wachstumswert sein, wie früher einmal Siemens. Aber der Markt ist sehr konjunkturabhängig, so dass man etwas aufpassen sollte, wann man einsteigt.
KAUF
Von der Einigung auf eine neue Aktionärsstruktur profitieren die Papiere von EADS. Deutschland wird als dritter Staat Großaktionär bei dem Luft- und Raumfahrtkonzern. Daimler gab am Morgen bekannt, 7,5 Prozent seiner EADS-Anteile oder 61,1 Millionen Aktien zum Preis von 27,23 Euro pro Stück veräußert zu haben. Außerdem plant EADS einen umfassenden Aktienrückkauf. Das kam bei vielen Analysten gut an, sie stuften die Aktien hoch und erhöhten ihre Kursziele. EADS gewinnen 6,7 Prozent.
Über 44 % in 3 Monaten
Die Aktie ist um mehr als 44 % in den letzten drei Monaten gestiegen, da geht bestimmt noch was!
Neueste Beiträge
RudolfL in BASF SE diskutieren