Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Subdi 

Berkshire Hathaway Inc. B diskutieren

Berkshire Hathaway Inc. B

WKN: A0YJQ2 / Symbol: BRKB / Name: Berkshire / Aktie / Versicherungen / Large Cap /

400,80 €
0,31 %

JavaScript chart by amCharts 3.21.15
JavaScript chart by amCharts 3.21.15JS chart by amCharts
Loading data...

kidnah1 schrieb am 19.08.24: 
Subdi schrieb am 16.08.24: 
DrMabuse schrieb am 15.08.24: 
Warren Buffett besitzt jetzt noch genau 400.000.000 Apple-Aktien 
Warren Buffett gab am Mittwoch weitere Details zu den Aktien bekannt, die er in letzter Zeit verkauft hat und bestätigte unter anderem, dass er im zweiten Quartal mehr als 389 Millionen Apple-Aktien verkauft hat. 

https://www.cnbc.com/berkshire-hathaway-portfolio/

„Sicherste Anlage, die es gibt“: Deshalb besitzt Warren Buffett mit Berkshire Hathaway jetzt sogar mehr kurzfristige Staatsanleihen als die Fed 
Warren Buffetts Berkshire Hathaway besitzt jetzt mehr kurzfristige Staatsanleihen als die Federal Reserve. Laut der letzten Gewinnmitteilung besaß das Unternehmen zum Ende des zweiten Quartals kurzfristige US-Schatzwechsel im Wert von 234,6 Milliarden US-Dollar (214,6 Milliarden Euro). Das sind 81 Prozent mehr als die Holding-Gesellschaft noch Ende 2023 besaß.

@DrMabuse ,

ich denke, Warren Buffett richtet sich set einigen Jahren auf einen langfristigen Wirtschaftskrieg der USA gegen China ein. Es ist klar, dass Buffett die amerikanische Seite aktiv unterstützt.

Apple ist nun mal abhängig vom Absatz und von der Produktion in China. Bei BYD hat er seinen Anteil in kleinen Häppchen halbiert, bei Apple hat er es auf einen Schlag getan.



@Subdi
Buffet hat etwa Anfang 2016 bei Apple zugeschlagen. Etwa 3 bis 4 Monate nach uns beiden (von Dir kam damals ja die Idee im Forum und ich habe mich damals von Dir inspirieren lassen übrigens vielen Dank (!)). 
Damals hatte die Apple ein KGV von 14 ... heute liegt der Titel bei etwa bei 33,7 er KGV (lt. Onvista) mehr als doppelt so teuer. 
Für 8 Jahre Anlage hat Buffet auch ganz gut verdient und man hatte damals noch keine Tendenzen die Wirtschaft sich in Ost und West aufzuteilen gehabt.  Ich stelle mir selbst die Frage, ob ich mich nicht besser von Apple trennen soll? Gut verdient habe ich ja an dem Titel und es spricht zumindest international alles eher für eine Trennung der Wirtschaftsbereiche zwischen China und den USA in den kommenden Jahren. Solange es nicht zu einem Führungswechsel in Russland oder China kommt wird sich auch kaum etwas an den Bedingungen ändern. Trump falls er gewählt wird verstärkt sicherlich die Probleme mit China zusätzlich (obwohl die Demokraten heute auch schon sehr hart an der wirtschaftlichen Trennung arbeiten). 

Allerdings ist Apples Kurs auch von anderen Faktoren abhängig es ist die Frage überwiegen die Vor- oder Nachteile? Aus Value Gründen könnte man auch verkaufen. Es gibt sicherlich besser bewertete Titel mit denen man das Portfolio verbilligen kann. Mal sehn wie ich mich entscheide. Hast Du Deine Aktien denn noch?


@kidnah1

nein, die Aktien habe ich schon länger aus dem Depot geworfen, vor allem weil meine Werte Tesla und BYD schon genug China-Risiken bedeuten, und Apple eben auch ...

Die Firma des legendären Investors Warren Buffett hat als erstes US-Unternehmen außerhalb der Tech-Industrie die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert geknackt.

Einschätzung Buy
Rendite (%) 60,83 %
Kursziel 480,00
Veränderung
Endet am 17.07.27

Kursziel geändert auf 480,0

Warren Buffett hat in diesem Sommer mit einer Reihe von Bank of America-Transaktionen den beträchtlichen Bargeldbestand von Berkshire Hathaway um rund 6 Milliarden Dollar erhöht

Berkshire Hathaway setzte die Verkäufe von Aktien der Bank of America in dieser Woche fort und veräußerte Positionen im Wert von etwa 760 Millionen US-Dollar. Wann wird Warren Buffett die Verkaufstour stoppen? 

Stefan Kühn über die Probleme, die auf Berkshire Hathaway bald zukommen könnten:
Trendwende bei Berkshire Hathaway: Eine Analyse von Stefan Kühn

DrMabuse schrieb am 06.09.24: 
Warren Buffett verkauft aggressiv eine seiner Lieblingsaktien 
Berkshire Hathaway setzte die Verkäufe von Aktien der Bank of America in dieser Woche fort und veräußerte Positionen im Wert von etwa 760 Millionen US-Dollar. Wann wird Warren Buffett die Verkaufstour stoppen? 

Stefan Kühn über die Probleme, die auf Berkshire Hathaway bald zukommen könnten:
Trendwende bei Berkshire Hathaway: Eine Analyse von Stefan Kühn

@DrMabuse @BUY Berkshire Hathaway Inc. B
Ja es stellt sich wirklich die Frage was die auf Berkshire hinzukommenden Veränderungen, wie der Tod Mungers, das eventuelle Ausscheiden Buffetts aus der Führungsspitze und nicht zuletzt die Entwicklung bei Wechsel des Kapitals in die Stiftung so bewirken wird? Mungers Kapital wird ja wohl auch jetzt zum Teil in die Stiftung fließen? Oder hat er sich an dem Milliardär Arrangement etwa nicht beteiligt? (Was ich nicht annehme.)
Vielleicht sollte man damit beginnen Gewinne nach und nach mal einzusammeln und diese mit den selbst eingefahrenen existierenden Verlusten (einige Gurken hat ja jeder im Portfolio) zu verrechnen. Wenn man so etwas nach und nach macht verliert man nicht so viel über Steuern.

Das Problem Buffett ist von der Qualität der Kapitalanlage kaum zu ersetzen. Wenn ich an eine Umschichtung denke, dann kommt mir zunächst Markel als Möglichkeit des Ersatzes als Beteiligungsversicherer in den Sinn. Leider sind manche Value Häuser nicht so erfolgreich wie Buffett. Da bleibt nur selbst nach Titeln suchen.  

kidnah1 schrieb am 07.09.24: 
DrMabuse schrieb am 06.09.24: 
Warren Buffett verkauft aggressiv eine seiner Lieblingsaktien 
Berkshire Hathaway setzte die Verkäufe von Aktien der Bank of America in dieser Woche fort und veräußerte Positionen im Wert von etwa 760 Millionen US-Dollar. Wann wird Warren Buffett die Verkaufstour stoppen? 

Stefan Kühn über die Probleme, die auf Berkshire Hathaway bald zukommen könnten:
Trendwende bei Berkshire Hathaway: Eine Analyse von Stefan Kühn

@DrMabuse @BUY Berkshire Hathaway Inc. B
Ja es stellt sich wirklich die Frage was die auf Berkshire hinzukommenden Veränderungen, wie der Tod Mungers, das eventuelle Ausscheiden Buffetts aus der Führungsspitze und nicht zuletzt die Entwicklung bei Wechsel des Kapitals in die Stiftung so bewirken wird? Mungers Kapital wird ja wohl auch jetzt zum Teil in die Stiftung fließen? Oder hat er sich an dem Milliardär Arrangement etwa nicht beteiligt? (Was ich nicht annehme.)
Vielleicht sollte man damit beginnen Gewinne nach und nach mal einzusammeln und diese mit den selbst eingefahrenen existierenden Verlusten (einige Gurken hat ja jeder im Portfolio) zu verrechnen. Wenn man so etwas nach und nach macht verliert man nicht so viel über Steuern.

@kidnah1 
Stefan Kühns Analyse ist allerdings nicht ganz korrekt. Greg Abel soll zwar das Unternehmen führen, für das Portfolio sollen aber aller Voraussicht nach Todd Combs und Ted Weschler zuständig sein und diese beiden ehemaligen Hedgefondsmanager kennen sich mit zukunftsträchtigen Branchen wesentlich besser aus als Buffett. Durchaus möglich, dass einige Aktionäre das begrüßen werden. Es ist ja nicht so, dass Buffett keine Kritiker hat.

Starinvestor Warren Buffett bleibt seiner Linie treu: Auch am Dienstag reduzierte seine Holding Berkshire Hathaway ihren Anteil an der Bank of America weiter. Nun meldet sich erstmals der CEO des Finanzhauses zu Wort.

Die Investmentholding Berkshire Hathaway von Multimilliardär Warren Buffett veröffentlichte am Samstag die Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel...

...Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway von US-Investorenlegende Warren Buffett (94) baut ihren Anteil am iPhone-Konzern Apple weiter ab. Die Aktien des Elektronikherstellers im eigenen Bestand hatten Ende des dritten Quartals einen Wert von 69,9 Milliarden US-Dollar (64,5 Mrd Euro), wie Berkshire Hathway am Samstag in Omaha (Nebraska) mitteilte. Ende Juni war der Apple-Anteil noch 84,2 Milliarden Dollar schwer. Der Kurs der Apple-Papiere war in dem Zeitraum von 210,62 Dollar auf 233 Dollar gestiegen. Rechnerisch hat Berkshire demnach rund ein Viertel seiner Papiere zwischen Ende Juni und Ende September verkauft.

Er hat es schon wieder getan: Der Milliardär Warren Buffett verkaufte erneut einen Haufen Aktien seines Favoriten Apple. Was steckt hinter diesen drastischen Maßnahmen und sollten Anleger nun vorsichtig sein?

Warren Buffett leitet seit Jahrzehnten die Geschicke seiner Investmentholding Berkshire Hathaway. Auch in hohem Alter will der Milliardär seinen Führungsposten weiter ausüben. Für den Fall der Fälle hat Buffett aber vorgesorgt und bereits einen Nachfolger benannt. Das ist der Mann, der den bekanntesten Investor der Welt eines Tages beerben soll.

Investor Warren Buffett hat Apple-Aktien verkauft und damit 97 Mrd. Dollar eingenommen. Der Barmittelbestand seiner Beteiligungsfirma ist jetzt so hoch wie selten zuvor. Anleger und Fans rätseln über die Gründe für den Verkauf... 

...Einige Anleger sehen jedoch noch andere Gründe für die Umschichtung. So sagte Jeff Muscatello, Analyst beim Berkshire-Investor Douglass Winthrop, dass die Bewertung wohl nicht der einzige Grund für den Verkauf der Apple gewesen sei. „Der bevorstehende unvermeidliche Wechsel im Management macht es zu einem günstigen Zeitpunkt, die Karten für die nächste Generation neu zu mischen“, sagte Muscatello. 

Morningstar-Analyst Warren stimmte dem zu. Greg Abel, Buffetts Thronfolger, könne das Geld zum Einsatz bringen. „[Buffett] hat sich etwas mehr Gedanken darüber gemacht, wie er Berkshire und die Zukunft sieht“, sagte Warren. „Er weiß, dass er nicht mehr so lange dabei sein wird. Und er möchte den Jungs nicht unbedingt Situationen aufbürden, mit denen sie fertig werden müssen.“ Buffett wolle, „dass Greg einen möglichst großen Bargeldbestand hat, mit dem er arbeiten kann“, so Warren. 

Das ist auch meine Vermutung. Sollte die Berkshire-Aktie nach dem Rücktritt von Buffett unter Druck geraten, könnte Greg Abel mit dem hohen Bargeldbestand den Kurs stützen.


DrMabuse schrieb am 14.11.24: 
Warum Warren Buffett Apple-Aktien verkauft und was er mit dem Geld will 
Investor Warren Buffett hat Apple-Aktien verkauft und damit 97 Mrd. Dollar eingenommen. Der Barmittelbestand seiner Beteiligungsfirma ist jetzt so hoch wie selten zuvor. Anleger und Fans rätseln über die Gründe für den Verkauf... 

...Einige Anleger sehen jedoch noch andere Gründe für die Umschichtung. So sagte Jeff Muscatello, Analyst beim Berkshire-Investor Douglass Winthrop, dass die Bewertung wohl nicht der einzige Grund für den Verkauf der Apple gewesen sei. „Der bevorstehende unvermeidliche Wechsel im Management macht es zu einem günstigen Zeitpunkt, die Karten für die nächste Generation neu zu mischen“, sagte Muscatello. 

Morningstar-Analyst Warren stimmte dem zu. Greg Abel, Buffetts Thronfolger, könne das Geld zum Einsatz bringen. „[Buffett] hat sich etwas mehr Gedanken darüber gemacht, wie er Berkshire und die Zukunft sieht“, sagte Warren. „Er weiß, dass er nicht mehr so lange dabei sein wird. Und er möchte den Jungs nicht unbedingt Situationen aufbürden, mit denen sie fertig werden müssen.“ Buffett wolle, „dass Greg einen möglichst großen Bargeldbestand hat, mit dem er arbeiten kann“, so Warren. 

Das ist auch meine Vermutung. Sollte die Berkshire-Aktie nach dem Rücktritt von Buffett unter Druck geraten, könnte Greg Abel mit dem hohen Bargeldbestand den Kurs stützen.

ValueFreak schrieb am 14.11.24: 
DrMabuse schrieb am 14.11.24: 
Warum Warren Buffett Apple-Aktien verkauft und was er mit dem Geld will 
Investor Warren Buffett hat Apple-Aktien verkauft und damit 97 Mrd. Dollar eingenommen. Der Barmittelbestand seiner Beteiligungsfirma ist jetzt so hoch wie selten zuvor. Anleger und Fans rätseln über die Gründe für den Verkauf... 

...Einige Anleger sehen jedoch noch andere Gründe für die Umschichtung. So sagte Jeff Muscatello, Analyst beim Berkshire-Investor Douglass Winthrop, dass die Bewertung wohl nicht der einzige Grund für den Verkauf der Apple gewesen sei. „Der bevorstehende unvermeidliche Wechsel im Management macht es zu einem günstigen Zeitpunkt, die Karten für die nächste Generation neu zu mischen“, sagte Muscatello. 

Morningstar-Analyst Warren stimmte dem zu. Greg Abel, Buffetts Thronfolger, könne das Geld zum Einsatz bringen. „[Buffett] hat sich etwas mehr Gedanken darüber gemacht, wie er Berkshire und die Zukunft sieht“, sagte Warren. „Er weiß, dass er nicht mehr so lange dabei sein wird. Und er möchte den Jungs nicht unbedingt Situationen aufbürden, mit denen sie fertig werden müssen.“ Buffett wolle, „dass Greg einen möglichst großen Bargeldbestand hat, mit dem er arbeiten kann“, so Warren. 

Das ist auch meine Vermutung. Sollte die Berkshire-Aktie nach dem Rücktritt von Buffett unter Druck geraten, könnte Greg Abel mit dem hohen Bargeldbestand den Kurs stützen.


@DrMabuse @BUY Berkshire Hathaway Inc. B

Vielleicht macht er sich auch größere Sorgen wegen des angehenden Präsidenten als andere
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/buffett-selbst-affe-kann-mehr-geld-an-boerse-verdienen-als-trump-5014946/

@ValueFreak 
Das glaube ich nicht. Buffett steht seit ca. 2 Jahren auf der Nettoverkäuferseite. Er hat schon lange vor Trump mehr Aktien verkauft als gekauft.

Warren Buffett ist auf Verkaufstour. Vor allem die Apple-Aktie musste weitere Einschnitte hinnehmen. Dafür holt sich der 94-Jährige zwei neue Positionen ins Depot. 

Buy Berkshire Hathaway Inc. B

Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Tagen Aktien von Occidental Petroleum, Sirius XM und VeriSign gekauft, wie aus den am späten Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission eingereichten Formularen 4 hervorgeht. 

Einschätzung Buy
Rendite (%) -12,69 %
Kursziel 469,00
Veränderung
Endet am 14.02.26

Buy mit Kursziel 469,0

Im vierten Quartal 2024 gab es im Portfolio von Buffetts Konglomerat Berkshire Hathaway etwas Bewegung. Auch ein Komplett-Verkauf und eine Neu-Investition lassen aufhorchen. Diese 15 Aktien sind die aktuellen Top-Werte in Buffetts Depot.