Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von ValueFreak 

Tesla Inc diskutieren

Tesla Inc

WKN: A1CX3T / Symbol: TSLA / Name: Tesla / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /

172,32 €
0,08 %

DrMabuse schrieb am 12.03.23: 
Subdi schrieb am 12.03.23: 
@ValueFreak und @MBU


Ihr verwechselt beide Autopilot mit FSD. FSD ist eine völlig andere Software, die 15 000 Dollar Aufpreis kostet, und bisher nur als Beta Version erscheint.
 
Tesla analysiert die Fehler jeder aktuellen FSD Beta mit Hilfe von Supercomputern die zu den stärksten der Welt zählen, und nach jeweils wenigen Wochen erscheint eine neue Version. Die letzte neue Version von FSD hat nach übereinstimmenden Berichten vieler Testfahrer deutliche Verbesserungen in komplizierten Verkehrssituationen gebracht. In Standardsituationen funktioniert FSD schon lange problemlos.
@Subdi @BUY Tesla Inc 

Ist das denn so wichtig?

Naja, das hängt davon ab wie sehr die Details von Telas Geschäftsentwicklung einen interessieren.  Software, Machine Learning und künstliche Intelligenz sind bei Tesla ein großer Teil der Kernkompetenz, und das finde ich für die Zukunft sehr wichtig. Beim autonomen Fahren muss Tesla demnächst aber auch liefern, denn das versprechen sie seit Jahren. 

 Viel wichtiger ist doch, dass die Automobilkonzerne in den kommenden Jahren Milliarden in Entwicklung und Forschung investieren müssen. 

Ich sehe Tesla nicht als typischen Automobilkonzern, und einen Zwang viel Geld in die Forschung zu investieren kann ich dort nicht sehen. Die Kosten für die Entwicklung amortisieren sich bei Tesla schnell, denn entwickelt werden hauptsächlich Produkte die bereits in Massenproduktion sind oder kurz davor stehen. Für mich ist Tesla der große Gamechanger der Energiewende und ein Champion der Künstlichen Intelligenz.

Die einen wollen ihre Technologieführerschaft verteidigen, die anderen wollen sie erringen...

... wollen ja, wobei die meisten so weit zurückliegen dass sie gar keine Chancen mehr haben...

 und das vor dem Hintergrund hoher Rohstoffpreise, steigender Zinsen, schwächelnder Konjunktur, geopolitischer Risiken und eines immer stärkeren Konkurrenzdrucks durch neue Wettbewerber.

Okay, diesen Gedanken kann ich verstehen. Das ist praktisch ein Makroökonomisches Argument. Das kann sich auf den Aktienkurs immer noch negativ auswirken. Der Preis von reinem Lithium ist allerdings seit Jahresanfang schon um 35% gefallen. Musk sieht eine deflationäre Tendenz., was teilweise ein Pluspunkt ist, doch andererseits für eine Rezession spricht.

 Das dürfte wahrscheinlich auch der Grund sein, warum Buffett sich gerade von seinen BYD-Aktien trennt. 

Das spielt sicher eine Rolle, doch ich glaube vor allem dass Buffett einfach erkannt hat, dass sich der ökonomische Konflikt zwischen China und den USA zuspitzt, und im Zweifel setzt er immer auf Amerika. Das war schon immer seine Strategie, und inzwischen ist er zu alt um das zu ändern :-)

Ich bin für diese Branche nicht sehr optimistisch gestimmt. Ich glaube auch nicht, dass wir in diesem Jahr schon Zinssenkungen sehen werden. Die Inflation wird hoch bleiben, und das bei geringem Wachstum und abkühlender Konjunktur.

Was die Autobranche betrifft stimme ich zu, doch wie gesagt ...


Hier gibt es einen guten Artikel, zu Tesla, von Stephan Heibel, einem Urgestein der sharewise-community:
 
https://t.co/dtD1hu89RE

... und hier ist die Diskussion auf Twitter zu diesem Artikel:

https://twitter.com/StephanHeibel/status/1634073396173500418

Lieber Subdi,

Vielen Dank für das Teilen des interessanten Artikels über Tesla von Stephan Heibel! Dieser Artikel ist definitiv sehr aufschlussreich und informativ.

Die Diskussion auf Twitter rund um den Artikel zeigt auch, wie engagiert die Tesla-Community ist und wie unterschiedlich die Meinungen zu diesem spannenden und innovativen Unternehmen sein können.

Schöne Grüße

I put GPT-4 to the test - What happens when AI takes over 1 million humanoid robots? (Ep. 723)



Einschätzung Buy
Rendite (%) 15,27 %
Kursziel 187,00
Veränderung
Endet am 30.11.23

Kursziel geändert auf 187,0

Einschätzung Buy
Rendite (%) 15,27 %
Kursziel 180,00
Veränderung
Endet am 30.11.23

Kursziel geändert auf 180,0

Einschätzung Buy
Rendite (%) 30,38 %
Kursziel 200,00
Veränderung
Endet am 28.03.24

Buy mit Kursziel 200,0

Teslas Absatzzahlen bei den Autos sind im 1. Quartal 2023, im Jahresvergleich, um über 30 % gewachsen, und es gibt einen neuen Quartalsrekord. 
 
Das ist okay, aber für Tesla ist es relativ schwach. Ich hatte mir etwas mehr erwartet. 
 
Doch der entscheidende Punkt ist, dass die Qualität der Autos ständig steigen soll, und in wie weit das gelungen ist, das ist so schnell noch nicht zu beantworten. "Quantity is important - but quality of Tesla's cars is more important!" heißt das Motto.

Teslas Marktanteil in Norwegen liegt über einem Drittel (36,6%) im 1. Quartal.
Die ganze Volkswagen Gruppe bringt es nicht mal auf ein Viertel (21,5%).

Q1-23-norway.gif 530.42 KB

 Wer jetzt denkt: "Tesla hat sein Wachstumsziel von 50% im ersten Quartal verfehlt ", der muss nochmal nachdenken. Im 2. Quartal 2023 wird Tesla etwa 450.000 Autos verkaufen, denn die Werke Berlin und Austin können jetzt etwa 100.000 beitragen. 
 
 Tesla hat im 2. Quartal 2022 nur 255 000 Stk. Autos verkauft, und wenn es im jetzigen 2. Quartal '23 um die 450 000 werden, liegen wir in diesem Quartal weit über den 50% Jahreswachstum, die Tesla im Durchschnitt anstrebt! 

Nachdem uns Subdi hier immer mit positiven News versorgt, hier mal ein negativer Artikel zu TESLA:

https://www.wikifolio.com/de/de/blog/scheid-tesla-meinung

Happy discussions :-)

Covacoro schrieb am 13.04.23: 
Nachdem uns Subdi hier immer mit positiven News versorgt, hier mal ein negativer Artikel zu TESLA:

https://www.wikifolio.com/de/de/blog/scheid-tesla-meinung

Happy discussions :-)

@Covacoro

Ich denke, dass Produktionskapazität nicht alleine für die Absatzmenge zählt. Es muss auch Käufer für die produzierten Fahrzeuge geben. Daher waren Tesla und auch die anderen Hersteller gezwungen, die Preise zu senken. Ein Teil davon wird möglicherweise in der Beschaffung durch die niedrigeren Rohstoff- und Energiekosten kompensiert. Aber am Ende zählt, dass die Fahrzeugindustrie ein zyklisches Geschäft ist und Zykliker werden normalerweise mit Abschlag an der Börse gehandelt.
Wir werden auch bald eine neue Entwicklungswelle in der Autoindustrie erleben, die zu erheblich günstigeren Angeboten für den Kunden führt. Und wer von Premium Margen träumt, muss auch Premium liefern.  

Zustimmung weitestgehend.

Fraglich auch, ob 5-malige Preissenkungen nicht bei der Kundschaft Verbitterung hinterlassen, die bereits gekauft hat. Kurzfristig lockt man neue Kunden damit an, aber mittelfristig ist eine solche Preispolitik gefährlich. 

Covacoro schrieb am 13.04.23: 
Nachdem uns Subdi hier immer mit positiven News versorgt, hier mal ein negativer Artikel zu TESLA:

https://www.wikifolio.com/de/de/blog/scheid-tesla-meinung

Happy discussions :-)

@Covacoro

Ich habe mich extra bei Wikifolio angemeldet, um den Artikel lesen zu können.

Aus meiner Sicht hat der Autor eine völlig falsche Denkweise, die aber für konservative Anleger leider oft typisch ist.

Elon Musk ist ein "Disruptor". Er hat bereits die Rolle der Bankbranche als Zahlungsdienstleister mit PayPal zerstört, und er setzt grundsätzlich auf Megatrends, die unsere Welt verändern werden.

Ganz egal ob die letzten Q-Zahlen die Erwartungen übertroffen oder verfehlt haben, Tesla hat auf jeden Fall erstaunlich viele Autos verkauft. Für ein erstes Quartal ist das ungewöhnlich. Und im jetzigen, zweiten Quartal wird Tesla ein noch viel besseres Wachstum haben. Teslas Erfolg wird am Wachstum gemessen,  zumindest so lange Tesla -zig-Milliarden in seiner Kriegskasse hat. 

So lange Tesla keine Verluste macht, ist die Gewinnmarge, jedenfalls langfristig gesehen, völlig irrelevant...

Covacoro schrieb am 13.04.23: 
Zustimmung weitestgehend.

Fraglich auch, ob 5-malige Preissenkungen nicht bei der Kundschaft Verbitterung hinterlassen, die bereits gekauft hat. Kurzfristig lockt man neue Kunden damit an, aber mittelfristig ist eine solche Preispolitik gefährlich. 

@Covacoro

Die Botschaft von Tesla ist einfach: Elektromobilität wird immer billiger, weil das der neue Industriestandard wird. Wenn deshalb ein Käufer verbittert ist, muss er noch mal nachdenken ...

Die klassischen Autohersteller sind alle derzeit in einer extrem schwachen Position. Sie machen mit E-Autos brutal hohe Verluste. 
 
Tesla und BYD, das sind die einzigen "Global Players", die mit BEVs heute schon Gewinne machen.

Heute, nach Börsenschluss, kommen die Quartalszahlen!

... danach werden die Tesla Kritiker neue Argumente finden, genau wie die Bullen auch.

Meine Prognose: Die Gewinnmarge des Gesamtkonzerns sollte die Schätzungen übertreffen, aber die Marge im reinen Autogeschäft wird im Quartalsvergleich relativ schwach sein - vermute ich. Ich bin jedenfalls gespannt ...

Einschätzung Sell
Rendite (%) 12,54 %
Kursziel 120,00
Veränderung
Endet am

Die fetten Quartale gehen schneller als sie gekommen sind - Tesla mit deutlichem Rückgang der Bruttomarge
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Preisschlacht-laesst-Tesla-Gewinn-einbrechen-article24065304.html
Ich setze mal wieder eine Sell Einschätzung - es ist unwahrscheinlich, dass sich die hohen Börsenkurse halten bei einem Zykliker.

Einschätzung Sell
Rendite (%) -1,73 %
Kursziel 150,00
Veränderung
Endet am

Sell mit Kursziel 150,0

Musk ist kein großer Disruptor. Er hat weder Tesla noch PayPal gegründet. Musk hatte lediglich die meisten Anteile zum Zeitpunkt der Fusion von X.Com und Confinity. Nur aus diesem Grund wurde er CEO. Noch im gleichen Jahr hat in der Vorstand als CEO rausgeworfen. Er kann lediglich gut Ideen anderer Leute klauen und sie als die eigenen ausgeben. 

Jetzt beginnt der große Preiskampf in der E-Branche. Es ist kein Zeichen von Souveränität wenn man so häufig und drastisch die Preise senken muss. Das ist auch keine geniale Strategie um Marktanteile zu gewinnen - das ist purer Zwang aufgrund enrsthafter Konkurrenz. Über den Preis wird sich Tesla gegen die Chinesen nicht durchsetzen können.