Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

OHB SE buy Putcall

Start price
€12.57
17.03.11 / 50%
Target price
€17.00
18.03.11
Performance (%)
7.16%
End price
€13.47
18.03.11
Summary
This prediction ended on 18.03.11 with a price of €13.47. With a performance of 7.16%, the BUY prediction by Putcall for OHB SE closed with a slight gain. Putcall has 50% into this prediction
Performance without dividends (%)
Name 1w 1m 1y 3y
OHB SE 0.000% 0.000% 38.193% 22.817%
iShares Core DAX® -0.258% -0.962% 15.475% 16.944%
iShares Nasdaq 100 2.964% 4.747% 30.457% 56.973%
iShares Nikkei 225® 1.217% 0.285% 5.780% 5.634%
iShares S&P 500 1.732% 2.635% 25.189% 48.524%

Comments by Putcall for this prediction

In the thread OHB SE diskutieren
Prediction Buy
Perf. (%) 7.16%
Target price 17.000
Change
Ends at 18.03.11

Kauf

Unternehmensangaben vom Mittwoch zufolge wuchs der Umsatz um 48 Prozent auf rund 425 Mio. Euro, nach 287 Mio. Euro im Vorjahr. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die zum 1. Oktober 2009 erworbene Carlo Gavazzi Space S.p.A. erstmals ganzjährig im Konzernabschluss enthalten ist.



Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erhöhte sich im Jahr 2010 um rund 6 Prozent auf 33,7 Mio. Euro und beim operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ergab sich eine Steigerung um 9,4 Prozent auf 22,7 Mio. Euro.



Dagegen lag das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 15,4 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 18,0 Mio. Euro, in dem ein Ertrag aus der Veräußerung KT Automotive in Höhe von 3,7 Mio. enthalten war. Der Konzernjahresüberschuss nach Fremdanteilen fiel auf 9,7 Mio. Euro, nach 14,9 Mio. Euro in 2009. Das niedrigere Ergebnis ist, neben dem Wegfall des Veräußerungsertrags des Vorjahres, auf eine Normalisierung der Konzernsteuerquote zurückzuführen, die im Vorjahr noch auf niedrigem Niveau lag. Der Rückgang beim Ergebnis pro Aktie von 96 Cent im Vorjahr auf 55 Cent im Geschäftsjahr 2010 ist bedingt durch das geringere Ergebnis nach Steuern und die durch die Kapitalerhöhung im September 2009 erhöhte durchschnittliche Aktienanzahl.



Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende für das Jahr 2010 auf 30 Cent pro Aktie vorschlagen. Auch für das laufende Geschäftsjahr 2011 ist geplant, eine Dividende auszuschütten.



Für 2011 erwartet der Vorstand einen weiteren Anstieg des EBITDA auf mehr als 41 Mio. Euro und für das operative EBIT eine Steigerung auf mehr als 27 Mio. Euro.

 

Prediction Buy
Perf. (%) 7.16%
Target price 17.000
Change
Ends at 18.03.11

(Vom Mitglied beendet)