Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

IBU tec advanced materials AG buy Maxi_Scalibusa

Start price
€16.25
11.02.18 / 50%
Target price
€30.50
11.02.19
Performance (%)
6.03%
End price
€17.10
11.02.19
Summary
This prediction ended on 11.02.19 with a price of €17.10. The BUY prediction by Maxi_Scalibusa finished with a performance of 6.03%. Maxi_Scalibusa has 50% into this prediction
Performance without dividends (%)
Name 1w 1m 1y 3y
IBU tec advanced materials AG -9.091% -9.091% -48.827% -71.831%
iShares Core DAX® -0.683% 1.890% 15.367% 17.155%
iShares Nasdaq 100 0.335% 4.631% 29.818% 56.187%
iShares Nikkei 225® -1.486% -2.361% 7.668% 3.633%
iShares S&P 500 -0.523% 2.324% 25.460% 46.452%

Comments by Maxi_Scalibusa for this prediction

In the thread IBU tec advanced materials AG diskutieren
Prediction Buy
Perf. (%) 6.03%
Target price 30.500
Change
Ends at 11.02.19

IBU tec advanced Aktie jetzt im Scale 30 Index der Deutschen Börse

... wie so ein Story ungesehen werden kann ist mir schleierhaft ... aus diesem Grund bringe ich hier mal ein bisschen Intuition ein ;-) 


"Smart Grid" ... "Großauftrag stationärer Baterriespeicher" ... fertig :-) 


Hier noch ein Zitat aus einer Pressemeldung vom 14.11.2017

"Der neue Kunde plant die thermischen Verfahren seiner
Produktion von Batteriewerkstoffen exklusiv von IBU-tec in Weimar
durchführen zu lassen. Der Vertragsunterzeichnung sind umfangreiche Tests
und Analysen vorausgegangen. Eine erste signifikante Bestellung durch den
Kunden ist mit Unterzeichnung des Rahmenvertrags erfolgt. Zudem wurde für
2018 bereits eine Nachfrage im unteren siebenstelligen Euro-Bereich
avisiert, die für IBU-tec im kommenden Jahr allein durch diesen Kunden einen
deutlichen Umsatzsprung bei Batteriewerkstoffe insgesamt bedeuten würde."

--------------------------------------------------

Die IBU-tec advanced materials AG ist ein hochspezialisierter Entwicklungs- und Produktionsdienstleister der Industrie für thermische Verfahrenstechnik zur Behandlung anorganischer Pulver und Granulate. Diese erhalten dadurch veränderte und überlegene Materialeigenschaften. IBU-tec adressiert über seine internationale Kundenbasis weltweite Trends, wie Green-Mobility (E-Mobility und Autokatalysatoren), Green-Economy (u. a. CO2- reduzierte Baustoffe, Seltene Erden, stationäre Energiespeicherung) und Medizintechnik (u. a. künstliche Gelenke und Zahnersatz).


Auf Basis des starken Jahresauftakts und der guten Auftragsperspektiven insbesondere im Bereich Green-Mobility - das heißt bei Batteriewerkstoffen und der Behandlung von Pulvern für Katalysatoren von Verbrennungsmotoren von Autos - erwartet IBU-tec für das Gesamtjahr 2017 eine Umsatzsteigerung auf 18,5 Mio. Euro von 17,7 Mio. Euro in 2016. Trotz des weiteren Personalausbaus und der planmäßig höheren Abschreibungen in Folge stringenter Investitionstätigkeit dürften sich sowohl die EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen)- als auch die EBT-Marge in 2017 vor IPO-Kosten aufgrund des positiven Jahresauftakts und des erfreulichen Auftragseingangs jeweils auf rd. 20 Prozent belaufen. Konkret erwartet IBU-tec für 2017 ein EBIT von 3,7 Mio. Euro und ein EBT von gut 3,6 Mio. Euro.


Update 31.08.2017: Die aktuellen Verschiebungen des Umsatzmix von katalytischen Pulverwerkstoffen im Automotive-Umfeld zu Umsätzen im Bereich Batteriewerkstoffe und Chemiekatalysatoren schränkt die Visibilität der künftigen Geschäftsentwicklung etwas ein. Unter dem Strich sind wir jedoch - basierend auf der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr - auch für das Gesamtjahr 2017 optimistisch und erwarten unverändert einen über dem Vorjahreswert liegenden Jahresumsatz.


Update 23.10.2017: Entsprechend erwartet IBU-tec, dass der Umsatz im Gesamtjahr leicht unterhalb des Vorjahreswertes von 17,7 Mio. Euro und damit auch unterhalb der bisherigen Unternehmensprognose liegen wird. Auch bezüglich des EBIT und EBT passt das Unternehmen seine bisherige Prognose an. Die ursprünglich avisierte Marge vor IPO-Kosten von rund 20 Prozent wird im Jahr 2017 voraussichtlich nicht erreicht, IBU-tec geht nunmehr davon aus, dass bei EBIT und EBT im laufenden Jahr vor IPO-Kosten eine gut zweistellige Marge realisiert werden kann.


--------------------------------------------------


Das die Aktie der IBU-TEC AG nun im Scale 30 Index der Deutschen Börse gelistet ist könnte von Vorteil sein. Aus aktientechnischer Sicht wäre durchaus ein Kurs um 16 Euro ein guter Einstieg. Die Aktie befindet sich in einem 1 jährigen Seitwärtstrend und ist damit formal eigentlich kein Kauf. Die wahren trendfolgenden Kaufkurse beginnen nach meiner Sicht erst über 22 Euro. Trotzdem möchte ich hier den Punkt vormerken. Derzeit ist die Aktie mit nur 64 Millionen Marktkapitalisierung und einer relativ hohen Volatilität durchaus riskant. Sollte die Story anhalten und sich hier mehr entwickeln werde ich mir gern nochmal die Zeit nehmen etwas tiefer zu recherchieren. Diese Empfehlung ist damit eine Notiz für mich. Basiert auf der News der Aufnahme in den Scale 30 Index und ist vom Chart her scheinbar an der unteren Seitwärtstrendbegrenzung angekommen. 

Prediction Buy
Perf. (%) 6.03%
Target price 30.500
Change
Ends at 11.02.19

(Laufzeit überschritten)