Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Wochenausblick KW 26


Die letzte Woche begann verheißungsvoll und ließ den DAX bis zur Wochenmitte auf über 6.400 Punkte steigen, endete jedoch sehr ernüchternd, nachdem schlechte Wirtschaftsdaten aus den USA, China und auch aus Deutschland den DAX auf ein Freitagsschluss von  6.263 Punkte drückten. Alleine am Freitag gab der DAX 1,26 Prozent nach, nachdem der ifo Geschäftsklimaindex für den Juni 2012 deutlich zurückging und auch unter den Erwartungen der Anlasten lag. Außerdem drückte auch die neuerliche Bankenherabstufung durch Moody’s auf die Stimmung der Anleger.

Ein Hoffnungsschimmer – wenngleich ein sehr kleiner – war das Ergebnis zweier unabhängiger Beratungsunternehmen, die den Liquiditätsbedarf spanischer Banken auf 51 – 62 Milliarden Euro taxieren. Hier lagt die Erwartung der Marktteilnehmer eher im Bereich von 100 Milliarden Euro.

Noch notiert der DAX über der wichtigen 200-Tage-Linie, nähert sich dieser aber wieder bedrohlich. Und die Augen der Anleger richten sich wieder mal auf die Politik und das kommenden Donnerstag beginnende Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs. Können diese einen möglichen Ausweg aus der europäischen Schuldenkrise bieten. Denn nur ein nachhaltiges Konzept, dass alle Länder an einem Strang ziehen lässt und tatsächliche Lösungen bietet, kann die Märkte nachhaltig beruhigen und auch wieder zu steigenden Kursen führen. Aber der Weg bis dahin scheint sehr, sehr lang, wenn nicht sogar unmöglich. Und so geht die Wackelpartie im DAX unvermindert weiter.

Und so werden auch in der neuen Handelswoche die Ausschläge insbesondere von Nachrichten von politischer und konjunktureller Seite abhängen und weiter volatil und überaus nervös bleiben. Anleger sollten deshalb unbedingt die im Wochenverlauf anstehenden Wirtschaftsdaten diesseits und jenseits des Atlantik im Blick behalten.

Montag

Nächsten Montag wird der GfK-Konsumklimaindex(08:10 Uhr) zeigen, ob sich die im ifo angezeigte schlechte Stimmung es Geschäftsklimas auch bei den Konsumenten fortsetzt. 14.30 Uhr steht dann noch der FED Chicago National Activity Index auf dem Programm

Dienstag

Richtig wichtig ist kommenden Dienstag 16:00 Uhr das in den USA veröffentlichte Verbrauchervertrauen für Juni 2012 sowie der um die gleiche Zeit veröffentlichte Staat Street Investor Confidence Index für Juni 2012

Mittwoch

Wichtig am Mittwoch Daten aus den USA zu den Aufträgen langlebiger Wirtschaftsgüter Mai 2012 (14.30 Uhr)  sowie zu den anstehenden Hausverkäufen, ebenfalls für den Mai 2012 (16:00 Uhr).

Donnerstag

Am Donnerstag gibt es 08:45 Uhr aus Deutschland die ifo-Konjunkturprognose sowie um 09:55 Uhr die Arbeitsmarktdaten für den Mai 2012. 11:00 Uhr dann der Geschäftsklimaindex für die Eurozone und zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung für den Juni 2012. Richtig interessant wird es dann 14:30 mit der Veröffentlichung des BIP zum 1. Quartal 2012 der USA sowie den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, die letzte Woche ziemlich enttäuschend ausfielen.

Freitag

Und schlussendlich stehen am Freitag 14:30 Uhr die persönlichen Einkommen und Auslagen der Amerikaner für den Mai 2012 auf dem Plan. 15:45 Uhr dann der Chicago Einkaufsmanagerindex für Juni 2012 und 15:55 Uhr die Verbraucherstimmung der Uni Michigan für Juni 2012.

Und dann ist schon wieder Wochenende.

Bildquelle: www.Pixelio.de


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Comments