Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Watchlist Dividendendepot: Vodafone im Blick


Bei der Beobachtung interessanter Werte weit oben auf der Watchlist stehen schon seit geraumer Zeit die Aktien von Vodafone Group plc. Und neben dem soliden KGV und einer hohen Dividendenrendite rücken hier zunehmend auch charttechnische Aspekte in den Vordergrund. Denn Vodafone befindet sich aktuell exakt am Zwischenhoch aus dem Jahr 2011 bei 182 GBp. Ein überschreiten dieser Marke könnte den Kurs direkt bis in die Regionen aus dem Jahr 2007 bei Werten um die 200 GBp befördern, mittelfristig sind dann weitere Kurssteigerungen in Richtung 250 GBp durchaus drin.

Die Fundamentaldaten dazu stimmen momentan. Vodafone hat sich über die letzten Jahre zum weltweiten Big Player im Mobilfunkmarkt entwickelt, nach eigenen Angaben sogar die weltweit führende Telekommunikationsgesellschaft. Seit Jahren wachsen Umsatz und Gewinn stetig, sowohl organisch wie auch durch gezielte Übernahmen. Im letzten Jahr wurden mehr als 45 Milliarden GBP Umsatz und über 8 Milliarden GBP Gewinn erzielt. Das ergibt dann ein vergleichsweise niedriges KGV von aktuell ca. 11.

Vodafone lässt seit Jahren die Aktionäre am Unternehmenserfolg partizipieren, im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten sich Vodafone-Aktionäre über eine Dividendenrendite von über 7 Prozent freuen. Besonders positiv ist hierbei der kontinuierliche Anstieg der absoluten Ausschüttung je Aktie. Womit wir schon bei der Analyse aufgrund der hier zuletzt selbst aufgestellten Kriterien für die Auswahl eines Kandidaten für das Dividendendepot wären:

1. Dividendenrendite

Sollte größer als 5 Prozent sein, liegt aktuell bei ca. 7 Prozent ==> erfüllt

2. Ausschüttungsquote

Ausschüttungsquote sollte < 80 Prozent vom Gewinn liegen, damit Geld für Wachstum in der Kasse bleibt. Die Dividendeausschüttung liegen in etwa bei der Hälfte des erzielten Ergebnisses, also ok. ==> erfüllt

3. Jährliche Steigerung der ausgeschütteten Dividenden

Die absolute Dividendenausschüttung je Aktie ist seit dem Betrachtungsbeginn 2007 über die letzten 5 Jahre jedes Jahr angestiegen! ==> erfüllt

4. Umsatzwachstum

Wie bereits festgestellt, hat der Umsatz über die letzten Jahre ordentlich und stetig zugelegt, von 31 Milliarden GBP in 2007 auf inzwischen über 45 Mrd. GBP. ==> erfüllt

5. Gewinnwachstum

Auch der Jahresüberschuss steigt stetig, nur von 2010 auf 2011 musste ein Rückgang verbucht werden ==> nicht erüllt

6. Kurs/Gewinn-Verhältnis

Das KGV liegt im Schnitt der Branche, die Deutsche Telekom liegt bei 13, KPN bei 8, France  Telecom bei ca. 8, Telefonica auch bei 8. Wobei hier nicht unbedingt Vergleichbarkeit zwischen Vodafone und den früheren Staatskonzernen herrscht. Deshalb ok ==> erfüllt

7. Verstehe ich, was das Unternehmen tut?

Ja, denn ich habe mehrere Mobilgeräte im Einsatz(Handy, Pad), bei denen ich verschiedenste Mobilfunkdienstleistungen benutze. ==> erfüllt

8. Qualität des Managements

Das Management beweist seit mehreren Jahren, dass es durch eine geschickte Geschäftspolitik das Wachstum in allen wesentlichen Geschäftsfeldern auf allen wichtigen Märkten mitbestimmt und darüber hinaus permanent neue potientielle Geschäftsfelder entwickelt. ==> erfüllt

9. Zukünftige Risiken

Bestehen natürlich, insbesondere durch den harten Wettbwerb bei den Mobilfunkern, was inbesondere die aktuelle aggressive Wachstumspolitik von Carlos Slim beweist. Zudem zeigen andere Wettbwerber, dass ein wesentlicher verpasster Trend sofort zu starken Marktanteilsverlusten führen kann. Aber momentan scheint mir hier Vodafone recht gut aufgesellt. ==> nicht klar einschätzbar

FAZIT:

7 von 9 Kriterien sind erfüllt, ein Kriterium nicht erfüllt, ein Punkt ist nicht eindeutig bewertbar. Also wäre Vodafone ein eindeutiger Kaufkandidat für das Dividendendepot. Auch charttechnisch zeichnet sich eine interessante Konstellation ab, die zu einem weiteren Kursanstieg führen könnte.

Für ein Investment spricht aktuell die sehr unsichere Gesamtlage an den Märkten infolge der Euroschuldenkrise und er sich abzeichnenden Konjunkturabschwächung. In Folge dessen bleibt der Wert ganz oben auf der Watchlist. Sobald sich das Umfeld positiver gestaltet ist eine Aufnahme in das Dividendendepot sehr wahrscheinlich. Eventuell sogar zu deutlich günstigeren Kursen als aktuell.

Werbung

Disclaimer beachten!


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Comments