Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Steigendes Verlangen nach Gold


Im vergangenen Jahr kaufte China 32 Prozent und Indien 13 Prozent mehr Gold als im Vorjahr. Der scheinbar ungebremste Goldhunger, die politische und finanzpolitische Lage weltweit sollten für einen guten Umsatz bei den Goldunternehmen sorgen.

Timmins Gold (ISIN: CA88741P1036 - http://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/timmins-gold-corp.html ) zum Beispiel produzierte auf seiner 'San Francisco'-Goldmine in Mexiko 93.196 Unzen Gold in 2015 und generierte einen Umsatz von 109 Millionen US-Dollar. Die all-in-Produktionskosten lagen bei 1144 US-Dollar je Feinunze Gold. Damit könnte es sich vielleicht doch lohnen, das Projekt nicht auf Eis zu legen. Derzeit konzentriert sich Timmins besonders auf das auch in Mexiko gelegene 'Ana Paula'-Goldprojekt.

Im Jahr 2015 war erstmals Chinas Nachfrage nach dem Edelmetall größer als Indiens. Die indische Regierung wollte mit Steuern von der Liebe der Inder zum Gold profitieren. Immerhin kommt ein Viertel der weltweiten Goldnachfrage aus Indien. Nun hat Indiens Regierung zurückgerudert. Die Einfuhrsteuern sollen wieder nach unten revidiert werden. Der aktuelle Importzoll von 10 Prozent soll auf 6 oder 8 Prozent sinken.

Denn vermehrte Schmuggeltätigkeiten und wirtschaftliche Probleme in der Schmuckbranche haben wohl zu einem Umdenken der Regierung geführt. Darauf hin haben die indischen Schmuckhersteller ihren Streik beendet. Innerhalb der nächsten Wochen will man eine Lösung für das Steuerproblem gefunden haben.

Der Goldpreis hält sich derzeit recht stabil. Gold dürfte als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnen. Denn besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und bei den weltweit geopolitischen und finanztechnischen Krisenherden wird Geld gerne in Gold umgeschichtet.

Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Ingrid Heinritzi verfasst.

An dieser Stelle wollen wir Sie noch herzlich zur 3. Deutschen Rohstoffnacht am 15. April 2016 im Rahmen der INVEST einladen. Einlass ist 17:30 Uhr - Beginn 18:00 Uhr. Edelmetalle und Minenunternehmen stehen dieses Mal im Fokus der Vorträge mit international bekannten Fachreferenten wie Ronald Stöferle "In Gold we trust", Dr. Torsten Dennin, Tiberius Asset Management AG, Zug und Hannes Huster "Der Goldreport". Wir freuen uns auf Sie!

Sie erhalten freien Eintritt für die Messe und registrieren sich auch gleich für die 3. Deutsche Rohstoffnacht.

Link: https://www.messeticketservice.de/shop/de/messe-aktionscodes-k.php?&m=649

Aktionscode eintragen: Rohstoffe2016

Infos: www.deutsche-rohstoffnacht.de


Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, das JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z. B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Researchberichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations, Public Relations - Unternhmenen, Broker oder Investoren. JS Research oder Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und für andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen, bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannte Small Caps und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Bericht stellt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. 



Alio Gold Inc. Stock

€1.12
-2.840%
A loss of -2.840% shows a downward development for Alio Gold Inc..

Like: 0
Share

Comments