Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Solarworld Analyse (1) – Was sagen diese Kennzahlen?


Lieber Leser,

in Anbetracht des zwischenzeitig um satte 30 % gestiegenen Kurses der Solar-Aktie, die teilweise mit einer neuen Kooperation zusammenhängt, wollen wir uns einige fundamentale Kennzahlen zu dem Wert anschauen. Mit Hilfe von fundamentalen Kennzahlen kann man die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens schnell und übersichtlich darstellen. Da es allerdings sehr viele Kennzahlen gibt, ist eine Unterteilung in verschiedene Kategorien sinnvoll. Empfehlenswert ist die Unterteilung in die Kategorien finanzielle Stabilität, Rentabilität, Marktposition sowie Gewinnwachstum. Wir wollen uns die Kennzahlen per drittes Quartal 2016 in den jeweiligen Kategorien für Solarworld anschauen.

Finanzielle Stabilität von Solarworld in 2016

Die finanzielle Stabilität von Solarworld wollen wir anhand des sogenannten Gearings feststellen. Das Gearing stellt die Finanzverbindlichkeiten zum Eigenkapital ins Verhältnis und zeigt damit auf, in welchem Maße die Finanzverbindlichkeiten durch Eigenkapital gedeckt sind. Per drittes Quartal 2016 haben wir ein Gearing von 157,92 % was so viel bedeutet, dass die finanzielle Stabilität nicht gegeben ist. Das Unternehmen ist hoch verschuldet.

Rentabilität Solarworld in 2016

Ob Solarworld n 2016 rentabel war, kann man anhand der Eigenkapitalrendite erfahren. Diese stellt den Jahresüberschuss zum Eigenkapital gegenüber. Im Falle von Solarworld macht es eigentlich wenig Sinn die EKR zu berechnen, da der Jahresüberschuss per Q3 2016 negativ ist. Die ungehebelte EKR beträgt – 8,5 %.

Marktposition von Solarworld in 2016

Die Marktposition wollen wir mit Hilfe der Umsatzrendite erfahren. Diese wird durch die Gegenüberstellung des Jahresüberschusses zu den Umsatzerlösen berechnet. Per drittes Quartal 2016 beträgt, unseren Berechnungen nach, die Umsatzrendite von Solarworld -9,68 %. Generell gilt: Eine niedrige Umsatzrendite zeugt von schwacher Marktposition und sollte im längerfristigen Vergleich herangezogen werden. Eine Umsatzrendite zwischen 10-20 % deutet auf eine recht solide Marktstellung hin.

Gewinnwachstum von Solarworld in 2016

Das Gewinnwachstum werden wir mit Hilfe des Gewinns je Aktie feststellen, da dieser Gewinn auch tatsächlich den Aktionären zur Verfügung steht. Er ergibt sich durch Division des Jahresüberschusses und Aktienanzahl. Den eigenen Angaben nach, beträgt der Gewinn je Aktie (EPS) bei Solarworld per Q3 2016 -4,15 Euro. Das ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum extrem negative Entwicklung, da im vergangenen Jahr ein Verlust von 2,61 Euro zu Buche stand. Das KGV berechnet sich damit auf -1,30.

Fazit

Solarworld ist gemäß dem Quartalsbericht per Q32016 und den oben berechneten Kennzahlen sehr schlecht aufgestellt. Es herrscht eine starke Überschuldung vor, der Jahresüberschuss ist negativ (Jahresfehlbetrag) und der Verlust je Aktie hat sich seit vergangenen Jahres fast verdoppelt. Kein Grund also für voreilige Euphorie, trotz starkem Anstieg in den Kursen.

Diese 7 Aktien werden 2017 völlig durch die Decke gehen!

Zögern Sie also nicht und schlagen Sie umgehend zu. So fahren Sie in 2017 die größten Börsengewinne überhaupt ein. Nur so nehmen Sie das volle Potenzial der 7 Top-Aktien 2017 mit. Um welche Aktien es sich dabei handelt, erfahren Sie nur HIER und HEUTE im kostenlosen Report: „7 Top-Aktien für 2017“!

Klicken Sie jetzt HIER und erhalten Sie „7 Top-Aktien für 2017“ absolut kostenlos!

Ein Gastbeitrag von Rami Jagerali.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

SolarWorld AG Stock

€0.16
-5.630%
Heavy losses for SolarWorld AG today as the stock fell by -€0.009 (-5.630%).

Like: 0
Share

Comments