Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Rye Patch kassiert im 1. Quartal 1,85 Mio. CAD an Förderzinsen


Der in Nevada aktive kanadische Edelmetallexplorer Rye Patch Gold (ISIN: CA7837271005 / TSX-V: RPM) hat im 1. Quartal für seine vom US-Silberproduzenten Coeur Mining genutzten Konzessionen im sog. 'Oreana'-Trend 1,85 Mio. CAD bzw. 1,48 Mio. USD an Förderzinsen ('Royalties') erhalten. Damit fielen die vereinnahmten Nettoschmelzerlöse der von Coeur betriebenen 'Rochester'-Gold- und Silbermine mehr als dreimal so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum, als man lediglich 531.342 CAD (483.900 US) verbuchen konnte.

Insgesamt nahm Rye Patch vergangenes Jahr bereits 4,137 Mio. CAD bzw. 3,747 Mio. USD aus dem 2013 mit Coeur geschlossenen Abkommen ein. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Gesellschaft laut ihrem im Februar vorgelegten Budget mit weiteren vierteljährlichen Zahlungen von jeweils ca. 1,2 Mio. CAD.

"Diese Royalties sind eine wertvolle, nicht verwässernde Finanzierungsquelle für die Aktivitäten unseres Unternehmens", erklärte Rye Patchs Finanzchef Tony Wood in einer ersten Stellungnahme. "Der Großteil der Erlöse fließt in unser risikoarmes 'Lincoln Hill'-Entwicklungsprojekt, das derzeit unter der Leitung unseres Nevada-Projektteams vorangetrieben wird." Ein kleinerer Anteil sei zudem für die beiden im 'Cortez'-Goldtrend befindlichen Explorationsprojekte 'Garden Gate Pass' und 'Patty' veranschlagt, deren "potentieller Ertrag die Verfolgung wert sei", so Wood weiter.

Rye Patch hatte 2011 für rund 120.000,- USD Schürfrechte rund um Coeurs 'Rochester'-Mine erworben, nachdem der US-Silberproduzent es zuvor versäumt hatte, rechtzeitig die jährlich fällige Verwaltungsgebühr zu entrichten. Ein daraufhin entbrannter Rechtstreit zwischen beiden Gesellschaften konnte schließlich im Juni 2013 außergerichtlich beigelegt werden. Dabei erhielt Rye Patch neben einer Einmalzahlung von 10 Mio. USD auch die Förderzinsrechte für 3,4 % des Nettoschmelzerlöses von 39,4 Mio. Unzen Silberäquivalent aus der Mine zugesprochen.

 

Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte


 


 


 

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Like: 0
Share

Comments