Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Nordex: Volle Auftragsbücher freuen Anleger


Jahresauftakt nach Maß für die Nordex Group (WKN: A0D655): Mit einem Auftragseingang in Höhe von 6,2 Gigawatt oder 31 Prozent mehr wie 2018 feierte Nordex diesbezüglich ein starkes 2019.

Fast die Hälfte der bestellten Windturbinen sind Maschinen des Typs "Delta4000" – der neuesten Anlagengeneration des Hamburger Konzerns – wie es in der offiziellen Meldung heißt.

Europa und USA dominieren

Die geographische Aufteilung der Aufträge ist bei Nordex für gewöhnlich spannend. In Europa entwickelte sich der Markt laut Informationen „sehr dynamisch“, wobei über die Hälfte des generierten Auftragsvolumens auf den innereuropäischen Markt zurückzuführen gewesen sei. Nordex betonte explizit „die hohe Nachfrage“ aus der Türkei, Spanien und den Niederlanden. Auch der Markteintritt in der Ukraine hätte für positive Impulse gesorgt. Nordex-CEO José Luis Blanco kommentiert:

Die Nachfrage nach unseren Windenergieanlagen ist weltweit sehr hoch. Mit den neuen Turbinen der Delta4000-Baureihe ermöglichen wir ertragreiche Projekte in allen relevanten Regionen.

Erfreulich auch die Auftragsentwicklung in den USA. Dort konnte Nordex mit knapp 1,8 GW fast 30 Prozent seiner Aufträge in 2019 erzielen und damit mehr als doppelt so viele US-Aufträge einheimsen wie in 2018. Der deutsche Markt bleibt das Sorgenkind. Laut Nordex präsentierte sich dieser „weiterhin schwach“.

Stichwort Deutschland: Hierzulande ging der Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen an Land in 2019 dramatisch zurück. Laut Fraunhofer-Institut decken Erneuerbare Energien mehr als 40 Prozent des Strombedarfs. Onshore-Windkraft ist dabei eine tragende Säule. Sie ist die wichtigste Stromerzeugungsquelle unter den erneuerbaren Energieträgern in Deutschland.

Nordex wird nicht spanisch

Die Auftragszahlen sind für Nordex und seine Aktie wieder mehr von Bedeutung denn je. Die Nordex Group stand seit Oktober im Zeichen der anvisierten Übernahme durch Acciona Windpower. Der Kurs schien durch das Übernahmeangebot des "IBEX 35"-Mitglieds nach unten abgesichert. Allerdings boten die Spanier nur 10,34 Euro pro Aktie – zu wenig für Nordex-Aktionäre. Gerade einmal 0,14 Prozent der Anteilseigner stimmten dem Angebot zu. Das Thema Übernahme ist damit vorerst vom Tisch – und die Aktie auf gute News angewiesen.

Schreibe uns Deine Meinung zur Aktie von Nordex in die Kommentare oder diskutiere sie rund um die Uhr mit Hunderten aktiven Anlegern in unserem Live Chat. Noch nicht dabei? Hier kannst Du dich kostenlos registrieren!


new TradingView.widget( { "width": 780, "height": 510, "symbol": "XETR:NDX1", "interval": "D", "timezone": "Etc/UTC", "theme": "Light", "style": "1", "locale": "de_DE", "toolbar_bg": "#f1f3f6", "enable_publishing": false, "allow_symbol_change": true, "container_id": "tradingview_0e265" } );


Quelle sharedeals.de

Nordex SE Stock

€12.48
-1.430%
A loss of -1.430% shows a downward development for Nordex SE.
We see a rather positive sentiment for Nordex SE with 6 Buy predictions and 1 Sell predictions.
On the other hand, the target price of 11 € is below the current price of 12.48 € for Nordex SE, so the potential is actually -11.86%.
sharedeals.de ist eine der führenden deutschsprachigen Aktien-Communities und richtet sich vorwiegend an erfahrene und spekulativ orientierte Börsianer sowie alle, die es werden wollen. Dank brandheißer Stories und exklusiven Recherchen hat sich sharedeals.de unter dem Motto „one trade ahead!“ auch als Tippgeber für lukrative Aktien-Anlagen bewährt. Mit seinem einzigartigen Live Chat bringt
...
Legal notice

Comments