Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Kleiner Goldproduzent bald groß im Geschäft


Der Anden-Staat Peru ist heute nicht nur der größte Goldproduzent Südamerikas, sondern konnte im weltweiten Vergleich mittlerweile auch Südafrika von der 5. Position verdrängen. Im vergangenen Jahr lag die peruanische Gesamtförderung bei etwa 182 Tonnen Gold. Dabei profitieren die peruanischen Goldminen, deren Jahresumsatz offiziellen Zahlen zufolge rund 3 Mrd. USD beträgt, insbesondere von den hohen Goldgehalten der heimischen Vorkommen, die schon bei vergleichsweise geringen Abbaumengen und niedrigen Investitionskosten in kurzer Zeit ein Vordringen in die Gewinnzone ermöglichen. Dies hat sich vor allem in der aktuellen Marktsituation als vorteilhaft erwiesen.

Quelle:Top 20 Gold Mining Countries in 2013, Thomson Reuters GFMS Survey, Jan 2014

Darüber hinaus haben die jüngsten Reformvorhaben der peruanischen Regierung eine Entwicklung in Gang gesetzt, die auch von den lateinamerikanischen Nachbarstaaten mit großem Interesse verfolgt wird. So bemüht man sich – nicht zuletzt auch aus steuerlichen Gründen – um eine stärkere Regulierung des ‚informellen‘ Goldabbaus, nachdem sich bislang noch viele der kleinen, oftmals illegalen Minen der staatlichen Überwachung entziehen konnten, wodurch dem Land geschätzte Steuereinnahmen von mehr als 500 Mio. USD entgangen sind. Künftig soll u.a. eine verpflichtende Registrierung der Betriebe eine stärkere Kontrolle ermöglichen.

Quelle: finance.yahoo.com

Der peruanische Energie- und Bergbauminister Jorge Merino Tafur sieht daher auch große Chancen für den peruanischen Staat, sollte es gelingen, den informellen Goldbergbau-Sektor auf diese Weise effektiver einzubinden. „Darüber hinaus würden die Betriebe innerhalb der Umweltgesetze arbeiten und ihre Verpflichtungen gegenüber den Steuerzahlern erfüllen“, so der Minister jüngst in eine Interview mit der Zeitung ‚La Republica‘.

In diesem Zusammenhang setzt man in Peru auch auf die Expertise ausländischer Unternehmen, die sich auf die Aufbereitung von Golderzen spezialisiert haben und künftig die registrierten Kleinbergbaubetriebe bei der Verarbeitung ihrer Erze unterstützen sollen. Einer dieser Akteure ist die kanadische Gesellschaft Inca One Gold (WKN: A1JM9P / TSX: IO), die bereits seit 2011 in Peru aktiv ist und deren Aktienkurs sich im letzten halben Jahr nahezu verdoppelt hat, nachdem die firmeneigene Erzmühle ‚Chala One‘ im Frühjahr in Produktion gebracht werden konnte. Mittlerweile generiert die Anlage im Süden des Landes, deren Kapazität bis Jahresende von 25 auf 100 Tonnen pro Tag erweitert werden und dann bis zu 20.000 Unzen Gold im Jahr gewinnen soll, kontinuierlichen Cash-Flow.

Quelle: pinterest.com

Langfristig plant das Unternehmen, das erst kürzlich den früheren Barrick Gold-Manager Jamie Polar als neuen Vizepräsidenten für die Unternehmensentwicklung und das operative Geschäft in Peru gewinnen konnte, den Betrieb von bis zu vier Erzmühlen mit einer Gesamtkapazität von 1.000 Tonnen pro Tag. Bisher ist es der Gesellschaft – im Gegensatz zu manchem Konkurrenten – auch stets gelungen, ihre Ziele innerhalb des vorgegebenen Kosten- und Zeitrahmens zu erreichen.

Auch der Herausgeber des Gold Newsletter Brien Lundin hält an seiner Kaufempfehlung vom 11. Juli 2014 fest, da er aufgrund der bisher geleisteten Arbeiten und dem Einhalten der Ziele vom Inca One Team sowie deren Geschäftsmodell überzeugt ist.

Bilder sagen mehr als Worte, deshalb wollen wir Ihnen noch ein paar zum Bau der neuen Anlagen anhängen.

Die Quelle aller Bilder ist pinterest.com.

 

Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte


 


 


 

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert, für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Like: 0
Share

Comments