Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

K+S: Auf Messers Schneide!


Liebe Leser,

es war ein Paukenschlag kurz vor Weihnachten. Das Regierungspräsidium in Kassel hatte am 23. Dezember 2016 bekannt gegeben, dass man eine Versenkgenehmigung für den K+S-Standort in Hattorf erteilt habe. Laut behördlichem Schreiben soll jene Erlaubnis bis zum 31. Dezember 2021 andauern. Das Problem: Die zur Versenkung von Salzwässern des K+S Kali-Werkes in Werra erteilte Genehmigung umfasst lediglich eine relativ geringe Versenkmenge und kann deshalb die Entsorgungsprobleme des Standorts nur bedingt lösen.

Besorgte Bürger und fachkundige Experten äußerten in den vergangenen Jahren immer wieder Bedenken, dass die von K+S getätigten Abwasserverfahren das Trinkwasser kontaminieren würden.

Linken-Politikerin äußert Vorwürfe

Damit nicht genug, entwickelte sich die Situation in und um Hattorf zuletzt mehr und mehr zu einem Politikum. In einer Stellungnahme wirft die Linken-Abgeordnete im hessischen Landtag Marjana Schott der zuständigen hessischen Umweltministerin Priska Hinz (Die Grünen) vor, dass die Erteilung der Versenkgenehmigung „trotz der Hinweise, dass weitere Trinkwasserbrunnen durch die Versenkung versalzen“, unbedingt durchgeboxt wurde. Des Weiteren habe die Ministerin den Umweltausschuss des Landtages „zum wiederholten Male falsch informiert“, so Schott weiter.

Thüringen vs. Hessen

Hinzu kommen nun auch noch politische sowie juristische Auseinandersetzungen zwischen den Ländern Hessen und Thüringen. Der Grund: Der Standort Hattorf befindet sich am östlichen Rand des Bundeslandes Hessen und liegt damit nur wenige Kilometer entfernt von Thüringen. Thüringische Umweltpolitiker werfen ihren hessischen Kollegen vor, dass die von Hessen erteilte Versenkgenehmigung ohne Rücksicht auf die Folgen für das thüringische Grundwasser erteilt worden sei.

Wie nun aus einer Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums hervorgeht, hat man am Dienstag Mitarbeitern des Landeskriminalamts Thüringen diverse themenrelevante Akten zur Verfügung gestellt. Das Regierungspräsidium in Kassel, welches die Versenkgenehmigung zu verantworten hatte, sowie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie seien entsprechenden Gesuchen ebenfalls nachgekommen. Darüber hinaus bleibe es weiterhin unklar, ob gegen bestimmte Personen aus dem Umfeld des Wiesbadener Umweltministerium ermittelt werde, so das Hessische Ministerium weiter.

KKF-Anlage soll Abhilfe schaffen

Die Unsicherheiten belasten K+S nachhaltig. Immerhin: Der Konzern will in Hattorf eine neue Abwasseranlage (KKF-Anlage) errichten, um die Lösung des Problems selbst in die Hand zu nehmen. Ob sich die von K+S hochgelobte Anlage schließlich auszahlen wird, bleibt derzeit noch offen.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Norman Stepuhn.


Quelle: Robert Sasse

K+S AG Stock

€13.58
0.260%
K+S AG gained 0.260% compared to yesterday.
The community is currently still undecided about K+S AG with 2 Buy predictions and 0 Sell predictions.
With a target price of 15 € there is a slightly positive potential of 10.46% for K+S AG compared to the current price of 13.58 €.
Like: 0
Share

Comments