Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

E.ON & Innogy (RWE): Der nächste Nackenschlag!


Liebe Leser,

eine Entscheidung der Bundesnetzagentur könnte Auswirkungen auf den geplanten Ausbau des deutschen Strom- und Gasnetzes haben. Die Behörde senkte nämlich die garantierten Zuzahlungen, die Innogy (RWE) und E.ON für den Betrieb der Stromleitungen erhalten. Aus diesen Einnahmen finanzieren die Konzerne unter anderem den Netzausbau.

Deutliche Absenkung der Renditen

Die Energiekonzerne erhalten vom Staat für jeden Euro, den sie in eine Leitung investieren, einen Zins ausgezahlt. Bisher lag die Rendite für Neuanlagen bei 9,05 % und für Bestandsanlagen bei 7,14 %. Nach der Neubewertung sind es nur noch 6,91 % bzw. 5,12 %. Die Bundesnetzagentur argumentiert, dass man sich damit den niedrigen Zinsen am Finanzmarkt anpasse. Alles andere sei gegenüber den Verbrauchern nicht fair. Die Energieversorger sehen dies selbstredend anders.

Beim Verbraucher kommt wenig an

Die Kunden dürfen sich ohnehin nicht allzu viele Ersparnisse versprechen. Experten haben errechnet, dass die Privathaushalte jährlich um etwa 10 Euro entlastet werden. Gleichzeitig müssen sie aber für 2017 mit einer höheren Umlage für Ökostrom rechnen (6,88 Cent statt 6,35 Cent je kWh). Das wird also ein Nullsummenspiel.

Und die angedrohte Verzögerung beim Netzausbau? Die deutschen Energiekonzerne müssen derzeit jährlich etwa 23,5 Mrd. Euro für den Unterhalt und Ausbau der Strom- und Gasleitungen aufwenden. Für dieses eingesetzte Kapital erhalten sie vom Staat ungefähr eine Rendite von 2,5 Mrd. Euro ausgezahlt. Es ist ein wenig mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Und deswegen soll gleich der gesamte Ausbau stocken? Ich habe so meine Zweifel.

Exklusiv-Video verrät: Diese 5 Aktien machen Sie jetzt reich!

Noch in dieser 2. Hälfte des Jahres 2016 werden Sie mit diesen 5 Aktien sagenhafte Börsengewinne abkassieren! Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie jetzt kostenlos in diesem Video-Report!

Sehen Sie es sich jetzt an und verdienen Sie ein Vermögen. Aber Achtung: Das Video ist nur noch wenige Minuten verfügbar! Klicken Sie jetzt HIER!

Ein Gastbeitrag von Mark de Groot.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

E.ON SE Stock

€12.59
0.160%
The E.ON SE stock is trending slightly upwards today, with an increase of €0.020 (0.160%) compared to yesterday's price.
With 10 Buy predictions and only 2 Sell predictions the community sentiment for the stock is positive.
As a result the target price of 13 € shows a slightly positive potential of 3.3% compared to the current price of 12.59 € for E.ON SE.
Like: 0
Share

Comments