Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Die Luzerner Kantonalbank konnte sich auf die Herausforderungen einstellen!


Liebe Leser,

die LUKB hat trotz des herausfordernden Zinsumfeldes ein ordentliches Ergebnis erzielt. Mittlerweile konnte sich die Bank auf die Herausforderungen einstellen und gibt die Negativzinsen zum Teil sogar an die Kunden weiter. Das schlägt sich in einem höheren Zinsergebnis nieder. Die Zurückhaltung der Kunden bei Anlagegeschäften spürt die LUKB im Provisionsgeschäft. Mit 82,4 Mio SFr liegt das Resultat knapp unter dem Vorjahresniveau. 2016 stiegen die Bruttoeinnahmen um 4,2% auf 447 Mio SFr.

die LUKB öffnet sich die Bank für moderne Finanzdienstleistungen

Der Gewinn stieg um 3,6% auf 187 Mio SFr. Vor allem das zweite Halbjahr trug maßgeblich zur positiven Entwicklung bei. Zum Erfolg trägt auch die hohe Qualität des Kreditportfolios bei. 2016 mussten lediglich 8,2 Mio SFr abgeschrieben werden. Die Bank geht jedoch davon aus, dass die Wertberichtigungen mittelfristig wieder höher ausfallen können. Dabei hängt das Risiko vor allem an der Immobilienpreisentwicklung.

Der größte Teil der Kredite ist in Hypothekendarlehen gebunden. Mit einem neuen Immobilienkompetenzzentrum hat die LUKB den Bereich im Jahr 2016 weiter verstärkt. Wachstum soll aus dem Kerngeschäft als Universalbank mit starker regionaler Ausrichtung auf den Kanton Luzern zu kommen. Daneben öffnet sich die Bank für moderne Finanzdienstleistungen. Eine Crowdfunding-Plattform und ein Aktienfonds, bei dem die Anleger selbst mittels Schwarm-Intelligenz über die Zusammensetzung des Portfolios bestimmen, gehören zu den neuen Angeboten.

Jetzt wird das Geheimnis alter Börsen-Millionäre gelüftet…

… denn heute können Sie den Bestseller: „Börsenrente: Reich im Ruhestand!“ von Börsen-Guru Volker Gelfarth kostenlos anfordern. Während andere Anleger für dieses Meisterwerk 39,90 Euro zahlen müssen, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit Übernahmen reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Volker Gelfarth.


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Share

Comments