Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Deutsche Telekom: Kommt der Übernahme-Hammer?


Liebe Leser,

besonders interessiert hat unsere Leser in dieser Woche unsere Berichterstattung zur Deutschen Telekom, denn im Oktober gab es 10 neue Analysteneinschätzungen. Wir fassen zusammen:

  • Das bestimmende Thema waren die glänzenden Zahlen der amerikanischen Tochter T-Mobile US. Es wurde aber auch über die Auswirkungen der AT&T-Übernahme von Time Warner und die Folgen des Aufbaus eines 5G-Netzes spekuliert.
  • Alle Analysten sehen bei der Telekom-Aktie derzeit Wachstumspotenziale. In der Spitze sind es bei Deutscher Bank und BNP Paribas 28 % im Vergleich zum aktuellen Kurswert. Der Optimismus ist in erster Linie durch die starke Performance der Mobilfunktochter T-Mobile US begründet, die im 14. Quartal in Folge ihre Kundenzahl verbessern konnte und sich zu einer lukrativen Cashcow für die Konzernmutter entwickelt hat.
  • Polo Tang von der Schweizer Großbank UBS sieht gute Chancen, dass die Telekom von der spektakulären Time-Warner-Übernahme durch AT&T profitieren könnte. Dieser kostspielige Deal würde bei der Konkurrenz viel Kapital binden. Die Telekom könne nun in Ruhe überlegen, ob sich T-Mobile den angeschlagenen Konkurrenten Sprint einverleiben soll, die Nummer 4 auf dem US-Mobilfunkmarkt. Das wäre ein wahrer Übernahme-Hammer, der den Marktanteil deutlich nach oben treiben würde.
  • Auf die Zahlen der Telekom für das 3. Quartal warten wir noch. Karsten Oblinger von der DZ Bank wagte aber bereits eine Prognose. Er geht von einem Konzernumsatz in Höhe von 18 Mrd. Euro und einem bereinigten EBITDA von 5,5 Mrd. Euro aus.
  • Berenberg-Analyst Paul Marsch beruhigte die Aktionäre hinsichtlich der hohen Investitionskosten wegen des neuen Übertragungsstandards 5G. Mit diesem Ausbau sei so schnell nicht zu rechnen.
  • Die Netzwerkausrüster Nokia und Ericsson haben erst kürzlich geäußert, dass sie frühestens ab 2020 mit einer größeren Nachfrage in Europa rechnen. Bis dahin wird sich die Telekom wohl noch mit dem weitaus günstigeren Vectoring behelfen, um die Vorgaben der Bundesnetzagentur zu erfüllen.
  • Neue Analystenempfehlungen im Überblick(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

    BNP Paribas: „Outperform“ – 19,00 Euro ( 28 %)
    Deutsche Bank: „Buy“ – 19,00 Euro ( 28 %)
    Goldman Sachs: „Buy“ – 18,30 Euro ( 23 %)
    UBS: „Buy“ – 18,20 Euro ( 22 %)
    HSBC: „Buy“ – 18,00 Euro ( 21 %)
    Berenberg: „Hold“ – 17,40 Euro ( 17 %)
    Credit Suisse: „Outperform“ – 17,00 Euro ( 14 %)
    DZ Bank: „Kaufen“ – 16,50 Euro ( 11 %)
    Equinet: „Neutral“ – 15,50 Euro ( 4 %)
    JPMorgan: „Neutral“ – k.A. (k.A.)

 

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Deutsche Telekom AG Stock

€22.87
-0.170%
Deutsche Telekom AG shows a slight decrease today, losing -€0.040 (-0.170%) compared to yesterday.
We see a rather positive sentiment for Deutsche Telekom AG with 12 Buy predictions and 2 Sell predictions.
As a result the target price of 26 € shows a slightly positive potential of 13.69% compared to the current price of 22.87 € for Deutsche Telekom AG.
Like: 0
Share

Comments