Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Deutsche Post setzt auf Elektrotransporter


Liebe Leser,

der deutsche Leitindex DAX pendelt weiterhin rund um die 12.000-Punkte-Marke und konnte heute leicht zulegen. Die zuletzt starken Unternehmenszahlen und hohen Dividendenausschüttungen würden ein höheres DAX-Niveau rechtfertigen, aber die politische Unsicherheit bremst die Investitionsfreude.

Erfreulich ist aber, dass es in der wahrscheinlich wichtigsten deutschen Branche, der Automobilbranche, weiterhin sehr gut läuft. In den vergangenen Tagen haben die deutschen Autobauer VW, Daimler und BMW starke Zahlen vorgelegt. Auch die Absatzzahlen des Monats März der Automobilbranche in Deutschland und Europa, die kürzlich vorgelegt wurden, fielen äußerst positiv aus.

Heute möchte ich Ihnen von einem Unternehmen berichten, das Sie alle kennen, das jedoch so gut wie niemand von Ihnen mit dem Thema Auto in Verbindung bringen dürfte. Es handelt sich dabei um die Deutsche Post.

Bevor ich gleich im Detail darauf eingehe, was die Deutsche Post mit Autos zu tun hat, gebe ich Ihnen zunächst einen Überblick über das jüngste Zahlenwerk des im DAX notierten Logistik-Spezialisten.

Deutsche Post: Starke Zahlen und eine höhere Dividende

Das Bonner Unternehmen meldete für das abgelaufene Geschäftsjahr einen leichten Umsatzrückgang von 59,23 auf 57,33 Mrd. Euro. Deutliche Zuwächse gab es für den DAX-Konzern dagegen bei den Ergebnissen: Vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat die Deutsche Post einen Gewinn von 3,49 Mrd. Euro erzielt (gegenüber 2,41 Mrd. Euro im Jahr 2015). Das bedeutet ein sattes Plus von 44,8%.

Unter dem Strich klettert der Überschuss von 1,54 auf 2,64 Mrd. Euro (+71,4%) bzw. 2,19 Euro je Aktie. „Nie zuvor hat der Konzern in seiner jetzigen Struktur ein besseres Ergebnis erzielt. Gleichzeitig haben wir in allen 4 Unternehmensbereichen stark investiert und große Fortschritte bei der Umsetzung unserer Strategie 2020 gemacht“, sagte Post-Chef Frank Appel im Rahmen der Präsentation der Zahlen für 2016.

Die Dividende, die in diesem Jahr ausgeschüttet wird, soll bei 1,05 Euro je Aktie liegen nach 0,85 Euro im Vorjahr. Damit fällt die Dividende der Deutschen Post höher aus als von mir erwartet und bringt den Aktionären auf Basis des aktuellen Kurses eine attraktive Dividendenrendite von rund 3,4%.

Ebenfalls erfreulich ist, dass die Deutsche Post die mittelfristigen Ziele bis 2020 abermals bestätigt hat und zudem optimistisch für das laufende Geschäftsjahr ist. 2017 rechnet der Post- und Logistikkonzern mit weiteren Zuwächsen.

Vor Zinsen und Steuern peilt das Unternehmen einen Gewinn von 3,75 Mrd. Euro an. Dazu bestätigte das Post-Management die seit einigen Jahren laufende mittelfristige Prognose. Demnach soll der operative Gewinn im Zeitraum von 2013 bis 2020 jährlich um durchschnittlich mehr als 8% gesteigert werden.

 

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Rolf Morrien.


Quelle: Robert Sasse

Deutsche Post AG Stock

€39.37
1.370%
There is an upward development for Deutsche Post AG compared to yesterday, with an increase of €0.53 (1.370%).
Currently there is a rather positive sentiment for Deutsche Post AG with 5 Buy predictions and 1 Sell predictions.
As a result the target price of 47 € shows a slightly positive potential of 19.38% compared to the current price of 39.37 € for Deutsche Post AG.
Like: 0
Share

Comments