Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Das Branchensterben geht weiter – Centrotherm Photovoltaics ist insolvent


(Prime Quants) – In der Eröffnungsauktion verliert die Aktie von Centrotherm Photovoltaics 67 Prozent auf 0,65 Euro. Das Unternehmen hatte zuvor Insolvenz angemeldet. Innerhalb der ersten halben Handelsstunde fällt der Kurs weiter und notiert mittlerweile sogar nur noch bei 0,48 Euro oder -77 Prozent.

Die Meldung kam über Nacht. Centrotherm Photovoltaics ist Pleite und hat am Gericht in Ulm Insolvenz angemeldet. Ziel ist es die Insolvenz in Eigenregie abzuwickeln.

Damit geht ein weiteres Solarunternehmen in Deutschland in die Insolvenz und das Branchensterben geht weiter. Es scheint sich heraus zu kristallisieren, dass deutsche Unternehmen nicht in der Preisklasse produzieren können, wie die Nachfrage in einem Käufermarkt diktieren kann. Windkraft und Wasserkraft sind technologisch scheinbar so weit, dass in Deutschland marktwirtschaftlich produziert werden kann. Die direkte Nutzung der Sonne war ein Traum, der schöner nicht hätte sein können, aber es scheint , dass wegen noch zu niedriger Wirkungsgrade der Anlagen die produzierte Menge Solarstrom pro Einheit nicht ausreicht um die Kosten einer solchen Anlage zu rechtfertigen, jedenfalls nicht nach marktwirtschaftlichen Kriterien. Die Solarenergie wird wahrscheinlich auch in Zukunft genutzt werden, wohl aber mit deutlich reduzierter Bedeutung deutscher Unternehmen auf der Angebotsseite.

 Centrotherm Photovoltaics (WKN A0JMMM)

Mit der eigengeführten Insolvenz hat Centrotherm Photovoltaics drei Monate Zeit einen Umbau anzugehen und ist in diesem Zeitraum sehr stark vor Forderungen von Kreditgebern geschützt. Diese Regelung des deutschen Insolvenzrechts soll ermöglichen, dass das Unternehmen in einer derartigen Umbauphase weiter arbeiten kann und echte Chancen erhält die eigengeführte Insolvenz gut über die Bühne zu bringen.

Tobias Hoefer ist der bestellte Insolvenzverwalter, der ab dem 11. Juli das Ruder übernimmt. Er hat sich bereits mit der Insolvenzverwaltung anderer Unternehmen einen Namen gemacht, wo es um den Umbau, nicht aber um die Zerschlagung und Abwicklung ging. Zu den verwalteten Unternehmen gehören AKsys and Robert Sihn (Automobilzulieferer), ATS (Zulieferer für rim) und NDT Systems & Services (Ultraschalltestsysteme)

Hinweise und Disclaimer
Eine Erklärung der wichtigsten Begriffe finden Sie hier. Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer


Quelle: PrimeQuants

Like: 0
Share

Comments