Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

DGAP-Adhoc: Porsche Automobil Holding SE: Porsche Automobil Holding SE beschließt, einen möglichen Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG weiter zu prüfen und grundsätzlich zu unterstützen


DGAP-Ad-hoc: Porsche Automobil Holding SE / Schlagwort(e): Absichtserklärung/Börsengang
Porsche Automobil Holding SE: Porsche Automobil Holding SE beschließt, einen möglichen Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG weiter zu prüfen und grundsätzlich zu unterstützen

24.02.2022 / 19:59 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Auf Basis von Gesprächen zwischen der Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) und der Volkswagen AG über einen möglichen Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) hat der Vorstand der Porsche SE heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Porsche SE beschlossen, die Umsetzbarkeit eines möglichen Börsengangs der Porsche AG auf Grundlage der bisherigen Gespräche weiter zu prüfen und grundsätzlich zu unterstützen.

Zu diesem Zweck haben die Porsche SE und die Volkswagen AG heute eine Eckpunktevereinbarung unterzeichnet, die die bisherigen Gespräche inhaltlich zusammenfasst und eine Basis für die weiteren Schritte zur Vorbereitung eines möglichen Börsengangs darstellt. Die tatsächliche Umsetzbarkeit eines Börsengangs hängt von einer Vielzahl verschiedener Parameter sowie den allgemeinen Marktgegebenheiten ab. Abschließende Entscheidungen sind noch nicht getroffen. Auch die Vereinbarungen in der Eckpunktevereinbarung zu einem möglichen Börsengang stehen unter mehreren Bedingungen, einschließlich der finalen Zustimmung der Gremien beider Parteien.

Nach dem gegenwärtigen Stand der Gespräche soll für den Fall eines Börsengangs das Grundkapital der Porsche AG in 50% Vorzugsaktien und 50% Stammaktien unterteilt werden und im Rahmen des möglichen Börsengangs ca. 25% der Vorzugsaktien am Kapitalmarkt platziert werden. Im Zusammenhang mit dem möglichen Börsengang würde die Porsche SE 25% zuzüglich einer Aktie der Stammaktien an der Porsche AG von der Volkswagen AG zum Platzierungspreis der Vorzugsaktien zzgl. einer Prämie von 7,5% erwerben. Mit der positiven Begleitung eines möglichen Börsengangs der Porsche AG unterstützt die Porsche SE die Pläne der Volkswagen AG zu einer Erweiterung der finanziellen Flexibilität der Volkswagen AG und einer Steigerung der unternehmerischen Möglichkeiten der Porsche AG. Die Volkswagen AG würde die Porsche AG auch nach der Umsetzung eines Börsengangs weiterhin im Wege der Vollkonsolidierung in ihren Konzernabschluss einbeziehen. Es ist zudem geplant, die industrielle Kooperation zwischen der Volkswagen AG und der Porsche AG auch nach einem möglichen Börsengang fortzusetzen.

Die Volkswagen AG würde die Einnahmen aus einem möglichen Börsengang der Porsche AG für die Finanzierung der industriellen und technologischen Transformation des Volkswagen Konzerns sowie das weitere Wachstum nutzen. Zudem wurde vereinbart, dass die Volkswagen AG im Fall eines Börsengangs der Porsche AG den Aktionären vorschlagen wird, eine Sonderdividende in einem Umfang von 49% der Gesamtbruttoerlöse aus der Platzierung der Vorzugsaktien und dem Verkauf der Stammaktien auszuschütten. Einem solchen Dividendenvorschlag wird die Porsche SE zustimmen.



Kontakt:
Frank Gaube
Leiter Investor Relations
+49-711-911-11046
[email protected]

24.02.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Porsche Automobil Holding SE
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 911-11046
Fax: +49 (0)711 911-11819
E-Mail: [email protected]
Internet: www.porsche-se.com
ISIN: DE000PAH0038
WKN: PAH003
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1287887

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1287887  24.02.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1287887&application_name=news&site_id=sharewise

Porsche Automobil Holding SE Stock

€50.22
1.050%
There is an upward development for Porsche Automobil Holding SE compared to yesterday, with an increase of €0.52 (1.050%).
With 8 Buy predictions and not the single Sell prediction the community is currently very high on Porsche Automobil Holding SE.
As a result the target price of 60 € shows a slightly positive potential of 19.47% compared to the current price of 50.22 € for Porsche Automobil Holding SE.
Like: 0
Share
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.

Legal notice

Comments