Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

DAX-Ausblick: Verluste im Blick


Zwischenzeitlich sah es gestern so aus, als wenn die Märkte die Kurve kriegen. Der DAX legte auf ein Tageshoch von 6.426 Zahlern zu, schloss dann aber aufgrund schlechter Konjunkturdaten aus den USA nahezu 100 Punkte  schwächer bei 6.343 Punkten.

Und auch in Amerika gab es zu Börsenbeginn deutliche Kursgewinne (Dow bis auf 12.857 Punkte), die sich im weiteren Verlauf aber immer weiter reduzierten. Und am Ende rutschten Dow Jones, NASDAQ und Co. noch richtig heftig ins Minus. Beim Dow Jones betrug dieses zu Handelsschluss fast 2 Prozent (Schluss 12.573 Punkte), beim NASDAQ 2,4 Prozent (Schluss 2.859 Punkte), beim S&P-500 2,2 Prozent (Schluss 1.325 Punkte).

Einer der Hauptgründe für die im Handelsverlauf so stark nachgebenden Kurse waren die veröffentlichten Erstantäge auf Arbeitslosenhilfe in den USA. Mehr als 387.000 Amerikaner stellten demnach in der vergangenen Woche einen Erstantrag auf Arbeitslosen-Hilfe, die Erwartungen lagen hier deutlich niedriger. Und auch der Phili-FED, ein sehr wichtiger Frühindikator, war dann noch richtig schwach, ging zurück auf -16,6 von vorher schon -5,8 Punkten.

Auch in Asien geben die Kurse heute ordentlich nach, der Nikkei liegt momentan im Minus bei 8.794 Punkten, in Hongkong fallen die Kurse um 1,3 Prozent, der Hang Seng aktuell bei 19.265 Punkten.

Der DAX gibt bei derartigen Vorgaben folgerichtig vorbörslich weiter nach, die Indikation liegt momentan bei 6.293 Punkten, also nochmal 50 Punkte unter dem gestrigen Spätschluss.ch auf

Im Tagesverlauf stehen folgende wichtigen Termine auf dem Plan.

 


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Comments