Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

DAX-Ausblick: Stärker dank FED?


Die FED hat in ihrer gestrigen Ratssitzung die Verlängerung der “Operation Twist”, will also weiterhin ihren Anleihebestand sukzessive zugunsten von Anleihen mit längerer Laufzeit umschichten, um so die längerfristigen Zinsen zu senken und dementsprechend die Wirtschaft (durch diese niedrigeren Zinsen mit der dann folgenden verstärkten Kreditaufnahme) anzukurbeln. Das vielfach spekulierte und vereinzelt erwartete QE3 ist jedoch ausgeblieben, dass heißt der gezielte Ankauf neuer Staatsanleihen, wird jedoch vorerst nicht stattfinden.

Die amerikanischen Märkte reagierten direkt nach Veröffentlichung der Zahlen enttäuscht und gaben kurzfristig nach, erholten sich aber im Tagesverlauf deutlich von ihren Tiefs. Dow Jones und S&P 500 schlossen nahezu unverändert bei 12.824 Punkten, der NASDAQ kletterte bis Börsenschluss sogar leicht ins Plus.

Für den deutschen Markt wird heute von den meisten Analysten erwartet, dass die Märkte positiv auf die Ankündigungen und Maßnahmen der FED reagieren und stärker starten werden. Zudem gibt es auch positive Signale aus Japan, wo der Nikkei dank starker Exportzahlen auf ein Monatshoch geklettert ist und  wieder über 8.800 Punkte (aktuell 8.830 Punkte) geklettert ist.

Der DAX schloss gestern bei 6.392 Punkte und verlor nachbörslich in Verbindung mit den kurzfristig nachgebenden US-Börsen leicht auf 6.386 Zähler. Vorbörslich reagiert der DAX nur leicht auf die guten Vorgaben aus Asien sowie die bis Börsenschluss wieder angestiegenen amerikanischen Märkte und  momentan nahezu unverändert in Reichgweite der Marke von 6.400 Punkten.

Damit hat sich der DAX inzwischen wieder deutlich über der 200-Tage-Linie positioniert, die bei ca. 6.200 Zählern verläuft. Außerdem hat er sich auch weiter von den 6.275 Punkten entfernt, die  exakt 38,2 Prozent der vorangegangenen Abwärtswelle entsprechen (Fibonacci-Retracement). Der nächste wichtige charttechnische Punkt sind jetzt die 6.450 Zähler, hier kreuzen sich die  seit Korrekturbeginn verlaufende Abwärtstrendgerade und der 55-Tage-Durchschnitt. Dieser Punkt könnte heute evtl. in Reichweite geraten, hier wird vermutlich ein größerer Widerstand bestehen.

Heute stehen jede Menge  wichtige Daten auf dem Programm, so u.a.:

  • 09:30 Uhr – Deutschland: Dienstleistungsindex Juni 2012
  • 10:00 Uhr – Eurozone: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe Juni 2012
  • 10:00 Uhr – Eurozone: Einkaufsmangerindex Dienstleistungsgewerbe Juni 2012
  • 10:00 Uhr – Eurozone: EZB-Leistungsbilanz April 2012
  • 14:30 Uhr – USA: wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
  • 16:00 Uhr – USA: Phili-FED Index Juni 2012
  • 16:00 Uhr – USA: Verkäufe bestehender Häuser für Mai 2012
  • 16:00 Uhr – USA: Frühindikatoren Mai 2012
  • 19:00 Uhr – USA: Ankündigung 30-jähriger T-Bonds


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Comments