Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Aus anderen Blogs – KW 28


Der Blick in andere Blogs und Wirtschaftspublikationen. Das schreiben die Kollegen:

Werbung

In einem Gastkommentar bei den Börsenbloggern richtet dieser seinen Fokus auf die Daimler-Aktie und stellt die Frage nach einer Fortsetzung der aktuellen Rekordjagd.

Kreuz und quer durch alle Wirtschaftspublikationen geht grad der Ökonomenstreit, Sinn, Krämer, Storbeck zerfleddern sich gegenseitig und alles was Rang und Namen hat, stimmt lauthals ein. Wer sich einen Überblick verschaffen will, liest beim Wirtschaftswurm: “Olaf Storbeck gegen Hans-Werner Sinn -nächste Runde” und “Licht und Schatten im aktuellen Ökonomenstreit

Der Blog Wirtschaftliche Freiheit nimmt sich ebenfalls des Ökonomenstreits an und hiniterfragt, wie der Ökonomen-Aufruf an den Stammtischen wahrgenommen wird.

Das andere große Thema neben dem Ökonomenstreit war der Skandal um die LIBOR-Manipulationen, der inzwischen schon  hochkarätige Opfer gefordert hat ( Barclays Chef Diamond). Egghat rollt das ganze nochmal wunderbar in seinem Blog auf: “THE GREAT LIBOR SWINDLE – PART II.

Die Ideen zur Bewältigung der Finanzkrise werden immer geistreicher. Das DIW schlägt jetzt eine Zwangsanleihe vor, mit der die Staatsverschuldung in den Euroländern bekämpft werden soll. Die vorgeschlagene Grenze soll bei 250.000 Euro liegen. Wer nun denkt, dann betrifft mich das ja eh nicht, sollte den Beitrag beim ValueBlog lesen, denn betrachtet man die Bemessungsgrundlage genauer, dann sind vermutlich viel mehr betroffen, als man denkt.

Markus Gärtner widmet sich in seinem letzten Beitrag der Situation beim arg ins Straucheln geratenen Blackberry-Hersteller RIM. Vor nicht allzu langer Zeit noch als Star gehandelt, droht nun der beschleunige Abstieg mit eventuellem Aus. Aktuell soll’s Thorsten Heins richten, aber vermutlich wird auch er nicht in der verbleibenden (kurzen?) Zeit die Fehler der letzten Jahre ausmerzen können. Sei’s drum, die Aktionäre sehen schwarz und werden auf der heutigen Hauptversammlung ihren Frust freien Lauf lassen.

Ein ganzes Bombardement an Wirtschaftsdaten aus – zumeist – kriselnden EU-Ländern sowie aus China liefert QUERSCHUESSE, hier eine kurze Zusammenfassung:

 


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Comments