Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF) diskutieren

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF)

WKN: LS9K0N / Wikifolio /

272,40 €
0,00 %

Der Hypoport-Vorstand erwartet auf Basis dieser vorläufigen Kennzahlen die folgenden Ergebnisse:
 

  • Umsatz Q1 2022: über +25% auf 136 Mio. Euro (Q1 2021: 107,9 Mio. Euro)
  • EBIT Q1 2022: über +35% auf 17 Mio. Euro (Q1 2021: 12,1 Mio. Euro)

 

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-umsatzwachstum-ueber-auf-mio-euro-und-ebitsprung-von-ueber-auf-mio-euro/?newsID=1559107

IVU Traffic schließt die Einführung des integrierten Komplettsystems IVU.suite beim Verkehrsverbund Steiermark erfolgreich ab.

Seit Ende 2021 ist das Komplett­system nun verbundweit im Einsatz und befindet sich im stetigen Ausbau. So können die einzelnen Verkehrs­betriebe auf Basis einer gemeinsamen Rahmenvereinbarung die Hard- und Software­lösungen der IVU.suite im Zuge der Vergabe neuer Linien­bündel jederzeit abrufen.

„Der Verkehrs­verbund Steiermark übernimmt als Innovations­treiber im öffentlichen Verkehr eine Vorreiterrolle in Österreich und setzt mit dem flächen­deckenden Einsatz der IVU.suite neue Maßstäbe für die Betriebs­lenkung von Verbünden“, sagt Wolfgang Alfanz, Geschäfts­führer der IVU Traffic Technologies Austria GmbH. „Dieser Projekt­abschluss ist ein wichtiger Meilenstein für die Erschließung des stetig wachsenden österreichischen Marktes.“

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/erfolgreicher-rollout-der-ivusuite-beim-verkehrsverbund-steiermark

Hervorragendes Umsatzwachstum und herausragendes Ergebnis im erstes Quartal 2022
 

- Konzernumsatz Q1 2022 steigt um 26% auf 136 Mio. €

- Trotz hoher Zukunftsinvestitionen EBIT-Sprung um 40% auf 17 Mio. €

 

Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport SE, ordnet die Entwicklung in 2022 wie folgt ein: „Wir sind im ersten Quartal erneut prozentual deutlich zweistellig gewachsen. Die letzten 20 Jahre haben gezeigt, dass wir unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung kontinuierlich prozentual zweistellig Marktanteile oberhalb des Marktwachstums gewinnen. Der auch zukünftig enorme Bedarf an Wohnraum in Deutschland, unsere zahlreichen anderen Plattformen und eine auf Wachstum ausgerichtete Unternehmenskultur sind verlässliche Rahmenbedingungen für unsere weitere Expansion. Das aktuelle Umfeld mit seiner hohen Volatilität bietet enorme strategische Chance für unser agiles Unternehmensnetzwerk.“

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-hervorragendes-umsatzwachstum-und-herausragendes-ergebnis-erstes-quartal/?newsID=1568981

S-Bahn Kopenhagen plant und disponiert mit IVU.rail

 

Auf Basis eines lang­fristigen Rahmen­vertrags bauen die DSB gemeinsam mit der IVU eine neue digitale Produktions­plattform auf, um Züge und Zug­personale schneller und flexibler einsetzen zu können. Bereits heute plant und disponiert die DSB alle Fahrzeuge im Kopenhagener S-Bahn­verkehr mit IVU.rail, im nächsten Schritt wird auch der Personal­einsatz mit der Standard­software der IVU gesteuert.

Schon jetzt können die DSB in nur einem System optimale Fahrpläne und Umläufe erstellen sowie bei Störungen schnell reagieren. Dabei profitieren die Planer von einem intelligenten Vorschlags­wesen, das unter Berück­sichtigung der Fahrpläne automatisch die bestmöglichen Umläufe für Triebwagen und Züge empfiehlt. Gleichzeitig zeigt IVU.rail alle Infor­mationen zur aktuellen Betriebs­situation an und unter­stützt so die Disponenten beim Auflösen von Störungen.

„Da IVU.rail nach der S-Bahn Kopen­hagen auch für alle unsere Fern- und Regional­bahnen eingeführt wird, können wir unsere Planungs- und Dispositions­prozesse im ganzen Netz angleichen“, sagt Thomas Gordon Clausen, Head of Current Operations bei den DSB. „Das vereinfacht unsere System­landschaft, erhöht die Betriebs­qualität und spart gleich­zeitig wert­volle Ressourcen.“

„Die DSB ist über die Grenzen Dänemarks hinaus für Effizienz und Pünktlich­keit bekannt“, sagt Oliver Grzegorski, Geschäfts­bereichs­leiter Rail bei IVU Traffic Technologies, „und wir sind sehr stolz, dass wir dabei mit unserem Komplett­system IVU.rail zunächst in Kopen­hagen und künftig auch landes­weit unterstützen dürfen.“

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/s-bahn-kopenhagen-plant-und-disponiert-mit-ivurail

 

Progress Werk Oberkirch vermeldet starke Q1-Zahlen mit einem starken Neugeschäft inklusive eines ersten Auftrags für Komponenten von Brennstoffzellen

- Umsatzerlöse: 130,8 Mio. EUR (i. Vj. 110,2 Mio. EUR)

- EBIT vor Währungseffekten: 7,8 Mio. EUR (i. Vj. 5,7 Mio. EUR)

- EBIT inklusive Währungseffekten: 7,8 Mio. EUR (i. Vj. 5,9 Mio. EUR)

- Periodenergebnis: 5,2 Mio. EUR (i. Vj. 4,1 Mio. EUR)

- Investitionen: 2,6 Mio. EUR (i. Vj. 2,1 Mio. EUR)

- Free Cashflow: -8,3 Mio. EUR (i. Vj. 0,7 Mio. EUR)

- EK-Quote: 35,1 Prozent (31.12.2021: 33,6 Prozent)

- EPS 1,67 EUR (Vorjahr 1,32 EUR)

 

https://www.progress-werk.de/media/docs/investoren-und-presse/berichtsarchiv/2022/1_Quartalsmitteilung_Q12022_DE_safe.pdf

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/progresswerk-oberkirch-pwo-berichtet-ueber-ein-erfolgreiches-erstes-quartal/?newsID=1573213

PWO hebt aufgrund hohen Neugeschäfts die diesbezügliche Prognose an und will Kapazitäten in Osteuropa erweitern:

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/pwo-hebt-aufgrund-hohen-neugeschaefts-die-diesbezuegliche-prognose-und-will-kapazitaeten-osteuropa-erweitern/?newsID=1591181

Die IVU Traffic Technologies AG gründet eine Tochterfirma in Ungarn und über­nimmt das Team des bisherigen Partners SoRing:

https://www.ivu.de/aktuelles/details/ivu-gruendet-tochterfirma-in-ungarn

IVU Traffic Technologies AG beschließt Aktienrückkauf

Der Vorstand plant, im Zeitraum vom 18.07.2022 bis 30.09.2022 bis zu 100.000 Aktien (entsprechend 0,56 % des Grundkapitals) im Wert von maximal 1.600.000 Euro (ohne Erwerbsnebenkosten) über die Börse (XETRA-Handel) zurückzukaufen...:

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/ivu-traffic-technologies-beschliesst-aktienrueckkauf/?newsID=1615087

Hypoport SE: Solides Wachstum der operativen Kennzahlen zeigt weiteren Marktanteilsgewinn im H1 2022

 

  • Europace Transaktionsvolumen mit 15% Anstieg im ersten Halbjahr
  • Transaktionsvolumen pro Werktag auch in Q2 klar über Rekordjahr 2021
  • Genossenschaftsbanken mit 28% Steigerung weiterhin am stärksten wachsende Nutzergruppe. Sparkassen mit Steigerung von 23%
  • VALUE Bewertungsvolumen steigt um 17%
  • Vermittlungsvolumen wohnungswirtschaftliche Finanzierungsplattform wächst um 28%
  • Prämienvolumen der auf SMART INSUR migrierten Versicherungsbestände erhöht sich um 23%
    ...
    Slabke schlussfolgert für die gesamte Hypoport-Gruppe: „Wir haben uns in unseren Geschäftsmodellen mittlerweile so diversifiziert aufgestellt und wachsen in jedem einzelnen dieser Bereiche stärker als der jeweilige Markt. Ich bin daher, unabhängig von temporären Marktentwicklungen, für die kommenden Jahre äußerst zuversichtlich für das Wachstum von Hypoport in unseren Märkten FinTech, InsurTech und PropTech.“:       

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-solides-wachstum-der-operativen-kennzahlen-zeigt-weiteren-marktanteilsgewinn-h/?newsID=1615609

Zwischenbericht zum zweiten Quartal 2022 Villeroy & Boch erreicht deutlichen Umsatz - und Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr 2022

  • Konzernumsatz im ersten Halbjahr um 9,1 % auf 490,3 Mio. € gesteigert
  • Konzernergebnis (EBIT) mit 41,3 Mio. € um 9,8 % über Vorjahr
  • Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 wird ab oberen Rand bestätigt:

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/villeroy-boch-villeroy-boch-erreicht-deutlichen-umsatz-und-ergebnisanstieg-ersten-halbjahr/?newsID=1616491

Sehr starke Halbjahreszahlen von Steico.


Mit einem Umsatzwachstum von 27,1% auf 237,5 Mio. € konnte der STEICO Konzern sein Wachstum im ersten Halbjahr 2022 fortsetzen. Trotz des anspruchsvolleren Umfelds bewegen sich auch die Erträge und Margen auf einem erfreulichen Niveau. So stieg das EBITDA um 21,8% auf 50,4 Mio. € und das EBIT um 23,5% auf 38,5 Mio. €. Die EBITDA-Marge im ersten Halbjahr beträgt 20,8%, die EBIT-Marge 15,9%.

 

Das Umsatzwachstum des STEICO Konzerns lag im ersten Halbjahr mit 27,1% oberhalb der prognostizierten Umsatzsteigerung von oberhalb von 20% für das Gesamtjahr. Aus Sicht der Unternehmensleitung beruht das Wachstum auf einer Kombination verschiedener Effekte: Neben Preiserhöhungen sind das die wachsende ökologische Orientierung vieler Bauherren, die Tatsache, dass Holzfaser-Dämmstoffe aufgrund der CO 2 -Speicherfähigkeit besonders klimafreundlich sind, der Trend zum Holzbau sowie das freundliche regulatorische Umfeld aus strengen Energie-Effizienz-Vorgaben für Gebäude und attraktiven Förderprogrammen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Mit einer EBIT-Marge von 15,9% (im Verhältnis zur Gesamtleistung) lagen die Ergebnisse ebenfalls etwas über der prognostizierten Bandbreite von 13%-15% für das Gesamtjahr. Dieser Anstieg der EBIT-Quote ist im Wesentlichen auf
die umgesetzten Preiserhöhungen sowie weiterhin steigende Nachfrage nach STEICO-Produkten zurückzuführen.

https://www.steico.com/fileadmin/user_upload/Investor_Relations/2022_Veroeffentlichungen/2022_Finanzberichte/DE_STEICO_Halbjahresbericht_2022.pdf

Starke vorläufige Halbjahreszahlen von Hypoport:

 

  • Umsatz Q2 2022: +20% auf 126 Mio. Euro (Q2 2021: 105,2 Mio. Euro)
  • EBIT Q2 2022: +35% auf 13 Mio. Euro (Q2 2021: 9,8 Mio. Euro)

 

  • Umsatz H1 2022: +23% auf 262 Mio. Euro (H1 2021: 213,0 Mio. Euro)
  • EBIT H1 2022: +38% auf 30 Mio. Euro (H1 2021: 21,8 Mio. Euro)

 

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-umsatzwachstum-auf-mio-euro-und-ebitsprung-von-auf-mio-euro/?newsID=1620047

HelloFresh erzielt erneut Rekordumsatz im zweiten Quartal 2022

Das Unternehmen verzeichnete trotz des herausfordernden makroökonomischen Umfelds branchenführendes Wachstum und Profitabilität

  • Der Umsatz im zweiten Quartal 2022 lag bei rund 1,96 Milliarden Euro (+16 % währungsbereinigt im Vorjahresvergleich, Q2 2021: 1,56 Milliarden Euro)
  • Aktive Kund:innenbasis beläuft sich auf 8,0 Millionen im zweiten Quartal 2022 (+4,1 % im Vorjahresvergleich, Q2 2021: 7,68 Millionen)
  • Das bereinigte EBITDA für Q2 2022 erreicht rund 145,9 Millionen Euro (Q2 2021: 157,8 Millionen Euro), was einer Marge von 7,5 % entspricht
  • Große Fortschritte in mehreren Bereichen, einschließlich Investitionen in Infrastruktur, Verbesserung des Kund:innenerlebnisses und erfolgreicher Umgang mit den hohen Inflationsraten, sichern branchenführendes Wachstum

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hellofresh-erzielt-erneut-rekordumsatz-zweiten-quartal/?newsID=1632755

adesso SE steigert im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz um 28 % auf 412,1 Mio. EUR / EBITDA mit 38,1 Mio. € auf Vorjahresniveau vor Sondereffekt aus Unternehmensverkauf / Umsatzprognose für Gesamtjahr angehoben

 

  • Umsatzsteigerung um 28 % auf neuen Halbjahreshöchstwert von 412,1 Mio. EUR
  • EBITDA fällt mit 38,1 Mio. EUR wie erwartet schwächer aus (Vorjahr: 55,7 Mio. EUR, davon 17,7 Mio. aus Unternehmensverkauf)
  • Höherer Ergebnisbeitrag im zweiten Halbjahr auf Basis von mehr Arbeitstagen bei höherer Auslastung und weiteren Lizenzverkäufen erwartet
  • Gesamtjahresprognose für Umsatz angehoben

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/adesso-steigert-ersten-halbjahr-den-umsatz-auf-mio-eur-ebitda-mit-mio-auf-vorjahresniveau-vor-sondereffekt-aus-unternehmensverkauf/?newsID=1632781

DATAGROUP berichtet für das dritte Quartal erneut hervorragende Zahlen. Die Umsatzerlöse stiegen um 4,9 % auf 125,2 Mio. EUR. Im Neunmonatszeitraum wurden 372,9 Mio. EUR umgesetzt, dies entspricht einer Steigerung von 12,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA stieg im 3. Quartal überproportional von 16,7 Mio. EUR auf 20,9 Mio. EUR (+25,3 %) das EBIT verbesserte sich ebenfalls signifikant um 56,1 % von 7,8 Mio. EUR auf 12,2 Mio. EUR. Im Neunmonatszeitraum stieg das EBITDA von 47,0 Mio. EUR auf 58,3 Mio. EUR (+24,2 %) bzw. das EBIT von 21,7 Mio. EUR auf 32,7 Mio. EUR (+50,7 %):

Weitere Details dazu:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-berichtet-erneut-starke-quartalszahlen-mit-signifikanter-steigerung-aller-wesentlichen-ertragskennzahlen/?newsID=1637995

Einhell schraubt am Umsatz: zweistelliges Wachstum im ersten Halbjahr

Einhell weiter auf Erfolgkurs: Der führende Hersteller von Werkzeugen und Gartengeräten meldet für das erste Halbjahr 2022 ein zweistelliges Umsatzwachstum. So konnte der Einhell Konzern die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2022 um 21,6 Prozent auf 563,7 Millionen Euro (i. Vj. 463,4 Millionen Euro) steigern. Der Vorstand der Einhell Germany AG hat deshalb seine Prognose bestätigt, dass das Unternehmen in diesem Jahr mit 1.050 Millonen Euro erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro deutlich überspringen wird. Noch höher fällt die Steigerung beim Gewinn vor Steuern aus. Das EBT steigt von 37,7 Millionen Euro auf 48,2 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 27,9 Prozent. Das Ergebnis pro Aktie verbessert sich damit von 6,8 Euro um 32,4 Prozent auf 9,0 Euro.

 

https://www.presseportal.de/pm/60991/5304618

Durchweg positive Geschäftszahlen zum 1. Halbjahr vermeldete heute IVU Traffic:

 

Dabei erzielte IVU für die ersten sechs Monate des Jahres 2022 eine Umsatzsteigerung von 38,8 Millionen Euro (1. Halbjahr 2021) auf 45,4 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern meldet IVU einen Gewinnanstieg von 0,8 Millionen Euro auf 1,1 Millionen Euro.

 

Die IVU sei sowohl personell als auch technisch sowie finanziell gut und robust aufgestellt: hohe Liquidität, guter Auftragsbestand und steigende wiederkehrende Umsätze. Der aktuelle Auftragsbestand für das Jahr 2022 decke den geplanten Jahresumsatz für das laufende Geschäftsjahr vollständig ab.

 

Die Guidance für das Gesamtjahr 2022 wird von IVU bestätigt.

 

https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/08_Investoren/Berichte/2022/IVU_Q2-2022.de.pdf

Europace, Hypoports Plattform für die Immobilienfinanzierung, kooperiert exclusiv mit Immowelt.

 

"...Mit dem Ziel, Verbraucher:innen und Beratenden echte Kondition schon bei der Immobiliensuche anzubieten startet heute unsere Kooperation mit immowelt. In einem umfangreichen Pilotprojekt bietet immowelt als erstes Immobilienportal ab sofort mit der #passt-Technologie von Europace reelle Finanzierungsvorschläge mit Echt-Konditionen direkt neben dem jeweiligen Immobilienangebot an...


...Versendete Anfragen werden im Pilotprojekt direkt an die Berater:innen von Dr. Klein zur Bearbeitung weitergeleitet. Denn die favorisierten, passenden Vorschläge der Verbraucher:innen sind auf der Europace Plattform BaufiSmart als gemerkte Vorschläge abgelegt und für die angebundenen Berater:innen gekennzeichnet....


...„Mit Europace haben wir genau den technologischen Partner an unserer Seite, den wir uns gewünscht haben. Durch die Technologie von Europace können wir nun ein Feature anbieten, das nicht nur Verbraucher:innen hilft sich für eine Immobilie zu entscheiden, sondern auch Berater:innen unterstützt mit welchen Interessenten sie zuerst Kontakt aufnehmen sollten. Wir freuen uns mit dieser Lösung die ersten am Markt zu sein und unseren Kund:innen einen echten Mehrwert zu bieten”, kommentiert Natascha Engler, Managing Director Commercial Strategy von immowelt, die Zusammenarbeit...."

 

Ausführliche Infos mit Beispielanzeige im nachfolgenden Link:
https://report.europace.de/alle-news/schluss-mit-schaufenster-jetzt-wird-gekauft/

DB Fernverkehr steuert alle Züge mit dem integrierten Komplettsystem IVU.rail von IVU

 

Effiziente Umlauf­planung, optimaler Fahrzeug­einsatz und schnelles Konflikt­management – ab sofort steuert DB Fernverkehr alle Züge mit dem integrierten Komplett­­system IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Das Eisenbahnver­kehrs­unter­nehmen kann so in nur einem System 1.400 Zugfahrten am Tag flexibel planen und in Echtzeit disponieren.

 

Um die Prozesse zu standardisieren und zu digitalisieren, setzt DB Fernverkehr auf das weltweit führende IT-System für den Eisenbahn­verkehr. Nach der erfolgreichen Einführung der Fahr-, Umlauf- und Baustellen­planung ist ab sofort auch die Fahrzeug­­disposition für die gesamte Zugflotte von insgesamt 210 Loks, 1.100 Reisezug­wagen und rund 360 Triebzügen produktiv im Einsatz.

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/db-fernverkehr-steuert-gesamte-zugflotte-mit-ivurail

 

Australiens größtes privates Verkehrs­unternehmen, Keolis Downer Adelaide, setzt auf die integrierte Personaldisposition sowie das IVU.pad von IVU Traffic Technologies:

https://www.ivu.de/aktuelles/details/keolis-downer-adelaide-disponiert-gesamtes-personal-mit-ivurail