Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF) diskutieren

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF)

WKN: LS9K0N / Wikifolio /

272,40 €
0,00 %

„Ampel“ will klimagerechteres Bauen und Dämmen

 

"...Entsprechend seiner großen Bedeutung für die Klimawende erhält das Bauen endlich wieder ein eigenes Ministerium. Und: Es wird eine „nationale Holzbau-, Leichtbau- und Rohstoffsicherungsstrategie“ geben. Das freut STEICO natürlich sehr, denn sein Bausystem weist bereits seit langem in die Zukunft und setzt Maßstäbe. Deshalb zeichnete das Bayerische Umweltministerium STEICO im Juli 2021 mit dem ersten Bayerischen Ressourceneffizienz-Preis aus.

Neue Wohnbau-Förderung soll Fokus auf CO2 setzen

Der Koalitionsvertrag kündig desweiteren ein neues Wohnbau-Förderprogramm an, das den Ende Januar 2022 auslaufenden Förderstandard „Effizienzhaus 55“ für Neubauten zeitnah ersetzen soll. Im Unterschied zu den Effizienzhaus-Förderstandards soll es den Fokus viel stärker auf die CO2-Effizienz richten – eine überfällige Korrektur, denn schließlich sind ja die CO2-Emissionen für die Klimaerwärmung verantwortlich. Dass Holz und Holzfaser-Dämmstoffe große Mengen CO2 langfristig speichern und damit schon zu Beginn ihres Einsatzes die Erdatmosphäre um eben diese Mengen CO2 entlasten, wird im neuen Förderprogramm hoffentlich angemessen berücksichtigt.

Verschärfung der energetischen Mindeststandards

Unabhängig davon einigten sich die Koalitionsparteien auf eine Verschärfung der vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) definierten energetischen Mindeststandards: Für die Sanierung von Bestandsgebäuden sollen sie am 1. Januar 2024 auf das Niveau des Förderstandards „Effizienzhaus 70“ steigen, für Neubauten am 1. Januar 2025 auf das des „Effizienzhaus 40“. Dies bedeutet dann aber wohl auch, dass für die Modernisierung von Bestandsgebäuden einige Förderstandards entfallen – und für Neubauten alle...."

 

https://www.steico.com/de/news-events/aktuelle-news/ampel-will-klimagerechteres-bauen-und-daemmen

 

 

Die Basiswerte in diesem wikifolio bleiben IVU Traffic, Einhell, Hypoport und Steico.

Westwing verliert diesen Status aufgrund der zu hohen Volatilität.
Nichtsdestotrotz bin ich von Westwing langfristig weiterhin überzeugt, da das Wachstum im Bereich E-Commerce ungebrochen bleibt und im Zuge der Digitalisierung, der Onlinehandel weiter Marktanteile gegenüber dem stationären Handel gewinnen sollte.

Da durch den coronabedingten starken Wachstumsschub in 2020 bis Anfang/Mitte 2021 nun bei Westwing und anderen E-Commercewerten kurzfristig (aufgrund der hohen Basiswerte) nicht die Wachstumsraten beibehalten werden können, liegt auf der Hand und erklärt die (vorübergehende) Kursdelle. Ab Q2/2022, spätestens ab Q3/2022 sollten die Wachstumsraten auf Quartalsvergleichsebene aber wieder anziehen.

IVU Traffic Technologies AG beschliesst Aktienrückkauf ab dem 11.01.2022

Der Vorstand plant, im Zeitraum vom 11.01.2022 bis 31.03.2022 bis zu 100.000 Aktien (entsprechend 0,56 % des Grundkapitals) im Wert von maximal 2.100.000 Euro (ohne Erwerbs­neben­kosten) über die Börse (XETRA-Handel) zurück­zu­kaufen:

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/ad-hoc-ivu-traffic-technologies-ag-beschliesst-aktienrueckkauf-ab-dem-11012022

Knaus Tabbert schließt den Erwerb der WVD Gruppe ab

Erwerb von 100% der Anteile des Händlers für Freizeitfahrzeuge
- Erweiterung des Händlernetzwerks in Südwest-Deutschland
- Bisheriges Managementteam verantwortet weiterhin den operativen Betrieb

 

Jandelsbrunn - Knaus Tabbert hat den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der WVD Gruppe vollzogen und ist damit alleiniger Eigentümer des Händlers für Freizeitfahrzeuge. Knaus Tabbert hatte den Kauf der WVD Gruppe (Freiburg, Deutschland) bereits im Dezember angekündigt. Sämtliche Bedingungen für die Transaktion sind nunmehr erfüllt.

"Mit der Übernahme bauen wir unsere geografische Marktposition aus und stärken unsere Position im Südwesten Deutschlands. Es ist uns gelungen einen sehr erfolgreichen Vertriebspartner eng an unser Haus zu binden und künftig können wir den Zugang zu unseren Endkunden weiter vertiefen", kommentiert sich Gerd Adamietzki, CSO der Knaus Tabbert AG, die Transaktion.

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/knaus-tabbert-knaus-tabbert-schliesst-den-erwerb-der-wvd-gruppe-ab/?newsID=1503275

Nach der letzten Prognoseanhebung seitens Einhell im November letzten Jahres auf ca. 880 Mio. Euro Umsatz, meldet der Konzern heute nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz für das GJ 2021 von ca. 920 Mio. Euro. Zudem blickt Einhell zuversichtlich auf das Jahr 2022, für das man mit einem weiteren Umsatzanstieg von 5% bis 10 % rechnet bei einer Rendite vor Steuern wird von ca. 8,5%:

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/einhell-germany-vorlaeufige-geschaeftszahlen-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr/?ne

 

Somit bleibt die Einhell AG weiterhin einer von derzeit 4 Basiswerten (+IVU Traffic, Steico und Hypoport) in diesem Wikifolio, da die Bewertung bei dem aktuellen Aktienkurs in Bezug auf das Rekordjahr 2021 und dem Ausblick weiterhin günstig ist.

Die Hessische Landesbahn (HLB) setzt auf integrierte Personaldisposition mit IVU.pad

 

Oliver Grzegorski, Geschäfts­bereichs­leiter Rail bei IVU Traffic Technologies: „Wir freuen uns sehr, dass die HLB nach acht Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit auch weiterhin auf die Lösungen der IVU setzt. Durch das Folgeprojekt mit IVU.rail profitiert die Hessische Landes­bahn neben einer schnellen Implementierung künftig vor allem von einem vollständig digitalen Workflow von der Planung bis zur Disposition.“:

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/hlb-setzt-auf-integrierte-personaldisposition-mit-ivupad

BIKE24 launcht Onlineshop in Frankreich und Italien

  • Länderspezifische Präsenzen in den beiden großen europäischen Radsportnationen gestartet
  • Unkomplizierter Online-Einkauf rund ums Fahrrad jetzt für noch mehr Kundinnen und Kunden
  • 2022 wird für BIKE24 das Jahr der Expansion in Kontinentaleuropa

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/bike-holding-bike-launcht-onlineshop-frankreich-und-italien/?newsID=1505435

Berlin, 26. Januar 2022: Die Qualitypool GmbH, eine 100%ige Tochter der Hypoport SE, hat seine Option ausgeübt und die ausstehenden Unternehmensanteile der AMEXPool AG erworben. Der Lübecker Maklerpool übernimmt seinen strategischen Kooperationspartner damit vollständig. In einem ersten Schritt hatte Qualitypool Mitte März 2020 bereits 49,997% der Anteile an der AMEXPool AG übernommen.

Die fachlichen Schwerpunkte der AMEXPool, das gewerbliche Komposit- und das Kfz-Geschäft, ergänzen das bisherige Versicherungsgeschäft von Qualitypool passgenau. Das Ergebnis ist eine vollständige Produktpalette für alle angebundenen Vertriebspartner. Auch bei anderen Versicherungsprodukten sind die beiden Pooler bereits miteinander verknüpft: Beispielsweise können die Vertriebspartner von AMEXPool Geschäft im Kranken- und Lebensversicherungsbereich über Qualitypool einreichen und auf das Partnerportal zugreifen....:

 

Komplett nachzulesen hier:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-qualitypool-erwirbt-ausstehende-anteile-der-amexpool-ag/?newsID=1507221

Startschuss für sofortige Kreditzusage in der Baufinanzierung

 

Um beim Wettlauf um die eigene Wohnung als Sieger ins Ziel zu kommen, brauchen Immobilienkäufer heute vor allem eines: eine schnelle Kreditzusage. Während das Warten hierauf bisher mehrere Tage oder sogar Wochen gedauert hat, können Kunden vom Kreditvermittler Dr. Klein die Entscheidung über die Finanzierung ihrer Wohnung jetzt sofort erhalten – ein Novum in der Branche. Realisiert wurde diese „Fast Lane“ für Privatkunden von der Europace AG, gemeinsam mit zwei überregional finanzierenden Banken sowie der Dr. Klein Privatkunden AG:

 

https://www.drklein.de/sofortige-kreditzusage-baufinanzierung.html

PWO stärkt seine Aktivitäten auf dem nordamerikanischen Markt

 

- Neuer CEO von PWO Canada nimmt seine Tätigkeit auf
- Weiterhin hohes Wachstum an den kanadischen und mexikanischen Standorten erwartet

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/progresswerk-oberkirch-pwo-staerkt-seine-aktivitaeten-auf-dem-nordamerikanischen-markt/?newsID=1509597

Knaus Tabbert schließt Vereinbarung mit Mercedes Benz zur Belieferung mit Fahrgestellen

 

Die Knaus Tabbert AG hat mit dem Premiumhersteller Mercedes Benz Nutzfahrzeuge eine Vereinbarung über die Lieferung leichter Nutzfahrzeuge als Basis für Reisemobile abgeschlossen. Die hochwertigen Fahrzeuge der Baureihe Mercedes Benz Sprinter können von Kunden ab sofort als motorisierte Plattform für Freizeitfahrzeuge der Konzernmarke WEINSBERG ausgewählt und bestellt werden:

 

Details:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/knaus-tabbert-knaus-tabbert-schliesst-vereinbarung-mit-mercedes-benz-zur-belieferung-mit-fahrgestellen-news-mit-zusatzmaterial/?newsID=1510106

Steico mit starken vorläufigen Zahlen zum 4. Quartal und Gesamtjahr und einem erneuten Umsatz- und Ergebnisrekord im Jahr 2021:

 

* Umsatz Q4 bei 99,6 Mio. € (+22,1% gegenüber Q4 Vorjahr). EBIT bei 17,8 Mio. € (+94,8% gegenüber Q4 Vorjahr)

* Umsatz bei 388,2 Mio. € (+25,7% gegenüber Vorjahr). EBIT bei 67,9 Mio. € (+102,2% gegenüber Vorjahr)

* Anhaltend positiver Ausblick für 2022

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/steico-vorlaeufige-geschaeftszahlen-erneuter-umsatz-und-ergebnisrekord-jahr/?newsID=1511875

Berlin/Hannover, 09. März 2022 | Komplette System­einführung in nur sechs Monaten – die Regional­verkehre Start Deutschland GmbH (kurz start) plant und disponiert für das Netz Niedersachsen Mitte das gesamte Personal und alle Züge mit der integrierten Standard­software IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Das Eisenbahn­verkehrs­unternehmen profitiert so von einem durchgängig digitalen Workflow von der Fahr- und Dienstplanung bis zum Fahrzeug- und Personal­einsatz:

Komplette Nachricht hier:
https://www.ivu.de/aktuelles/details/express-einfuehrung-von-ivurail-bei-start-niedersachsen-mitte

Ein System für alle Verkehrs­netze – nach fünf Jahren Projekt­laufzeit hat der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic Technologies die Einführung von IVU.rail für alle Regionen der DB Regio erfolgreich abgeschlossen. So kann Deutschlands größtes Nahverkehrs­unternehmen seine Verkehrs­netze einheitlich in einem System planen und disponieren.

 

Komplette Nachricht:
https://www.ivu.de/aktuelles/details/rollout-von-ivurail-bei-db-regio-abgeschlossen

Westwing meldet profitables Wachstum für das Geschäftsjahr 2021 und verhaltenen Ausblick auf das Jahr 2022

 

2021: EUR 522 Mio. Umsatz mit 21% Wachstum gegenüber dem Vorjahr und EUR 40 Mio. bereinigtes EBITDA bei 7,7% bereinigter EBITDA-Marge

 

Ausblick 2022:
Umsatz in der Spanne von EUR 460 Mio. und EUR 540 Mio. mit einer Wachstumsrate von -12% bis 3%. Für die zweite Jahreshälfte 2022 wird ein deutlich höheres Wachstum als in der ersten Jahreshälfte erwartet. Nachdem die extrem starken Basiseffekte der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr entfallen, werden in der zweiten Jahreshälfte positive Wachstumsraten erwartet

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/westwing-meldet-profitables-wachstum-fuer-das-geschaeftsjahr-eur-mio-umsatz-mit-wachstum-gegenueber-dem-vorjahr-und-eur-mio-bereinigtes-ebitda-bei-bereinigter-ebitdamarge/?newsID=1541527

 

Optimierte Planung, Disposition und Abrechnung aus der Cloud – seit dem 12. Januar 2022 plant und disponiert die SWEG ihre Züge und ihr Personal im kurzfristig durch den Kauf der Abellio Rail Baden-Württem­berg GmbH übernommenen Netz mit dem integrierten Standard­system IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Der Berliner IT-Spezialist setzte dabei in fünf Wochen die komplette Produktions­umgebung aus der IVU.cloud auf:

https://www.ivu.de/aktuelles/details/sweg-setzt-fuer-die-uebernahme-des-stuttgarter-netzes-los-1-neckartal-auf-die-ivucloud

IVU Traffic Technologies hat 2021 erneut das erfolgreichste Geschäfts­jahr ihrer Firmen­geschichte geschrieben und damit ihre eigenen Ziele übertroffen. Der Umsatz des Berliner IT-Spezialisten steigt auf 102,9 Mio. € und das Rohergebnis auf 75,8 Mio. €.  Erfreulich entwickelte sich auch das Betriebs­ergebnis (EBIT), das um 9 % auf 13,9 Mio. € steigt:

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/ivu-erneutes-rekordergebnis-im-geschaeftsjahr-2021

 

IVU.suite für den vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro

 

Optimales Last-, Lade- und Betriebshof­management­system für Mercedes-Benz eCitaro – mit der IVU.suite liefert der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic Technologies eine maß­geschneiderte Software­lösung für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro. Ab sofort können Verkehrs­unternehmen Elektro­busse und Software unkompliziert aus einer Hand bestellen, um ihre Flotte schnell und effizient auf Elektro­mobilität umzustellen....:

 

https://www.ivu.de/aktuelles/details/ivusuite-fuer-den-vollelektrischen-mercedes-benz-ecitaro

Die operativen Kennzahlen der Hypoport-Gruppe zeigen das weiter starke Wachstum. Insbesondere die Volumen der plattformbasierten Geschäftsmodelle wurden in den ersten drei Monaten 2022 prozentual zweistellig ausgebaut. Damit konnten erneut Wachstumsraten deutlich oberhalb des jeweiligen Marktumfeldes erreicht werden.

 

- Europace Transaktionsvolumen mit 26% Anstieg; Volumen erstmals in einem Quartal über 30 Mrd. Euro

- Genossenschaftsbanken mit 47% Steigerung weiterhin am stärksten wachsende Nutzergruppe. Sparkassen mit Steigerung von 31%

- VALUE Bewertungsvolumen steigt um 16%

- Vermittlungsvolumen wohnungswirtschaftliche Finanzierungsplattform wächst um 15%

- Prämienvolumen der auf SMART INSUR migrierten Versicherungsbestände erhöht sich um 23%

 

Details:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-sehr-starkes-wachstum-der-privaten-immobilienfinanzierung-q/?newsID=1552401

 

Die Basiswerte in diesem wikifolio bleiben IVU Traffic, Einhell, Hypoport und Steico.
 

Hypoport betreffend: Der Wert kam in den letzten Wochen stark unter die Räder, was nicht an den operativen Kennzahlen liegen dürfte (die sind weiter hervorragend (siehe die letzten Quartals-/ und Jahreszahlen). Das Wachstum ist weiterhin intakt und Hypoport gewinnt gegenüber der Peergroup weiterhin Marktanteile).
Vielmehr spielt hier die "Zinsangst" an den Finanzmärkten eine Rolle. Die Notenbanken erhöhen derzeit die Zinsen, um der Inflation und Rezessionsangst entgegenzuwirken und es ist unsicher wie lange sich das hinzieht bzw. bis wohin die Zinsen steigen werden. Gerade für starke Wachstumswerte sorgen diese Voraussetzungen an den Börsen erst einmal für Unsicherheiten (Kredite für Investitionen werden teurer, etc.)  Allerdings sollten beim Hypoportkurs allmählich die marktbedingten "Unsicherheiten" eingepreist sein, zumal Hypoport mMn eh ungerechterweise in Sippenhaft genommen wird, da Hypoports Immobilienkreditgeschäft sogar eher von höheren Bauzinsen profitieren dürfte (mehr Bauvorhaben werden früher realisiert, um noch von niedrigeren Zinsen zu profitieren). Somit ergeben sich bei Hypoport z.Zt. eher gute antizyklische Nachkaufgelegenheiten.
 

Langfristig bin ich weiterhin überzeugt von Hypoport, wie auch von Steico, IVU Traffic und Einhell.