Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Cybersecurity Innovators (WF)

Cybersecurity Innovators (WF)

WKN: LS9K1Q / Wikifolio /

400,16 €
-0,01 %

Das Thema Cybersecurity ist zum Dauertrendthema geworden, so schreiben auch immer mehr Börsenmagazine über die IT Sicherheitstitel.

 

Oft werden im Anschluss dann entsprechend ETFs empfohlen die sich auf das Thema Cybersecurity fokussieren. Grund genug die Performance des Cybersecurity Innovators wikifolio wieder mit Cybersecurity ETFs zu vergleichen.

 

Der Vergleich wie immer auf meinem Blog: hier

Ein interessanter Bericht zu Ransomeware Attacken und steigenden Cybersicherheit-Versicherungsprämien vom Schweizer Fernsehen SRF:

https://www.srf.ch/play/radio/redirect/detail/90ed1372-5390-4fc1-a57c-6031b8369aa9

Microsoft kauft Cloud Sicherheitshersteller CloudKnox und erweiter damit das IT-Sicherheitsportfolio. Microsoft tritt zunehmend in Wettbewerb mit reinen Cybersecurity Herstellern.  

 

Quelle: https://www.zdnet.com/article/microsoft-acquires-privileged-access-management-vendor-cloudknox-security/

Ein interessanter Artikel von heise.de zum Thema Cybersicherheit:

Aktuel wird leider kein Kurs für Solarwinds von Lang und Schwarz gestellt, daher kann auch für das Cybersecurity Innocators wikifolio zur Zeit leider keinen Kurs gestellt werden! Ich habe hier bereits nachgefragt und ich hoffe es wird bald behoben!

 

Es gab einige Kapitalmassnahmen bei Solarwinds die noch nicht komplett bearbeitet wurden. So hat es erst eine Ausgliederung eines Geschätsbereiches (jetzt N-Able inc) und kurz darauf einen Reverse-Aktien Split (2 zu 1) gegeben.

 

Die Solarwinds Aktie liegt seit ca Ende Dezember 2020 im Portfolio de wikifolios und hat sich seitdem sehr gut entwickelt, ich konnte bereits mehrer Gewinne mitnehmen. Die Aktie notiert jetzt SpinOff und Split bereinigt ca 75% über dem Kurs Ende Dezember. 

Das wikifolio notiert seit Wochen nahe dem Allzeithoch von Ende Februar und liegt damit seit Jahresbeginn ca.12% im Plus. Auch das investierte Kapital nähert sich langsam wieder dem alten Wert von 17 Mio. EUR. Vielen Dank an Alle Investoren für das Vertrauen und dem langem Atem in dieser verrücktem Börsenzeit!

 

In den letzten Wochen hab ich mir einige Gedanken über die Zusammensetzung des wikifolio gemacht und auch ein paar Änderungen vorgenommen. Generell bin ich aktuell recht viel am handeln. Die Performance und auch das Risikomanagement lieg bei mir im Fokus, dennoch plane ich in nächster Zeit wieder mehr Updates zu Trades und einzelnen Positionen in Form von Newslettern zu verschicken.

 

In letzter Zeit haben mich einige Fragen zu der aktuellen Portfolio Zusammenstellung erreicht, daher möchte ich einmal eine Tabelle teilen in dem ich die Aktie, die Zuordung zu einer Kategorie und mein Preiziel für die nächste Gewinnmitnahme (rein nach Charttechnik) aufzeige. (Tabelle im Blog)

 

Palo Alto Networks ist heute der Star im Portfolio! Die Quartalzahlen sowie auch der Ausblick überrascht und so konnte die Aktie nach Bekanntgabe 10% zulegen und steigt derzeit weiter.

 

PANW ist mit ca. 10% das Schwergewicht im Portfolio des Cybersecurity Innovators wikifolio und hat geholfen das wikifolio auf ein neues Jahreshoch zu heben. Ich habe mir den Earnings Call komplett angehört, überraschend fand ich die Aussage vom CEO Nikesh Arora dass Sie vermehrt Hardware Bestellungen sehen. Firmen scheinen also hier Ihre on-premise Standorte wieder auszurüsten und upzudaten. Aufgrund Covid wurde in vor-Ort Standorten letztes Jahr nicht viel investiert, hier gibt es also Nachholbedarf. Auch wurden die Hardware Preise angehoben, was zumindest kurzfristig für steigende Margen sorgen sollte, es wird allerdings erwartet das es Aufgrund Lieferengpässe in der Chipindustrie auch zu teurern Einkaufspreisen kommen wird. 

 

Palo Alto Networks habe ich bereits mitte Juli kurz in dem Investment Rockstars Blog vorgestellt. Hier

 

Die Aktie von FireEye (FYE) bzw. jetzt von Mandiant (MNDT) ist der Grund warum seit 2 Tagen leider kein Preis für das wikifolio gestellt werden kann. Durch die Namens- und Tickeränderung kommt es hier leider zu Verzögerungen die hoffentlich bald behoben sind!

 

Die im wikifolio enthaltenen Aktien sind in den letzten Tagen gut gelaufen und konnten sich etwas von dem letztem Rücksetzer erholen, der derzeitige wikifolio Kurs sollte daher auch wieder über 400 EUR liegen. 

Wer die FireEye Aktie im Depot hält, setzt in Zukunft nur noch auf die vor ca. 10 Jahren zugekaufte Mandiant Plattform. Die ursprünglichen FireEye Produkte wurden ausgegliedert und verschmelzen zusammen mit den McAfee Enterprise Produkten zu einem neuen Security Hersteller.

 

Ich finde die Entwicklung durchaus gut! Die Mandiant Plattform fokussiert sich überwiegend auf Threat Intelligence, bietet durch neuere Produkte allerdings auch eine automatisierte Angriffsabwehr an. 

Akamai kauft israelische Cybersecurity Firma Guardicore für 600 Mio. USD. 

 

Die Mikrosegmentierungslösung von Guardicore, die Benutzerzugriffe auf Anwendungen restriktiv regelt, soll in das Zero-Trust-Sicherheitsportfolio von Akamai integriert werden.

 

Ziel ist es, umfassende Schutzmaßnahmen für Unternehmen anzubieten, um Bedrohungsakteure und die Verbreitung von Malware und Ransomware zu bekämpfen.

 

Dieser Schutz erstreckt sich nicht nur auf das Rechenzentrum selbst, sondern auch auf die Cloud, einschließlich Bare Metal, virtuelle Maschinen und Container, hieß es in einem Statement.

 

Quelle: https://www.it-times.de/news/akamai-cdn-spezialist-schnappt-sich-israelisches-cybersecurity-startup-guardicore-fuer-600-mio-us-dollar-140136/

BlackBerry und Deloitte haben eine Zusammenarbeit angekündigt. Die Aktie schießt heute 2-stellig in die Höhe.

Quelle: https://www.hstoday.us/industry/blackberry-and-deloitte-join-forces-to-secure-software-supply-chains/

IT-Sicherheit bleibt im Trend und eine Erholung ist hier meiner Meinung nach nicht in Sicht! Im Gegenteil, die zunehmende Digitalisierung in Deutschland und weltweit sollte das Wachstum noch Beschleunigen

 

Cyberangriffe werden raffinierter und verlangen nach besseren Erkennungs-, Schutz- und Abwehrsystemen. IT Sicherheitsprodukte, die Firmen oftmals vor Jahren eingeführt haben schützen nicht mehr ausreichend gegen heutige Bedrohungen. Lange Projektphasen, Budgetfragen und lange Prozesse generell kosten Zeit in der Unternehmen nicht ausreichend geschützt sind und spielen Angreifer in die Hände.

 

In dem Cybersecurity Innovators wikifolio setze ich vor allem auf die Hersteller die mit Ihren Produkten gegen aktuelle Angriffsvektoren schützen. 

 

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/cyberabwehrbehoerde-bsi-sieht-alarmstufe-rot-wegen-hackerangriffen-17595499.html

 

Artikelauszug: Bei 86 Prozent der deutschen Unternehmen haben Cyberangriffe zuletzt Schaden angerichtet, erklärte Susanne Dehmel aus der Geschäftsführung des Digitalverbands Bitkom. Die Schäden durch Erpressung und den Ausfall von Systemen seien seit 2019 um 358 Prozent angestiegen. Das BSI spricht deshalb eine deutliche Forderung aus: „Informationssicherheit muss einen deutlich höheren Stellenwert einnehmen und zur Grundlage aller Digitalisierungsprojekte werden“

- siehe Link unten - Gerade heute habe ich noch Firmen die Schutz vor Ransomware Attacken bieten höher gewichtet. IT-Security Hersteller brauchen sich keine Sorge machen das der Bedarf abflacht. Im Gegenteil, richtig positionierte Hersteller werden in Zukunft Marktanteile dazugewinne und weiter rasant wachsen. 

Wer sich neben dem Investieren auch Allgemein für Cybersecurity Trends interessiert dem kann ich diesen Mandiant Report empfehlen: 

 

https://www.mandiant.com/sites/default/files/2021-11/rpt-m-Prediction22-000410-02.pdf

 

Meine persönliche Voraussage ist, dass wir 2022 mehr Ransomware/Erpressungsangriffe sowie mehr sehr intelligent aufgesetzte Angriffe sehen werden.

 

Ein erfolgreicher Cyberangriff, der zum Beispiel auf Datendiebstahl abzielt, bleibt (zumindest für lange Zeit) unbemerkt. Somit gibt es hier sehr Wahrscheinlich eine hohe Dunkelziffer von Angriffen, die unbemerkt bleiben und somit auch nicht den Weg in die Presse finden. 

 

Die Branche boomt weiterhin und ein Ende ist nicht in Sicht! 

Mimecast wird von Permira, einer Private Equity Firma für 80 USD / share übernommen. Gerüchte um eine mögliche Übernahme kursierten schon länger. Ich realisiere hier den Gewinn und nehme die Position raus. 

Kyndryl trumpft mit neuen und starken Partnerschaften. Ich habe schon länger einige Systemhäuser im Portfolio, diese Position wird weiter ausgebaut.

 

Quelle: https://www.sdxcentral.com/articles/news/kyndryl-taps-google-cloud-for-data-analytics-ai/2021/12/

Nachrichten um IT Sicherheitsvorfälle und neu entdeckten Schwachstellen werden nicht weniger. Dieses Wochenende war sicher für viele Server Administratoren nicht langweilig, auch nächste Woche dürfte es hier keine Entspannung geben.

 

Natürlich sind mittlerweile Patche vorhanden und die Lücke kann geschlossen werden. Allerdings wird sicher erst in den nächsten Wochen und Monaten bekannt werden, ob gezielte Attacken diese Sicherheitslücke genutzt haben, um tiefer in ein Firmennetzwerk einzudringen. Stichwort, Datendiebstahl und Ransomware.. 

 

Ich bin gespannt, erinnert irgendwie an die Solarwinds Attacke , auch wenn hier das Eintrittstor ein Anderes war. Die Solarwinds-Lücke wurde initial im am 13 Dezember (auch 3tes Adventswochenende) von FireEye / jetzt (relevant) Mandiant gemeldet.

 

Details unten verlinkt

 

Quelle:

 https://www.spiegel.de/netzwelt/web/log4-j-schwachstelle-ja-leute-die-scheisse-brennt-lichterloh-a-760bd03d-42d2-409c-a8d2-d5b13a9150fd

 

Wer es technischer mag BSI: 

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-549032-10F2.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Nach reichlich Recherche steht die Portfolio-Aufstellung 2022. Ich habe mir viele Gedanken gemacht was die Aktienauswahl und auch die Gewichtungen betrifft. Mein Ziel ist es wie in den vorigen Jahren (nur Besser) eine Balance zwischen Risiko und Rendite zu finden bei der die mögliche Performance im Vordergrund steht.

 

Wie das Börsenjahr 2022 werden wird, weiß niemand, nur eines scheint sicher: Volalität, die man handeln kann, wird es auch 2022 wieder geben. Daher ist die Aktienauswahl zwar ein sehr wichtiger Bestandteil, aber auch nur ein Pfeiler meiner Handelsstrategie.

 

Der vollständige Artikel hier

Kürzlich wurde bekannt das man die Haus eigene Windows Defender Security Lösung leicht umgehen kann.

 

Kurze Zeit später geht das durch die Presse: 

 

https://amp.n-tv.de/politik/Microsoft-vermutet-groessere-Schaeden-in-Kiew-article23062600.html

 

Ob es hier einen Zusammenhang gibt lässt sich nicht sagen. 

Wikifolios schrieb am 16.01.22: 
Kürzlich wurde bekannt das man die Haus eigene Windows Defender Security Lösung leicht umgehen kann.

Ob es hier einen Zusammenhang gibt lässt sich nicht sagen. 

Allerdings, in dem referenziertem Artikel wird der MS Defender auch nicht erwähnt. Es gibt viele Sicherheitslücken in vielen Softwareprodukten.