Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Cybersecurity Innovators (WF)

Cybersecurity Innovators (WF)

WKN: LS9K1Q / Wikifolio /

392,12 €
0,00 %

Das wikifolio konnte zuletzt wieder einiges an Boden gutmachen seitdem mini vor-Wahl Crash in der letzten Oktober Woche. Bis ein Ergebnis in den USA feststeht (und vor allem von allen akzeptiert wird) rechne ich mit einer erhöhten Volatilität und setze eher kleinere kurzfristige Trades. Zudem ist die Cash-Position wieder ausgebaut, sodass ich reagieren kann, sollte der Markt fallen. 

Der Markt hat immer Recht! Gestern Abend ging dieser Artikel an meine Newsletter Abonnenten. Ich hatte damit gerechnet das die Vorzeichen an den Märkten heute durchweg positiv sind. Dies ist allerdings leider bisher nicht eingetreten. Ich bin allerdings immer noch der Meinung das es zu einer Jahresendrally kommen wird und lasse mich durch Tage wie diesen nicht verunsichern. Wie es aussieht ist es nicht mehr so sicher, ob und wann ein neues Konjunkturpaket der FED kommt, evt ist das der Grund für die Zurückhaltung vor Allen bei den Tech-Werten. Den wahren Grund kennt aber nur Mr. Market selber.

Extreme Networks und die Deutsche Telekom haben eine neue Partnerschaft bekanntgegeben. Zudem präsentierte Extreme Network auf der JP Morgan Small Cap Konferens. Die Slides dazu kann man hier einsehen. Die Fundamentals passen für mich. Auch Charttechnisch sieht es gut aus. In dem Cybersecurity Innovators wikifolio konnten bereits einige profitable Trades mit der Aktie umgesetzt werden. Ich nutze den kleinen Rücksetzer heute um wieder etwas aufzustocken. 

 

Daten sind das Gold der heutigen Zeit! und genau hier hat Palantir einen riesen Vorsprung anderen Firmen gegenüber denen es sehr schwer fallen dürfte hier aufzuholen. Palantir besteht bereits seit 2004 und hat im September durch ein Direkt-Listing am New York Stock Exchange den Schritt an die Börse gewagt.

Anders wie bei einem IPO gibt es bei einem Direkt Listing oft keinen Dipp kurz nach Börsengang. Darauf spekuliere ich allerdings nicht. Über die Unterschiede zwischen einem IPO und Direkt Listing habe ich hier zu Palantir einen interessanten Artikel gefunden. 

 

Rein charttechnisch ist die Aktie bereits länger überkauft und eine Korrektur hinfällig, trotzdem werde ich vorerst keine weiteren Gewinnmitnahmen im Cybersecurity Innovators wikifolio durchführen und bleibe investiert. Der Palantir Hype wird meiner Meinung nach noch anhalten, auch setzen grössere Investment Firmen wie zB Ark Invest auf diese Aktie.

 

Zu meiner weiteren Strategie werde ich in meinem Blog berichten. 

Pagerduty konnte gestern Abend mit guten Zahlen überzeugen. Die Aktie schießt nachbörslich in die Höhe. Neben dem guten Q4 und Q1 Ausblick hat Amazon eine neue Partnerschaft mit Pagerduty im Bereich Amazon DevOps Guru auf der AWS re:Invent 2020 angekündigt.  

Pagerduty ist im Cybersecurity Innovators wikifolio bereits seit Mai 2020 enthalten, ich habe damals kurz über die Neuaufnahme berichtet

Neben Pagerduty konnte auch Domo Inc gestern gute Zahlen verkünden. Die Aktie schießt über 10% nach oben. 

Domo INC ist im Cybersecurity Innovators wikifolio bereits seit Anfang Mai 2020 enthalten. Damals habe ich kurz über die Neuaufnahme berichtet

Diese Woche wird wieder deutlich, dass das Thema Cybersecurity angesagter den je ist. Von einem neuen gross angelegte Angriff sind bisher offiziell die US-Regierung und Microsoft betroffen. Insgesamt haben ca. 18 000 Kunden der Netzwerk-Monitor Software Firma SolarWinds ein kompromittiertes Update Paket geladen, das es Angreifern ermöglicht hat, eine Backdoor in den Firmen zu installieren und dort weitere Aktionen durchzuführen. Unter anderem wurde die Malware SUNBURST installiert. 

 

Der dadurch entstandene Schaden ist noch nicht sichtbar und ich bin sicher das hier noch mehr Institutionen betroffen sind, potenziell der Großteil aller SolarWinds Kunden. 

 

Die SolarWinds Aktie ist darauf hin um 30% eingeknickt was für mich eine gute Kaufgelegenheit für das Cybersecurity Innovators wikifolio darstellt. SolarWinds ist bei vielen Firmen ein gesetzter Hersteller für das Netzwerk Monitoring und der jetzige Angriff hätte genauso gut auch andere Hersteller treffen können. Ich sehe hier nicht die Schuld bei SolarWinds, einen Reputationsschaden ist dadurch dennoch entstanden für die Software Firma. Für mich ein Kauf. 

Das Thema Cybersecurity ist angesagter den je. Die Branche ist dieses Jahr schon phänomenal gut gelaufen und ein Ende ist meiner Meinung nach hier nicht in Sicht. Im Gegenteil, je mehr Technologie im Einsatz ist und Vernetzung und Digitalisierung voranschreiten je wichtiger wird das Thema IT und Datensicherheit werden. Firmen und Geschäftsbereiche die bisher ohne vernetzte IT-Systeme ausgekommen sind, werden in Zukunft nur noch vernetzt wettbewerbsfähig sein, damit rückt automatisch auch die IT-Sicherheit für diese Bereiche in den Fokus. 

Das komplette Update hier

Cybersecurity ETFs vs Cybersecurity Innovators wikifolio

 

Wer sich für Finanzmedien interessiert kommt momentan um das Thema Cybersecurity nicht drum rum. Der letzte Angriff auf Solarwinds Kunden hat wieder frischen Wind in die Branche geweht und der Fokus steht 2021 nicht nur in den USA unter anderem auf das Thema Cybersicherheit. Solarwinds hat die Sicherheitslücke mittlerweile behoben aber Angreifer hatten genug Zeit Schadsoftware wie zum Beispiel RATs (Software die es Angreifern erlaubt Zugang zu IT Systemen zu erlangen) in Firmen einzuschleusen. Ich gehe stark davon aus das in den nächsten Wochen und Monaten noch mehrere Firmen veröffentlichen werden das sie Opfer eines Angriffs wurden oder mit Ransomware erpresst werden. Die ist alles nicht schön!, sollte allerdings die Aktienkurse von Cybersecurity Firmen weiter beflügeln.

 

Aktuell lese und höre ich viel über Cybersecurity ETFs, aktuell finde ich 5 ETFs die sich speziell auf dieses Thema fokussieren. Als ich 2017 das wikifolio erstellt habe gab es keinen solchen ETF, 2018 kamen die ersten 2 ETFs die sich auf das Thema fokussieren auf - 2020 dann weiter 3. Ich habe die Performance meines wikifolio nie mit der der ETFs verglichen, das habe ich heute einmal getan und war doch sehr positiv überrascht.

 

Den Chart Vergleich und den vollständigen Artikel ist hier finden. 

Deutsche Bank hat heute McAfee von Hold auf Buy eingestuft was den heutigen Preisanstieg begründen dürfte. Als Ziel wird 23,5 USD angegeben, eine Upsite von noch ca. 21 % auf den derzeitigen Kurs. 

Solarwinds hat heute die Q4 Zahlen veröffenltich sowie einen Ausblick gegeben. Wie erwartet hat Solarwinds durch die Cyber Attacke Ende 2020 nicht viele Kunden verloren. Die Sicherheitslücke ist schon lange behoben und auch die meisten Kunden haben das Patch für die Orion Plattform bereits eingespielt. Allerdings geht Solarwinds davon aus das es etwas Gegenwind, vermutlich auch durch einen Reputationsschaden durch die Attacke, geben könnte und vermultich wird. Die Zahlen überzeugen dennoch und die Aktie ist derzeit ca 2% im Plus. 

 

Im Cybersecurity Innovators wikifolio ist die Aktie derzeit mit 10% Anteil ein Schwergewicht im Portfolio. Ich plane hier einige Gewinne mitzunehmen, die Position jeddoch weiter zu halten. 

Qualys, ansich eine sehr solide Firma mit guten Produkten, musste in letzter Zeit einiges einstecken. Der Kurs notiert 60% unter dem Hoch Ende Januar 2021. Gestern wurde bekannt das Qualys zudem selber Opfer einer Ransomware Attacke wurde: https://www.bleepingcomputer.com/news/security/cybersecurity-firm-qualys-is-the-latest-victim-of-accellion-hacks/

Cloudera hat gestern Zahlen geliefert und mit 15 Cent / share die Erwartungen von 9 Cent / share weit übertroffen. Die Aktie notiert dennoch im Minus. Für mich eine gute Gelegenheit die Position im wikifolio aufzustocken. 

FireEye erweitert das Mandiant Analyse Produkt um ein neues Automatisierungsmodul (Mandiant Automated Defense). Zudem hat FireEye Mandiant vor kurzem eine Lücke in Sonicwall Produkten aufgedeckt die für eine unbestimmte Zeit für Angreifer ausnutzbar waren.

 

Das erinnert etwas an die SolarWinds Attacke Ende 2020. Sonicwall ist aber anders wie SolarWinds bei grösseren Unternehmen in der Regel nicht im Einsatz. 

 

Ein weiterer Ransomware (Erpressung) Cyberattacke die es in die Nachrichten geschafft hat. Motivation der Hacker ist rein finanzieller Natur und so schreiben Sie auch auf Englisch: 

 

“We are apolitical, we do not participate in geopolitics, do not need to tie us with a defined government and look for other our motives.
Our goal is to make money, and not creating problems for society.
From today we introduce moderation and check each company that our partners want to encrypt to avoid social consequences in the future.” 

 

Angriffe auf kritische Infrastruktur sind nicht neu und es gibt mittlerweile sehr viele Firmen die Produkte für OT (operation technology) anbieten. Unter anderem auch in diese Firmen investiere ich in dem Cybersecurity Innovators wikifolio. 

 

Nachrichten wie diese sind nicht schön machen aber deutlich wie wichtig IT Sicherheit ist. Ich rechne damit das Staaten sowie auch Unternehmen in Zukunft noch mehr Budget für IT-Sicherheit frei machen werden/müssen und das davon die ganze Branche profitieren wird.  

 

Quelle: https://www.cnbc.com/2021/05/11/colonial-pipeline-cyber-attack-high-stakes-for-biden-business-.html

Cloudera ist die Überraschung im Depot heute morgen. Eine private Equity Firma plant Cloudera zu übernehmen. Cloudera ist heute morgen 18% im Plus. 

 

https://www.wsj.com/articles/kkr-cd-r-near-deal-to-buy-cloudera-11622510459

Die Wallstreetbets Boys&Girls geben mal wieder Vollgas und beflügeln neben AMC auch Blackberry. Die Aktie liegt im Depot, weil ich bei BB die Roadmap und vor allem auch die Partnerschaften sehr spannend finde.

Dennoch nutze ich den rasanten Kursanstieg der letzten Tage für Gewinnmitnahmen. Lieber steige ich beim nächsten Rücksetzer wieder ein. 

Probleme bei Fastly haben heute dazu geführt, das mehrere namenhafte Webseiten nicht erreichbar waren. Darunter unter anderem The Guardian, Financial Times und sogar die Seite des White House. Die Probleme scheinen behoben wie auf der Fastly Status Seite zu sehen ist: https://status.fastly.com/

 

Der Grund ist bisher unbekannt, eine für mich naheliegende Erklärung ist aber die neu bekannte Angriffsart der Range Amp Attacken (für die Techniker hier und hier). Fastly wird hier zumindest einen Reputationsschaden erleiden. 

 

In dem Cybersecurity Innovators wikifolio halte ich die Position weiter, realisiere allerdings einige Gewinne und verringere die Gewichtung. 

Nachrichten von Cybersecurity Vorfällen nehmen leider kein Ende. Neben dem Colonial Pipeline Hack hat es jetzt auch VW und JBS erwischt.

 

Hacker konnten teils sensible Daten von 3.3 Millionen VW Kunden stehlen, betroffen anscheinend nur Kunden aus den USA und Kanada. Bei VW handelt es sich um ein Data Leak, JBS wurde ähnlich der Colonial Pipline erpresst. Das Erpressungsgeld ist schon bezahlt!

 

Cyber-Erpressungs Angriffe nehmen zu! Das zeigt auf das viele Firmen trotz wachsendem IT Sicherheitsvorkehrungen noch immer nicht sicher aufgestellt sind. Ich konnte Firmen die dediziert vor Ransomware Angriffen schützen im wikifolio höher gewichten. 

 

Quelle VW: https://www.bleepingcomputer.com/news/security/audi-volkswagen-data-breach-affects-33-million-customers/

 

Quelle JBS: https://www.bbc.com/news/business-57423008

Splunk ist die Überraschung im Cybersecurity Innovators wikifolio heute Morgen. Vorbörslich (US), +ca. 9%  der Grund ist ein Investment von Silver Lake, einer Tech Investment Firma. 

 

Quelle: https://www.businesswire.com/news/home/20210622005703/en/Splunk-Announces-1-Billion-Investment-from-Silver-Lake