Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Covacoro 

COVACORO (WF) diskutieren

COVACORO (WF)

WKN: LS9NSL / Wikifolio /

171,27 €
0,00 %

Helma Eigenheimbau erzielt im 1. Halbjahr um rund 41 Prozent höhere Umsätze mit 161,4 Mio. EUR. Der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten steigt sogar um 71 Prozent auf 197,2 Mio. EUR und zeigt an, was möglich ist. Der Vorstand bekräftigt die Umsatz- und Ergebnisprognose für 2021 und sieht sich auf Kurs zu einem Jahresumsatz-Niveau von 400 Mio. EUR in 2024. Basierend auf diesen Zahlen passe ich meine Schätzung zunächst für 2021/22 an: erwarteter Gewinn pro Aktie: 5 bzw. 6 Euro, das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten ergibt sich bei einem KGV von 15 mit 75 bzw. 90 Euro.
 

Frequentis hat die Übernahme von Teilen von L3Harris Technologies bereits nach 5 Monaten abgeschlossen. Zum Halbjahr steigt der Umsatz um 9,4% gg. Vorjahr und es wird erstmals ein positives Halbjahres-EBIT erwirtschaftet. Der Auftragsstand nimmt um 5,9% zu und die Book-to-Bill-Rate liegt nun bei 1.09. Das Wachstum der nächsten ca. 1.5 Jahre ist somit abgesichert und die solide Aktie eine gute Halteposition!

Matas, eine dänische Erfolgsgeschichte: Umsatz und EBIT steigen im letzten Quartal um 8% und die Guidance für das GJ wird angehoben. Der heutige Capital Markets Day und die dort verkündeten strategischen Ziele bis 2025 kommen offensichtlich ebenfalls gut an: Aktie +10%.

Die Baader Bank Aktie wird heute mit Lang&Schwarz in Sippenhaft genommen - zu unrecht. Einerseits hat man sich stets von Cum-Ex-Geschäften ferngehalten, andererseits gerade die Kooperation mit Sino bekanntgegeben und operativ läuft es, wie die Halbjahreszahlen bestätigt haben, sowieso gut. Die Schwäche der Düsseldorfer Kollegen wäre eigentlich der geeignete Zeitpunkt, damit Baader Marktanteile gewinnen kann und um einmal größer zu denken: Wie soll es 2023 in Deutschland und Europas Börsenlandschaft aussehen? Eine Baader, Lang & Schwarz AG wäre außerbörslich und im Market Making europaweit so stark, dass damit Deutscher Börse und Tradegate Paroli geboten werden kann! Beide Schnellboote vereint, wären eine sichere Bank - für Regional-Börsen und für Neobroker - und der so geschaffene Konzern Aspirant auf den SDAX und auf Aktien-Bewertungen, wie sie für die Tradegate und Deutsche Börse Aktie längst Usus sind und Faktor 2 bis 3 über dem gegenwärtigen Niveau sind. Wird man auf die Gewinnmaschine in Düsseldorf zugehen? Warten wir es ab!

Nabaltec liefert endgültige HJ-Zahlen 2021 mit einem Umsatzplus von 14% und nahezu verfünffachtem EBIT. Die Prognosen werden bestätigt. Für 2022 notiert die Aktie bei einem erwarteten KGV von 18. Es wird ein EPS von 1.90-2.10 Euro (Konsenserwartungen) prognostiziert. Wachstumstreiber ist Böhmit, ein Lithium-Ionen-Batterie-Material, das mit 50% jährlich im Umsatz wächst und bereits seit 2016 (!) produziert wird. Für die Ibutec AG, ebenfalls Spezialchemie-Branche, die Ende 2021 erstmals in den Markt mit Batteriematerialien einsteigen will, zahlen Anleger bereits heute ein KGV2022e von 59! Dort wird lediglich ein EPS von 0.60-0.80 Euro je Aktie prognostiziert - 1/3 des Nabaltec Ergebnis. Das verdeutlicht die immer noch vorhandene, relative Unterbewertung der Nabaltec-Aktie, die auf die Entdeckung durch die Anleger wartet.

Der Kurs der PVA Tepla Aktie steigt heute um 12% nach Erhalt eines Großauftrags von Siltronic und hievt damit den Wert des Covacoro-Wikifolios auf ein neues Jahreshoch. Performance 1 Jahr +90%, Sharpe-Ratio 6.9 - Rendite bei niedriger Volatilität!

Warburg erhöht das Kursziel von Adesso heute auf 240 Euro! Das liegt 30% über dem momentanen Kurslevel.

Umsatzrekord im ersten Halbjahr 2021 und erhöhte Guidance bis 2023 mit Ziel von mind. EUR 5 Mrd. beim Konzernumsatz bei Mutares - gute Halteposition

 

S+T heute sehr schön im Plus, nachdem die Privatbank Hauck & Aufhäuser die Buy-Einstufung mit einem Kursziel von 31 Euro bekräftigt hat. Eine Trennung vom Bereich IT-Service könnte zum massiven Kurstreiber werden, so die Analysten.

Charttechnisch sieht es nach einer mauen Seitwärtsbewegung aus. Für einen IT-Wert in der Corona - Krise ist das nicht die Wucht!

Das Wikifolio hat die kleine Herbstkorrektur bisher gut überstanden und eine Cashquote von knapp 10 % erlaubt flexibel Chancen zu nutzen, die im Herbst kommen.

Performance seit Jahresbeginn:  +45,2 %

Ø-Performance pro Jahr:  +22,3 %

Sharpe Ratio 7.0 (!!!)

Performance 1 Jahr:  +86,1 %

Performance 1 Monat:  +1,9 %

Raiffeisen Bank International veröffentlich ab sofort regelmäßig Analysen zur Baader Bank Aktie. Das erste Rating lautet "Buy" mit einem Kursziel von 10,30 Euro. Das erwartete KGV beträgt <5, die Dividendenrendite ist >6%. Ich teile diese Einschätzung. Das Rating verhilft der Aktie heute zu einem Plus von über 5% auf 7,14 Euro in einem insgesamt rückläufigen Marktumfeld. Die Analyse kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://www.baaderbank.de/Investor-Rekations/Aktienresearch-873

 

Heute steigen Derichebourg S.A. nachrichtenlos um 5% auf ein neues ATH, was den Wikifolio-Kurs stützt.

Die Mutares SE beschließt eine Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlage über bis zu 5.140.439 neue Aktien und das Uplisting in den Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.
 

Das 3.Quartal 2021 ist Geschichte und brachte im Wikifolio mit dem September seit langer Zeit mal wieder einen Kursrückgang um knapp 3 Prozent. Hier die Monatsrenditen für 2021:

Monatsrenditen Wikifolio

Insgesamt hat das Depot damit um 42,1% zugelegt mit einer niedrigen Volatilität, wie ich finde. Gegen die Benchmarks DAX, SDAX, S&P500 sieht das grafisch dann so aus:

Performance seit 1.01.2021 vs. Benchmarks

Berücksichtigt man die Dividenden, sind trotz des Kursrückgangs im letzten Monat auf Sicht 2021 nur 2 Werte im Wikifolio leicht im Minus: Alzchem Group und Stratec SE. Am besten performt haben in 2021 bisher PVA Tepla (+100%), Adesso (+82%) und Mutares (+70%).

Wertentwicklung der Einzelwerte

Derzeit halte ich 10% Cash, den ich im Oktober wieder investieren werde - vermutlich in neue Werte. Auf der Watch für eine Überprüfung zum weiteren Halten oder zum Verkauf aus dem Wikifolio sind derzeit Wacker Neuson, Mutui Online und PVA Tepla.

Die Fundamentaldaten der Einzelwerte sind nach den Halbjahreszahlen sämtlich ok, aber das Bessere ist halt der Feind des Guten und so denke ich schon, dass es ein paar Umschichtungen im Q4 geben wird.

Die enthaltenen Werte sind laut Discounted Cash Flow Analyse von Simply Wallstreet noch 39% "undervalued". Würde es gelingen, davon 50% bis Ende des Jahres 2021 aufzuholen, stünde der Wikifoliokurs bei ca. 200 Euro. Daran will ich noch nicht so recht glauben. ;-)

Intrinsic Value des Wikifolio-Depots


In Q3 habe ich wieder etwas eigenes Geld ins Wikifolio investiert und offensichtlich haben es ein paar andere Anleger auch getan. Die Assets under Management nähern sich der Marke von 80 kEuro und so gab es von Wikifolio die Auszeichnung "Treue Anleger":

Wikifolio-Auszeichnungen

Warum es die Auszeichnung "High Performance" nicht gab, kann ich Euch aber nicht erklären, denn die 1 Jahresperformance von beachtlichen +81,6% gibt das eigentlich her und bekannte andere Wikifolios wurden deutlich outperformt.

Performance 1 Jahr

Die Deutsche Grundstücksauktionen AG hat in den ersten drei Quartalen 2021 auf den Auktionen und im Maklerbereich insgesamt 1.035 Immobilien für rd. € 128,6 Mio. (Vorjahr 1.089 Objekte für € 107,6 Mio.) verkauft. Die Objektumsätze liegen damit rd. 19,5 % über dem Vorjahr. Die Netto-Courtageeinnahmen lagen bei rd. € 10,8 Mio., das sind rd. 12,7 % mehr als im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2021 kommen damit rd. € 14,0 Mio. Euro in Reichweite und ein Ergebnis von ca. € 1,50 je Aktie.

AT&S schaltet auch in Europa einen Gang höher: am Standort Leoben werden 500 Mio. Euro investiert, es entsteht ein neues R&D-Center und die Produktion für Kleinserien und Prototypen wird erweitert. 

https://ats.net/de/2021/10/15/ats-investiert-am-standort-leoben-weiter/

Neuaufnahme ins Wikifolio: Kulicke & Soffa Industries, ein Halbleiterzulieferer beheimatet in Singapur. Laut Konsensprognosen für 2022e bewertet mit KUVe ~2, KGVe ~10, EV/EBITDA ~7, ein Value-Schnäppchen! Der Kurs ist deutlich zurückgekommen und anscheinend lässt der Markt die zusätzlich vorhandenen Wachstums-Aussichten für 2022/23 bisher vollkommen ausser Acht, da er den Umsatzsprung in 2020/21 verdauen muss bzw. zweifelt, dass dieser Sprung nachhaltig ist. Ich setze darauf, dass das Management den Inflationsdruck bei Vorprodukten und Logistik im Griff hat und die Produkte so stark sind, dass die Kosten weitergegeben werden können.

Die Baader Bank Aktie kratzt heute wieder an der 7 Euro Marke. Sicher hilfreich waren die guten Zahlen der Deutschen Börse zu Q3 und die im Sommer vermeldeten News zum Geschäft. Hier wird Geduld belohnt und mein Kursziel auf Sicht 12 Monate ist weiterhin bei 10 Euro oder fast 50% höher!

Takkt-Aktie heute im Plus mit Ambitionen, die Kurs-Range bei ~14 Euro nach oben zu verlassen. Am 28.10. kommen die Quartalszahlen und demnächst ein neuer Manager Investor Relations:

https://www.stepstone.de/stellenangebote--Manager-Investor-Relations-m-f-d-Stuttgart-TAKKT-AG--7629336-inline.html