Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von gerihouse 

Top Dividenden Aristokraten (WF) diskutieren

Top Dividenden Aristokraten (WF)

WKN: LS9JN1 / Wikifolio /

184,99 €
0,00 %

Der amerikanische Lebensmittelkonzern McCormick & Company, Incorporated (ISIN: US5797802064, NYSE: MKC) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 39 US-Cents ausschütten. Die nächste Auszahlung erfolgt am 24. April 2023 (Record day: 10. April 2023).

Damit schüttet der Konzern 1,56 US-Dollar je Anteilsschein auf das Jahr gerechnet aus. Die derzeitige Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 81,20 US-Dollar bei 1,92 Prozent (Stand: 29. März 2023). Seit dem Jahr 1925 zahlt McCormick eine Dividende an die Investoren. Ende November 2022 wurde die Quartalsdividende um 5,4 Prozent auf 39 US-Cents angehoben. Dies war die 37. jährliche Anhebung der Ausschüttung in ununterbrochener Folge.

McCormick wurde 1889 in Baltimore gegründet. Die Firma ist ein Hersteller von Gewürzen und Saucen sowie damit zusammenhängenden Produkten und erwirtschaftete im ersten Quartal (28. Februar) des Fiskaljahres 2023 einen Umsatz von 1,57 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,52 Mrd. US-Dollar), wie am 28. März 2023 berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 139,1 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 154,9 Mio. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 2,04 Prozent im Minus (Stand: 29. März 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 21,75 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks Corp. (ISIN: US8552441094, NASDAQ: SBUX) wird am 26. Mai 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 53 US-Cents je Aktie ausschütten, wie am Montag berichtet wurde. Record day ist der 12. Mai 2023.

Im März 2010 startete der Konzern erstmalig mit der Zahlung einer Quartalsdividende. Zu Beginn lag die vierteljährliche Dividende bei 5 US-Cents. Seitdem wurde die Dividende jedes Jahr angehoben. Ende September 2022 erhöhte das Unternehmen die Dividendenausschüttung um 8,2 Prozent oder 4 US-Cents.

Auf das Jahr hochgerechnet werden aktuell 2,12 US-Dollar ausbezahlt. Damit beträgt die aktuelle Dividendenrendite beim derzeitigen Aktienkurs von 104,85 US-Dollar (Stand: 3. April 2023) 2,02 Prozent.

Der Umsatz von Starbucks betrug im ersten Quartal (1. Januar) des Fiskaljahres 2023 8,71 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 8,05 Mrd. US-Dollar), wie am 2. Februar 2023 berichtet wurde. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 855,2 Mio. US-Dollar nach einem Gewinn von 815,9 Mio. US-Dollar im Jahr zuvor. Weltweit betrieb das Unternehmen zum Ende des ersten Quartals 36.170 Läden.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 5,70 Prozent im Plus (Stand: 3. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 119,68 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der amerikanische Industriekonzern Watsco Inc. (ISIN: US9426222009, NYSE: WSO) gibt eine vierteljährliche Dividende von 2,45 US-Dollar bekannt. Auszahltag ist der 28. April 2023 (Record date: 17. April 2023).

Auf das Jahr hochgerechnet werden 9,80 US-Dollar ausgezahlt. Beim derzeitigen Aktienkurs von 320,20 US-Dollar (Stand: 3. April 2023) beträgt die aktuelle Dividendenrendite damit 3,06 Prozent. Insgesamt erhalten die Aktionäre seit 49 Jahren ununterbrochen eine Dividende. Anfang Januar 2023 erhöhte Watsco die vierteljährliche Dividende um 11 Prozent auf 2,45 US-Dollar.

Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 1,58 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,51 Mrd. US-Dollar), wie am 16. Februar 2023 berichtet wurde. Der Nettoertrag lag bei 157,13 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 95,63 Mio. US-Dollar).

Watsco mit Firmensitz in Coconut Grove in Florida ist ein Großhändler für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnikprodukte. Das Unternehmen wurde 1947 unter dem Namen Wagner Tools gegründet.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 28,39 Prozent im Plus (Stand: 3. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 12,35 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (ISIN: US7427181091, NYSE: PG) zahlt am 15. Mai 2023 eine vierteljährliche Dividende von 0,9407 US-Dollar an seine Investoren, wie am Dienstag mitgeteilt wurde (Record day: 21. April 2023). Im Vergleich zum Vorquartal (0,9133 US-Dollar) ist dies eine Erhöhung um 3 Prozent.

Damit schüttet der Konzern auf das Gesamtjahr gerechnet 3,7628 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 150,66 US-Dollar entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,50 Prozent (Stand: 11. April 2023). Der im Dow-Jones-Index gelistete Konzern steigert die Ausschüttung seit 67 Jahren ununterbrochen. Seit 1890 erhalten die Aktionäre bereits eine Dividende. Dabei unterbrach der Dividendenaristokrat in noch keinem Jahr die Dividendenzahlung.

Das Unternehmen ist 1837 gegründet worden. Zu den Produkten zählen Ariel, Braun, Gillette, Pampers oder auch Oral-B. Im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 20,77 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,95 Mrd. US-Dollar), wie am 19. Januar berichtet wurde. Auf organischer Basis legte der Umsatz um 5 Prozent zu. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 3,93 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 4,22 Mrd. US-Dollar). Die Zahlen zum dritten Quartal werden am 21. April veröffentlicht.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 0,59 Prozent im Minus (Stand: 11. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 356,14 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) hebt die vierteljährliche Dividende um 5,3 Prozent auf 1,19 US-Dollar (zuvor: 1,13 US-Dollar) an, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, künftig 4,76 US-Dollar an die Investoren aus.

Dies ist das 61. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöht. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 165,67 US-Dollar (Stand: 18. April 2023) bei 2,87 Prozent. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 6. Juni 2023 (Ex-Dividenden Tag: 22. Mai 2023).

Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Zum Pharmaziebereich gehört die Tochter Janssen. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 24,75 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,43 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn auf bereinigter Basis (non-GAAP) in Höhe von 7,07 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,13 Mrd. US-Dollar), wie am 18. April berichtet wurde. Für das Fiskaljahr 2023 wird ein Umsatz zwischen 97,9 bis 98,9 Mrd. US-Dollar erwartet, ein Anstieg um 5,5 bis 6,5 Prozent.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 6,22 Prozent im Minus (Stand: 18. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 431,89 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 9. Juni 2023 eine Dividende in Höhe von 41 US-Cents für das zweite Quartal 2023 an seine Aktionäre. Record day ist der 12. Mai 2023. Damit wird die 338. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Im Dezember 2022 gab Pfizer eine Erhöhung der Dividende um 2,5 Prozent bekannt.

Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,64 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 38,63 US-Dollar (Stand: 26. April 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 4,25 Prozent.

Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 24,29 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,84 Mrd. US-Dollar), wie am 31. Januar 2023 berichtet wurde. Der Nettogewinn betrug 5 Mrd. US-Dollar nach 3,4 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Der Ertrag auf bereinigter Basis lag bei 6,55 Mrd. US-Dollar nach 4,54 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Die Zahlen zum ersten Quartal 2023 werden am 2. Mai 2023 präsentiert.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 24,61 Prozent im Minus (Stand: 26. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 221 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der amerikanische Konsumgüterkonzern Church & Dwight Co., Inc. (ISIN: US1713401024, NYSE: CHD) zahlt eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,2725 US-Dollar je Aktie an seine Investoren aus. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juni 2023 (Record date: 15. Mai 2023).

Anfang Februar 2023 erhöhte Church & Dwight die Dividende im Vergleich zum Vorquartal (0,2625 US-Dollar) um 4 Prozent. Es war die 27. jährliche Anhebung in Folge. Seit über 122 Jahren wird eine Dividende bezahlt. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet schüttet das Unternehmen 1,09 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Aktienkurs von 91,97 US-Dollar (Stand: 26. April 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 1,18 Prozent.

Church & Dwight wurde 1846 gegründet. Zu den Marken zählen Arm & Hammer oder auch Oxi Clean. Der Konzern ist ein Hersteller von Konsumgütern und erwirtschaftete im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 einen Umsatz von 1,44 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,37 Mrd. US-Dollar), wie am 3. Februar 2023 berichtet wurde. Der Ertrag je Aktie auf bereinigter Basis lag bei 0,62 US-Dollar nach 0,64 US-Dollar im Jahr zuvor. Die Zahlen zum ersten Quartal 2023 werden an diesem Donnerstag präsentiert.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 14,09 Prozent im Plus (Stand: 26. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 22,57 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Die Schweizer Pharmafirma Roche (ISIN: CH0012032113) hat den Ausblick für das Gesamtjahr 2023 bestätigt, wie am Mittwoch berichtet wurde. Aufgrund der starken Verkaufsabnahme bei den COVID-19-Produkten um rund 5 Mrd. Franken erwartet Roche einen Rückgang der Konzernverkäufe im niedrigen einstelligen Bereich (zu konstanten Wechselkursen). Ohne diese COVID-19-Verkäufe rechnet Roche mit einem soliden Verkaufswachstum im Basisgeschäft beider Divisionen (Pharma und Diagnostics).

Für den Kerngewinn je Titel strebt Roche eine Entwicklung an, die weitgehend dem Verkaufsrückgang entspricht (zu konstanten Wechselkursen). Roche ist bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken erneut zu erhöhen.

In diesem Jahr wurde die Dividende von 9,30 auf 9,50 Franken (ca. 9,7 Euro) je Aktie erhöht. Dies entsprach einer Anhebung um 2,2 Prozent. Damit steigerte Roche die Dividende das 36. Jahr in ununterbrochener Folge. Beim derzeitigen Kursniveau von 301,20 Franken (ca. 307,5 Euro) liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 3,15 Prozent.

Der Konzern aus Basel verzeichnete in den ersten drei Monaten 2023 einen Umsatzrückgang zu konstanten Wechselkursen um 3 Prozent auf 15,3 Mrd. Franken. In Schweizer Franken gerechnet sanken die Umsätze um 7 Prozent, wie am Mittwoch weiter berichtet wurde.

Redaktion MyDividends.de

Die kanadische Eisenbahngesellschaft Canadian National Railway Company (ISIN: CA1363751027, Toronto: CNR) wird ihren Aktionären am 30. Juni 2023 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,79 CAD für das zweite Quartal ausschütten. Record day ist der 9. Juni 2023.

Auf das Jahr hochgerechnet zahlt das Unternehmen somit 3,16 CAD an die Anteilsinhaber. Die aktuelle Dividendenrendite liegt beim derzeitigen Aktienkurs von 166,53 CAD (Stand: 24. April 2023) bei 1,88 Prozent. In den letzten 27 Jahren (seit dem IPO 1995) wurde die Dividende jedes Jahr angehoben. Im Januar 2023 erfolgte eine Steigerung um 8 Prozent auf den aktuellen Betrag.

Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 4,31 Mrd. CAD (Vorjahr: 3,71 Mrd. CAD), wie ebenfalls am 24. April berichtet wurde. Der Nettogewinn lag bei 1,22 Mrd. CAD nach 918 Mio. CAD im Vorjahr. Die Canadian National Railway Company ist der Betreiber der größten kanadischen Bahngesellschaft. Der Konzern verfügt über ein Streckennetz von Nova Scotia bis nach British Columbia. Das Unternehmen wurde 1918 gegründet und hat seinen Firmensitz in Montreal.

Die Aktie liegt auf der aktuellen Kursbasis an der Börse in Toronto seit Jahresbeginn 2023 mit 4,62 Prozent im Plus (Stand: 24. April 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt auf dem aktuellen Kursniveau 111,78 Mrd. CAD.

Redaktion MyDividends.de

Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly and Company (ISIN: US5324571083, NYSE: LLY) wird für das zweite Quartal 2023 eine Dividende von 1,13 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie der Konzern am Montag mitteilte. Die Zahlung erfolgt am 9. Juni 2023 (Record day: 15. Mai 2023).

Auf Jahressicht erhalten die Aktionäre 4,52 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite in Höhe von 1,11 Prozent beim derzeitigen Aktienkurs von 405,81 US-Dollar (Stand: 1. Mai 2023). Eli Lilly zahlt seit dem Jahr 1885 ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Im Dezember 2022 wurde die Dividende um 15 Prozent auf den aktuellen Betrag erhöht.

Eli Lilly and Company gehört zu den größten Pharmaunternehmen weltweit und ist seit 1960 auch in Deutschland vertreten. Der Konzern mit Firmensitz in Indianapolis ist 1876 von dem Pharmakologen, Offizier und Unternehmer Eli Lilly in Indianapolis gegründet worden. Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 6,96 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,81 Mrd. US-Dollar), wie am 27. April 2023 berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 1,35 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,90 Mrd. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 10,93 Prozent im Plus (Stand: 1. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 375,78 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der amerikanische Getreidekonzern Archer Daniels Midland Company (ISIN: US0394831020, NYSE: ADM) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 45 US-Cents je Aktie an die Investoren bezahlen, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Die Ausschüttung erfolgt am 7. Juni 2023 (Record day: 17. Mai 2023). Es ist die 366. Quartalsdividende in ununterbrochener Folge, die das Unternehmen ausschüttet. Seit insgesamt 91 Jahren werden Dividenden ausgeschüttet.

Auf das Jahr hochgerechnet zahlt der Konzern mit Sitz in Decatur, Illinois, 1,80 US-Dollar an die Anteilsinhaber aus. Dies entspricht beim aktuellen Börsenkurs von 74,22 US-Dollar (Stand: 4. Mai 2023) einer Dividendenrendite von 2,43 Prozent. Ende Januar 2023 erhöhte Archer Daniels Midland die Quartalsdividende um 12,5 Prozent. Nach Firmenangaben wurde die Dividende damit das 50. Jahr in Folge erhöht.

ADM erwirtschaftete im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 einen Umsatz von 24,07 Mrd. US-Dollar nach 23,65 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor, wie ebenfalls am Donnerstag mitgeteilt wurde. Der Ertrag lag bei 1,17 Mrd. US-Dollar nach 1,05 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor.

Die Ursprünge von Archer Daniels Midland gehen auf das Jahr 1902 zurück. Heute beschäftigt der Konzern rund 41.000 Mitarbeiter. Getreide und Ölsaaten werden verarbeitet und in Lebensmitteln, Getränken oder Industrieprodukten eingesetzt. ADM ist auch ein Hersteller von Biodiesel in Deutschland und in Europa.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 20,06 Prozent im Minus (Stand: 4. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 40,86 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Das amerikanische Versorgungsunternehmen American States Water Company (ISIN: US0298991011, NYSE: AWR) wird am 1. Juni 2023 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,3975 US-Dollar je Aktie an seine Investoren ausschütten. Record day ist der 15. Mai 2023.

Auf das Jahr gerechnet werden 1,59 US-Dollar an die Investoren ausbezahlt. Die Dividendenrendite beträgt beim derzeitigen Aktienkurs von 90,38 US-Dollar 1,76 Prozent (Stand: 9. Mai 2023). Ende Juli 2022 steigerte American States Water die Dividende um 8,9 Prozent auf 0,3975 US-Dollar je Quartal. Dies war die 68. jährliche Dividendenerhöhung in ununterbrochener Folge. Seit 1931 hat der Konzern eine Dividende bezahlt, insgesamt 348 Quartale in Folge.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco ist die Muttergesellschaft von Golden State Water Company, Bear Valley Electric Service, Inc. und American States Utility Services. Über diese Gesellschaften betreut der Konzern Kunden mit Dienstleistungen aus dem Wassersektor sowie mit Elektrizität. Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 betrug der operative Umsatz 125,37 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 116,62 Mio. US-Dollar), wie am 1. März 2023 berichtet wurde. Der Ertrag lag bei 18,63 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 20,35 Mio. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 2,34 Prozent im Minus (Stand: 9. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3,34 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Die Royal Bank of Canada (ISIN: CA7800871021, TSE: RY) zahlt am 24. August 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,35 CAD an die Investoren. Record day ist der 26. Juli 2023. Gegenüber dem Vorquartal (1,32 CAD) ist dies eine Anhebung um 2,3 Prozent.

Auf das Gesamtjahr hochgerechnet erhalten die Aktionäre 5,40 CAD. Beim derzeitigen Börsenkurs von 121,48 CAD (Stand: 25. Mai 2023) beträgt die aktuelle Dividendenrendite 4,45 Prozent. Der Konzern zahlt seit dem Jahr 1870 Dividenden an seine Aktionäre.

Im zweiten Quartal (30. April) des Fiskaljahres 2023 lag der Nettogewinn bei 3,58 Mrd. CAD nach 4,18 Mrd. CAD im Vorjahr, wie ebenfalls am 25. Mai 2023 berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 13,52 Mrd. CAD (Vorjahr: 11,22 Mrd. CAD). Kanadas größte Bank beschäftigt über 98.000 Mitarbeiter und betreut weltweit rund 17 Mio. Kunden.

Die Aktie verzeichnet auf der aktuellen Kursbasis an der Börse in Toronto seit Jahresbeginn 2023 ein Minus von 4,57 Prozent und die Marktkapitalisierung beträgt 171,47 Mrd. CAD (Stand: 25. Mai 2023).

Redaktion MyDividends.de

Der Medizintechniker Medtronic plc (ISIN: IE00BTN1Y115, NYSE: MDT) gibt eine Quartalsdividende von 69 US-Cents bekannt. Gegenüber dem Vorquartal (68 US-Cents) ist dies eine Anhebung um 1,5 Prozent. Es ist die 46. jährliche Dividendenanhebung in Folge.

Auf Jahressicht hochgerechnet erhalten die Anteilsinhaber künftig 2,76 US-Dollar. Beim derzeitigen Aktienkurs von 83,54 US-Dollar (Stand: 25. Mai 2023) beträgt die aktuelle Dividendenrendite 3,30 Prozent.

Die nächste Auszahlung erfolgt am 14. Juli 2023 (Record day: 23. Juni 2023). Das Unternehmen ist spezialisiert auf Lösungen für die Gesundheitsversorgung wie z B. Produkte für den Einsatz in der Kardiologie und Herzchirurgie oder auch Diabetes. Im Jahr 2014 gab Medtronic die Übernahme von Covidien bekannt. Der Firmensitz ist in Dublin. Der operative Hauptsitz des Unternehmens ist in Minneapolis. Der Umsatz lag im Fiskaljahr 2023 (28. April 2023) bei 31,23 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 31,69 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Nettogewinn betrug 3,76 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,04 Mrd. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 7,49 Prozent im Plus (Stand: 25. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 116,4 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Die Bank of Montreal (ISIN: CA0636711016, TSE: BMO) zahlt am 28. August 2023 eine Quartalsdividende von 1,47 CAD je Aktie an die Aktionäre aus. Record day ist der 28. Juli 2023. Im Vergleich zum letzten Quartal (1,43 CAD) ist dies eine Anhebung um knapp drei Prozent.

Auf das Jahr hochgerechnet werden 5,88 CAD ausbezahlt. Die aktuelle Dividendenrendite liegt beim derzeitigen Aktienkurs von 113,02 CAD bei 5,20 Prozent (Stand: 24. Mai 2023). Der Bankkonzern zahlt seit 1829 ununterbrochen eine Dividende an die Aktionäre und weist damit die längste Dividendenhistorie in Kanada auf.

Die Bank of Montreal ist 1817 gegründet worden und ist damit das älteste Bankinstitut in Kanada. Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal (30. April) des Fiskaljahres 2023 einen Nettogewinn auf bereinigter Basis von 2,22 Mrd. CAD nach 2,19 Mrd. CAD im Vorjahr, wie am 24. Mai 2023 berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 8,44 Mrd. CAD (Vorjahr: 9,32 Mrd. CAD). Der Umsatz auf bereinigter Basis betrug 8,45 Mrd. CAD (Vorjahr: 5,76 Mrd. CAD).

Die Aktie verzeichnet auf der aktuellen Kursbasis an der Börse in Toronto seit Jahresbeginn 2023 ein Minus von 7,86 Prozent und die Marktkapitalisierung beträgt 83,75 Mrd. CAD (Stand: 24. Mai 2023).

Redaktion MyDividends.de

Die amerikanische Schnellrestaurantkette McDonald’s Corp. (ISIN: US5801351017, NYSE: MCD) gibt eine Quartalsdividende in Höhe von 1,52 US-Dollar je Aktie bekannt. Aktionäre erhalten die nächste Ausschüttung am 20. Juni 2023 (Ex-Dividenden Tag: 2. Juni 2023).

Auf das Gesamtjahr gerechnet werden 6,08 US-Dollar ausgeschüttet. Die aktuelle Dividendenrendite liegt beim derzeitigen Aktienkurs von 285,52 US-Dollar bei 2,13 Prozent (Stand: 25. Mai 2023). Seit dem Jahr 1976, als der Konzern die Dividendenzahlung startete, erhöhte McDonalds jedes Jahr seine Ausschüttung. Dies sind 46 Jahre in Folge. Mitte Oktober 2022 erfolgte im Vergleich zum Vorquartal (1,38 US-Dollar) eine Erhöhung um 10 Prozent oder 14 Cents. An der Börse ist die Aktie seit 1965 notiert.

Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,9 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,7 Mrd. US-Dollar), wie bereits am 25. April 2023 berichtet wurde. Der Ertrag lag bei 1,80 Mrd. US-Dollar nach 1,10 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. McDonalds betreibt in über 100 Ländern über 40.000 Restaurants. Die Restaurants werden zu rund 95 Prozent von Franchise-Nehmern geführt.

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 8,34 Prozent im Plus (Stand: 25. Mai 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 208,75 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Die irische Holdinggesellschaft Trane Technologies PLC (ISIN: IE00BK9ZQ967, NYSE: TT) wird am 29. September 2023 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 75 US-Cents je Aktie an die Investoren auszahlen. Record date ist der 1. September 2023.

Auf das Jahr hochgerechnet werden somit 3,00 US-Dollar ausgeschüttet. Dies entspricht beim derzeitigen Aktienkurs von 173,01 US-Dollar (Stand: 2. Juni 2023) einer Dividendenrendite in Höhe von 1,73 Prozent. Im Februar 2023 wurde die Dividende um 12 Prozent angehoben.

Trane Technologies mit Sitz in Dublin (Irland) hat sich auf die Herstellung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Kühlsystemen konzentriert. Ursprünglich gehörte Trane zu Ingersoll-Rand. Im Zuge des Zusammenschlusses von Ingersoll-Rand mit Gardner Denver spaltete Ingersoll-Rand Trane im Jahr 2020 zu einem eigenständigen an der Börse notierten Unternehmen namens Trane Technologies ab.

Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 3,67 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,36 Mrd. US-Dollar), wie am 3. Mai 2023 berichtet wurde. Der Ertrag lag bei 307,1 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 260,2 Mio. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 2,93 Prozent im Plus (Stand: 2. Juni 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 37,84 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der Dow-Jones-Wert UnitedHealth Group Inc. (ISIN: US91324P1021, NYSE: UNH) schüttet am 27. Juni 2023 eine Quartalsdividende von 1,88 US-Dollar je Aktie an seine Aktionäre aus (Record date: 19. Juni 2023). Damit erhöht das Unternehmen die Dividendenausschüttung im Vergleich zum Vorquartal (1,65 US-Dollar) um 14 Prozent. Auf das Jahr gerechnet werden künftig 7,52 US-Dollar ausbezahlt.

Beim derzeitigen Aktienkurs von 490,32 US-Dollar (Stand: 8. Juni 2023) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 1,53 Prozent. UnitedHealth startete im September 1990 mit der Zahlung einer Dividende (0,03 US-Dollar). Ab Juni 2010 wurde auf eine vierteljährliche Zahlungsweise umgestellt.

Der Krankenversicherer mit Firmensitz in Minnetonka, im US-Bundesstaat Minnesota, ist 1977 gegründet worden. Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 91,9 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 80,1 Mrd. US-Dollar), wie am 14. April berichtet wurde. Der operative Ertrag lag bei 8,1 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7 Mrd. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 9,06 Prozent im Minus (Stand: 8. Juni 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 453,94 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive Co. (ISIN: US1941621039, NYSE: CL) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 48 US-Cents ausschütten. Aktionäre erhalten die Auszahlung am 15. August 2023 (Record day: 21. Juli 2023). Im März 2023 wurde die Dividende um 2,1 Prozent erhöht. Nach Firmenangaben hat das Unternehmen damit die letzten 61 Jahre seine Dividende ununterbrochen erhöht.

Auf das Jahr hochgerechnet werden 1,92 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 75,73 US-Dollar entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,54 Prozent (Stand: 8. Juni 2023). Seit 1895 zahlt Colgate-Palmolive ununterbrochen eine Ausschüttung an die Aktionäre.

Colgate-Palmolive wurde 1806 gegründet und hat seinen Stammsitz in New York. Der Konsumgüterhersteller ist in den Bereichen Mundpflege, Körperpflege und Haushaltspflege tätig. Zu den Marken des Konzerns zählen Ajax, Colgate, Elmex, Meridol oder Palmolive. Die Umsätze lagen im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 bei 4,77 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 4,4 Mrd. US-Dollar), wie am 28. April 2023 berichtet wurde. Unter dem Strich betrug der Gewinn 372 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 559 Mio. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 3,88 Prozent im Minus (Stand: 8. Juni 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 62,38 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly and Company (ISIN: US5324571083, NYSE: LLY) wird für das dritte Quartal 2023 eine Dividende von 1,13 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie der Konzern am Montag mitteilte. Die Zahlung erfolgt am 8. September 2023 (Record day: 15. August 2023).

Auf Jahressicht erhalten die Aktionäre 4,52 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite in Höhe von 1,00 Prozent beim derzeitigen Aktienkurs von 452,76 US-Dollar (Stand: 26. Juni 2023). Eli Lilly zahlt seit dem Jahr 1885 ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Im Dezember 2022 wurde die Dividende um 15 Prozent auf den aktuellen Betrag erhöht.

Eli Lilly and Company gehört zu den größten Pharmaunternehmen weltweit und ist seit 1960 auch in Deutschland vertreten. Der Konzern mit Firmensitz in Indianapolis ist 1876 von dem Pharmakologen, Offizier und Unternehmer Eli Lilly in Indianapolis gegründet worden. Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 6,96 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,81 Mrd. US-Dollar), wie am 27. April 2023 berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 1,35 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,90 Mrd. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 23,76 Prozent im Plus (Stand: 26. Juni 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 435,56 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de