Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Qualität, angelehnt an Susan Levermann (WF) diskutieren

Qualität, angelehnt an Susan Levermann (WF)

WKN: LS9AJF / Wikifolio /

473,18 €
0,00 %

Der Monatsbericht Juni 2021 (nach einer Wikifolio Laufzeit von 8 Jahren und sieben Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +511,2 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +229,4 %

Performance des Dax30 seit 12.11.2012: +117,1 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 281,8 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax30: 394,1 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 102 Monaten gab es 98 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.330 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

 

Wieder ein Montag ohne Action. Alle Aktien des Wikifolios erweisen sich bei der üblichen Überprüfung als mindestens haltenswert.

Keine Verkäufe, somit auch keine neuen Käufe. Das Wikifolio bleibt unverändert; alle Aktien halten sich wacker.

Maxi_Scalibusa hat das Wertpapier Qualität, angelehnt an Susan Levermann (WF) in seinem Wikifolio Trendtrader Spezialmischung gekauft.

Morgen erst am späten Nachmittag die Meldung über die montägliche Portfolio-Überprüfung.

Alles bleibt wie's ist. Alle Aktien im Wikifolio erreichen die Mindestpunktzahl und somit passiert hier nichts.

Die montägliche Kontrolle der Aktien dieses Wikifolios ergibt keinen Verkaufsbedarf. Alle Aktien sind wenigstens das Halten wert.

Der Monatsbericht August 2021 (nach einer Wikifolio Laufzeit von 8 Jahren und neun Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +526,4 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +231,3 %

Performance des Dax30 seit 12.11.2012: +116,8 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 295,1 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax30: 409,6 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 104 Monaten gab es 98 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.330 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

Erst nachher - oder gar erst morgen - mehr zum Montagscheck.

Atoss Software ist raus. Der Kurs ist unter den Kurs von vor sechs Monaten gerutscht, und die Schätzungen zum Gewinn sind nach unten revidiert worden. Somit reichen die Pünktchen nach dem Levermannschen Aktienbewertungssystem nicht mehr aus, um Atoss weiter zu halten.

Gekauft habe ich Atoss am 11.06.2019, verkauft am heutigen 02.08.2021 mit einem Plus von 148,3 %. Hinzu kommen zwei kleine Dividendenzahlungen.

Mein universeller Vergleichsindex S-Dax hat in diesem Zeitraum ein Plus von 49 % gemacht.

Der Verkauf von Atoss war erst der dritte Verkauf in diesem Jahr. So wenig zu tun gab's hier noch nie.

Neu hinzugekommen ist die Alzchem Group AG. So sind's wieder 15 Aktien hier im Wikifolio.

Ein wenig aufgestockt habe ich zudem die Positionen von Helma Eigenheimbau, von STO SE sowie von Villeroy&Boch.

Auch an diesem Montag habe ich alle 15 Aktien nach den üblichen levermannschen Kriterien überprüft. Und auch heute (wie so oft in diesem Jahr) gibt es keine Veranlassung, an der Zusammensetzung dieses Wikifolios etwas zu verändern.

Und wieder ein Montag, an dem sich alle 15 hier im Wikifolio enthaltenen Werte prächtig präsentieren. Hier wird heute nichts verkauft.

Der Monatsbericht September 2021 (nach einer Wikifolio Laufzeit von 8 Jahren und zehn Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +546,5 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +244,2 %

Performance des Dax30 seit 12.11.2012: +122,6 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 302,3 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax30: 423,9 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 105 Monaten gab es 98 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.270 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

 

Wieder ein Montag ohne Aktion. Alle 15 Aktien sind nach meiner Interpretation der Regeln von Susan Levermann mindestens haltenswert.

Egal, was sich in Berlin in den nächsten Wochen und Monaten ändern mag: Hier ändert sich nichts.

Alle im Wikifolio enthaltenen Aktien erreichen an diesem Überprüfungsmontag ihr Klassenziel.

Der Monatsbericht Oktober 2021 (nach einer Wikifolio Laufzeit von 8 Jahren und elf Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +522,6 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +228,3 %

Performance des Dax40 seit 12.11.2012: +111,3 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 294,3 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax40: 411,3 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 106 Monaten gab es 99 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.300 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

 

Ein ereignisloser Überprüfungsmontag. Hier passiert heute nichts, denn alle Aktien halten sich recht wacker.

Wieder ein ereignisloser Wochenbeginn. Alle Aktien sind wohlauf.

Der Monatsbericht Dezember 2021 (nach einer Wikifolio Laufzeit von neun Jahren und einem Monat):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +528,7 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +225,2 %

Performance des Dax40 seit 12.11.2012: +110,6 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 303,5 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax40: 418,1 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 109 Monaten gab es 99 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.150 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.