Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Qualität, angelehnt an Susan Levermann (WF) diskutieren

Qualität, angelehnt an Susan Levermann (WF)

WKN: LS9AJF / Wikifolio /

471,36 €
0,00 %

Der Monatsbericht Januar 2022 (nach einer Wikifolio Laufzeit von neun Jahren und zwei Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +552,3 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +229 %

Performance des Dax40 seit 12.11.2012: +121,5 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 323,3 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax40: 430,8 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 110 Monaten gab es 99 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.230 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

Ein kurzer Rückblick auf die Handelsaktivitäten in diesem Wikifolio im vergangenen Jahr: 

In 2021 habe ich nur drei Male Aktien verkaufen müssen. Dieser Wert unterbietet noch das bisherig langweiligste Jahr 2017, als immerhin 7 Ersetzungen im Wikifolio stattfanden. Der Actionrekord wird von 2018 mit 16 Verkäufen gehalten.

Secunet hat das Team Levermann verlassen. Der Kurs ist unter den Kurs von vor sechs Monaten gerutscht, und das ist dann das entscheidende Minuspünktchen zu viel in der Bewertung der Aktie nach dem hier angewandten Prinzip.

Secunet habe ich an drei verschiedenen Tagen im August 2020 gekauft zu einem Durchschnittskurs von etwa € 216,-. Verkauft habe ich sie heute zu € 366,50, also mit einem Plus von etwa 69 %.

In dem Zeitraum hat mein Vergleichsindex S-Dax ein Plus von 27 % gemacht.

Der gestrige Verkauf von Secunet war der hundertste Verkauf in der Lebenszeit dieses Wikifolios (knapp über neun Jahre).

Nun schließt sich die Hornbach Holding dem hiesigen Aktien-Team an. Damit bin ich hier wieder fast vollständig investiert und hoffe auf langes, zufriedenes Nichtstun.

Wieder ein Überprüfungsmontag ohne Folgen: Alle 15 Aktien halten sich wacker.

Der Monatsbericht Februar 2022 (nach einer Wikifolio Laufzeit von neun Jahren und drei Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +536,6 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +202,8 %

Performance des Dax40 seit 12.11.2012: +115,8 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 333,8 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax40: 420,8 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 111 Monaten gab es 100 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 1.085 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

 

Hier geht's erst heute am Nachmittag oder vielleicht auch erst morgen mit einer Meldung meinerseits weiter.

Dermapharm habe ich verkauft. Der Kurs von heute ist nicht mehr höher als der vor einem Jahr und sogar niedriger als der vor einem halben Jahr. Das führt hier zur entscheidenden Abwertung.

Der Verkauf von Dermapharm ist der 101. Verkauf einer Aktie in der gut neun Jahre langen Lebenszeit dieses Wikifolios.

 

Gekauft habe ich Dermapharm am 23.06.2020, verkauft soeben mit einem Plus von 41,2 %. Der S-Dax hat in diesem Zeitraum ein Plus von 24 % gemacht. Eine mittelgroße Dividendenzahlung gab's von Dermapharm auch noch.

Am 24.02.2022 ist die Aktie von Fortec Elektronik zum Team gestoßen. Fortec macht in Elektronik Hardware.

Der Monatsbericht März 2022 (nach einer Wikifolio Laufzeit von neun Jahren und vier Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +496,3 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +188,9 %

Performance des Dax40 seit 12.11.2012: +100,7 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 307,4 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax40: 395,6 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 112 Monaten gab es 101 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier sehr selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 830 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

 

An diesem Montag müssten drei Aktien das Wikifolio verlassen. Aufgrund der überall einbrechenden Märkte, sind die Kurse einiger Aktien unter den Kurs von vor sechs Monaten gelangt - teils sogar unter die Kurse von vor zwölf Monaten. Das führt zu Punktabzügen, die einen Verkauf zur Folge haben müssten.

So etwas hat es in fiesesten Anfangs-Corona-Zeiten schon einmal gegeben; damals hat sich Ausharren und Nichtstun als die richtige Reaktion erwiesen. Und was einmal funktioniert hat, mache ich nun nochmals.

Hier gibt es also keine Verkäufe.

Bei der heutigen Montagsüberprüfung der im Wikifolio enthaltenen Aktien zeigt sich ein ähnliches (aber leicht verbessertes) Bild wie letzte Woche:

Bei genauer Einhaltung der Verkaufskriterien müsste ich zwei Werte (letzte Woche: drei) verkaufen. Wie vor sieben Tagen bereits erwähnt, bin ich optimistisch, dass die Märkte bald wieder "normal" sein werden. Bis dahin wird hier die Ruhe bewahrt.

Das ging ja schneller als erwartet: TAG Immobilien habe ich soeben verkauft zu € 21,5. Gekauft am 08.11.2018 zu € 20,8, jetzt also raus mit einem Plus von etwa 3 %. Der S-Dax (der Index, mit dem ich meine Erfolge und Misserfolge vergleiche) hat in diesem Zeitraum ein Plus von etwa 30 % gemacht. Drei grundsolide Dividendenzahlungen von TAG Immobilien sind in der Rechnung oben nicht enthalten.

Ansonsten gibt es an diesem Montag keine Verkäufe.

TAG Immobilien war der 102. Verkauf einer Aktie in der Lebenszeit dieses Wikifolios von etwa neuneinhalb Jahren. Mit TAG verließ die Aktie das Wikifolio, die hier am längsten ausgeharrt hatte. 

Noch ein Nachtrag zum Verkauf von TAG Immobilien:

Am letzten Dienstag (15.03.) veröffentlichte die Firma ihre Jahreszahlen für 2021. Der Markt reagierte - relativ zur Tagesperformance des S-Dax - ziemlich verschnupft. Das führte in diesem Punkt ("Reaktion des Marktes auf Geschäftszahlen") zu einem Minuszähler. Und dieser Minuszähler führte dann zur finalen Abwertung.

Die Ernst Russ AG zieht ins Wikifolio ein. Ein eher kleiner Wert (Marktkapitalisierung: 230 Millionen Euro), den ich auf der empfehlenswerten Seite https://www.boersengefluester.de/ gefunden habe. Wer eigenhändig nach Aktien sucht, die den Levermannschen Kriterien genügen, sollte diese Seite ab und an besuchen, da dort auch über kleine und kleinste Aktiengesellschaften geschrieben wird, die nicht auf jedermanns Schirm sind.

Der Monatsbericht April 2022 (nach einer Wikifolio Laufzeit von neun Jahren und fünf Monaten):

 

Performance dieses Wikifolio (WF) seit 12.11.2012: +490,7 %

Performance des S-Dax seit 12.11.2012: +186,6 %

Performance des Dax40 seit 12.11.2012: +101,4 %

 

Gegenüber dem (nur von mir so definierten) Vergleichsindex (S-Dax) kann das WF also eine Überperformance von 304,1 Prozentpunkten aufweisen (gegenüber dem Dax40: 389,3 Prozentpunkte).

 

Derzeit befinden sich 15 Aktien im WF. Frau Levermann spricht von wünschenswerten 10 bis 15 Aktien.

 

In den letzten 113 Monaten gab es 102 Verkäufe (nicht einbezogen sind hier selten auftretende Teilverkäufe). Im Schnitt ist also etwa einmal im Monat ein Wert unter die kritische Marke von 4 Punkten in der Levermannschen Skala gefallen (mehr dazu unter "Handelsidee").

 

Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Aktien des WF liegt derzeit bei etwa 710 Millionen Euro, also im mittleren Bereich des S-Dax. Bei dieser Berechnung habe ich die unterschiedlichen Gewichtungen der Aktien einbezogen.

 

Alles bleibt beim Alten: Die montägliche Überprüfung bleibt folgenlos. Alle Aktien errreichen das Klassenziel.