Was ist die Fundamental Analyse?

Was ist die Fundamental Analyse?

Du möchtest vielleicht nicht gerade Analyst für Aktien und Wertpapiere werden… Aber Du interessierst Dich für die Fundamental Analyse. Zu Recht. Egal, ob Du bereits Profi bist und die Fundamental Analyse anwendest um fremdes Geld zu investieren, oder ob Du es für Dich persönlich nutzen möchtest – die Fundamental Analyse ist ein wesentlicher Grundpfeiler für finanziellen Erfolg an den Wertpapierbörsen.

Die Fundamental Analyse ist aus meiner Sicht der wichtigste Punkt beim Investieren. Der Kauf von Einzelaktien ohne das Anwenden der Analysetechnik ist aus meiner Sicht sogar fahrlässig. Das Value Investing ist eine breit angelegte Disziplin und wurde vor Jahrzehnten von Benjamin Graham erfunden. Es gibt nicht „DIE“ Value Investing Strategie. Einige konzentrieren sich mehr auf Dividenden, andere orientieren sich mehr am Buchwert oder KGV. Grundlage jeder Strategie ist jedoch immer die fundamentale Analyse der Daten.

Warren Buffett sagt dazu:

Es gibt viele Möglichkeiten, an der Börse erfolgreich zu sein.

Welche Daten sind wichtig?

Wenn ich von Daten spreche, spreche ich immer vom Jahresabschluss. Dieser teilt sich in bis zu fünf Teilen auf (Quelle: http://www.rechnungswesen-verstehen.de/jahresabschluss/bestandteile-jahresabschluss.php):

Bilanz, GuV und Anhang (Einzel- und Konzernabschlüsse, analog zu Regelung HGB) Lagebericht (noch nicht für Einzel- und Konzernabschlüsse, ist aber für beide geplant) Eigenkapitalveränderungsrechnung (für Einzel- und Konzernabschlüsse) Kapitalflussrechnung (für Einzel- und Konzernabschlüsse) Segmentberichtserstattung (nur bei Einzel- und Konzernabschlüssen für kapitalmarktorientierte Unternehmen)

Wichtig sind hier vor allem die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung (G+V).

Ziel der „Übung“ ist es, den fairen Wert (oder auch intrinsischen Wert) einer Firma zu erkennen und im Anschluss mit den „marktschreierischen Preisen“ der Börse zu vergleichen. Wenn es signifikante Unterbewertungen gibt, schlagen Value Investoren zu .

Ich investiere gerne konzentriert anstatt diversifiziert.

15 Tipps für Value Investoren erhalten

Wenn ich diese Analysen anfertige, spreche ich immer davon, meine „Hausaufgaben zu machen“. Diese Vorbereitung auf ein mögliches Investment ist wirklich wichtig. Wenn Du dann einen Wert für Dich festgelegt hast, dann kommt der zweite wichtige Punkt. Für viele sogar der noch wichtigere Punkt. Es geht an die sogenannten „Soft Facts“ also die qualitative Analyse eines Unternehmens. Hier geht es um die Bewertung des Geschäft Modells, dem Suchen nach Burggraben usw.

In meinem Buch habe ich die wichtigsten Kennzahlen und Methoden für Euch zusammengefasst. Ich kann jedem empfehlen, mit dem Value Investing zu beginnen – es lohnt sich auf jeden Fall!

Handbuch der Aktienanalyse

Der Beitrag Was ist die Fundamental Analyse? erschien zuerst auf .


Quelle: investorenausbildung