Trade Desk-Anleger haben gutes Händchen bewiesen!

Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Trade Desk mit einer Rendite von 182,44 Prozent mehr als 167 Prozent darüber. Die „Software“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 25,37 Prozent. Auch hier liegt Trade Desk mit 157,07 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.

Analysteneinschätzung: In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 13 Analystenbewertungen für die Trade Desk-Aktie abgegeben. Davon waren 9 Bewertungen „Buy“, 3 „Hold“ und 1 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Buy“-Rating für die Trade Desk-Aktie. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Trade Desk vor. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 167,25 USD. Das Wertpapier hat damit ein Abwärtspotential von -34,98 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (257,23 USD) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Sell“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Trade Desk somit ein „Hold“-Rating für diesen Punkt der Analyse.

Anleger: Trade Desk wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.

yesScrollBoxLoad(1377914)(function(){var XHR = ( "onload" in new XMLHttpRequest() ) ? XMLHttpRequest : XDomainRequest;var xhr = new XHR();var url = "https://www.finanztrends.info/wp-content/plugins/ajax-hits-counter/increment-hits/index.php?post_id=1377914&t=" + ( parseInt( new Date().getTime() ) ) + "&r=" + ( parseInt( Math.random() * 100000 ) );xhr.open("GET", url, true);xhr.setRequestHeader( "Cache-Control", "no-cache" );xhr.setRequestHeader( "Content-Type", "application/json" );xhr.timeout = 60000;xhr.send();xhr.onreadystatechange = function(){if( this.readyState != 4 ){return;}if( this.status && this.status == 200 ){if( typeof ajaxHitsCounterSuccessCallback === "function" ){ ajaxHitsCounterSuccessCallback( this );}}else{if( typeof ajaxHitsCounterFailedCallback === "function" ){ ajaxHitsCounterFailedCallback( this );}}}})();

Quelle Robert Sasse