Thyssenkrupp: Wird der Stahlpreis weiter anziehen?

Lieber Leser,

die mögliche Fusion mit Tata Steel ist und bleibt das große Thema in den aktuellen Analysen zur Thyssenkrupp-Aktie. Bastian Synagowitz (Deutsche Bank) bestätigt in seiner Studie angesichts der vielen Vorteile des möglichen Zusammenschlusses seine Kaufempfehlung für den Titel des Stahl- und Technologiekonzerns. Davon abgesehen hätten sich die Gewinnaussichten ohnehin schon verbessert, ebenso die Nettoliquidität.

Viel Kurspotenzial wird ebenso von Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel gesehen. Zuletzt ist es zu Fortschritten gekommen, die die Pensionsverpflichtungen bei einer möglichen Fusion der beiden Stahlgeschäfte betreffen. Auch Holger Fechner (NordLB) sieht für den Aktienkurs nach den Quartalszahlen noch viel Luft nach oben.

Gänzlich anderer Meinung ist Carsten Riek (UBS). Zwar hätte der gestiegene Preis für Eisenerz auch höhere Stahlpreise zur Folge, so der Experte. An seiner negativen Einschätzung ändere sich dadurch jedoch nichts. Er steht der Entwicklung des gesamten Stahlsektors eher skeptisch gegenüber.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

Deutsche Bank: „Buy“- 30,00 Euro ( 25 %) NordLB: „Kaufen“ – 30,00 Euro ( 25 %) Commerzbank: „Buy“ – 29,00 Euro ( 21 %) Kepler Cheuvreux: „Reduce“ – 22,00 Euro (-8 %) UBS: „Sell“- 20,50 Euro (-14 %)

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Ethan Kauder.


Quelle: Robert Sasse