RWE: Positiver Effekt durch Landtagswahl?

Lieber Leser,

nach Vorlage endgültiger Quartalszahlen werden die Perspektiven beim Versorger RWE von den Experten höchst unterschiedlich beurteilt. Trotz der Performance der Aktie in diesem Jahr, die deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt, gehört Analyst Nicholas Ashworth (Morgan Stanley) zu denjenigen, die immer noch Potenzial sehen. Dies liegt insbesondere an seinen Schätzungen für die Nettoliquidität bis zum Jahr 2019.

Jia Man Neoh (S&P Global) sieht die Aktien ebenfalls noch nicht an ihrem Höhepunkt angekommen. Die Eckdaten hätten seine positive Einschätzung bestätigt. Der Experte rechnet jetzt mit etwas höheren Gewinnen. Für Stephen Wulf (Oddo Seydler) ist vom Ergebnis der Landtagswahl in NRW ein positives Signal für den Versorger ausgegangen. Es bleibe jetzt abzuwarten, wie die Richter in Karlsruhe über die Kernbrennstoffsteuer urteilen werden. Eventuell besteht dann für den RWE-Titel noch mehr Luft nach oben, so Wulf.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

S&P Global: „Buy“ – 18,50 Euro ( 13 %) Oddo Seydler: „Buy“ – 18,50 Euro ( 13 %) Jefferies: „Buy“ – 18,20 Euro ( 11 %) Morgan Stanley: „Overweight“- 18,00 Euro ( 7 %) Goldman Sachs: „Neutral“- 16,50 Euro ( 1 %) Deutsche Bank: „Hold“ – 16,00 Euro (-2 %) Commerzbank: „Hold“ – 15,00 Euro (-8 %)

Die Bombe tickt!

Der Untergang des DAX ist bereits besiegelt!

Nur wenn Sie noch heute handeln können Sie Ihr Vermögen vor der Zerstörung durch den DAX-Absturz retten! Lesen Sie jetzt Günter Hannichs Sonder-Report und retten Sie Ihr Vermögen!

Klicken Sie jetzt HIER für Günter Hannichs Sonder-Report und Ihre Vermögensrettung!

Ein Beitrag von Ethan Kauder.


Quelle: Robert Sasse