Portfoliocheck: Wird Tom Russos Depot nach dem BAT-Rauswurf zur rauchfreien Zone?

In meiner Online-Kolumne "Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig auf aktien-mag.de für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Veränderungen in den Depots der bekanntesten Value Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem fünfzehnten blicke ich Tom Russo über die Schulter, der sich bei William "Bill" Ruane, einem Schüler Benjamin Grahams, seine ersten Sporen im Investmentgeschäft verdiente. Russo investiert nach ganz klaren Grundsätzen und fällt durch eine unaufgeregte und fokussierte Anlagestrategie auf, die ihm in den letzten 32 Jahren eine durchschnittliche Jahresrenditen von 15,2% einbrachte.

Im dritten Quartal hat Tom Russo nur wenig in seinem Depot verändert; er setzt weiter auf die Schwächen und Vorlieben der Menschen. Zugekauft hat er im Luxusgütersegment, während er bei Lebensmittel- und Konsumgüterherstellern seine Positionen verringert hat, ebenso bei Spirituosenherstellern. Und auch beim Zahlungsdienstleister Mastercard (WKN: A0F602), seiner mit Abstand größten Position, reduzierte er erneut um etwas mehr als 3%.

Besonders fällt allerdings auf, dass sein Ausverkauf bei den Tabakaktien weiterging. Philip Morris (WKN: A0NDBJ) ist die letzte Aktie dieses Segments in seiner Top 10, während er bei ...

Den vollständigen Artikel lesen