Linde: Trotz schwächerer Konjunktur weiter auf Rekordkurs

Der Technologiekonzern Linde AG zeigt trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds weiterhin ein solides Wachstum und steigerte sein Ergebnis auch im zweiten Quartal des Geschäftsjahres.

Erwartungen erfüllt

Das DAX-Unternehmen konnte im zweiten Quartal seine Erlöse auf 3.7 Milliarden Euro steigern, nach 3,5 Milliarden Euro im vergleichbaren Quartal des Vorjahres. Im operativen Ergebnis verbuchte das Unternehmen nach 798 Millionen Euro im Vorjahr nun einen Gewinn von 847 Millionen Euro und traf damit die Erwartungen der Analysten. Das Nettoergebnis betrug 304 Millionen Euro, im vergleichbaren Vorjahreszeitraum waren es 282 Millionen Euro. Trotz Schwankungen in der Nachfrage auf einzelnen Märkten konnte Linde damit seine Wachstumsbilanz fortsetzen.

Spezialgase und Sparmaßnahmen als Erfolgsfaktoren

Auf Halbjahressicht setze der Konzern 7,174 Milliarden Euro um. Nach 6,774 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres bedeutet das eine Steigerung um 5,9 Prozent. Währungsbereinigt betrug der Zuwachs 2,3 Prozent. Das operative Ergebnis konnte um 6,2 Prozent auf 1,655 Milliarden Euro gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern lag mit 810 Millionen Euro um 2,3 Prozent, über dem Vorjahreswert von 792 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich um 5,5 Prozent von 598 Millionen Euro auf 631 Millionen Euro.

Florierende Geschäfte im Geschäftsfeld Spezialgase für die Industrie trugen dabei deutlich zum Erfolg des Münchner Konzerns bei. Ein wesentlicher Faktor für die Performance des Konzerns ist aber auch das Konzept zur kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse und nachhaltigen Produktivitätssteigerung über dass die Bruttokosten allein im Zeitraum von 2009 bis 2012 um insgesamt 650 bis 800 Millionen Euro abgesenkt werden sollen.

Jahresprognose bestätigt, mittelfristige Prognose angehoben

Vorstandschef Wolfgang Reitzle zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen„Wir haben ein solides erstes Halbjahr gesehen“, sagte er. „Durch unsere globale und ausgewogene Aufstellung können wir eine Nachfragezurückhaltung in einzelnen Märkten oder die Schwäche bestimmter Währungen gut kompensieren.“ Hinsichtlich der Ziele für das laufende Geschäftsjahr bestätigte er die Prognosen, womit ein neuerliches Rekordergebnis erzielt werden würde.

Hinsichtlich der mittelfristigen Prognosen hob der Konzern seine Erwartungen sogar an. Auf Grund der Übernahme der Lincare Holdings Inc., eines amerikanischen Spezialisten für medizinische Gase und Dienstleistungen im Heimbereich, erwartet Linde jetzt bereits im Jahr 2013 ein operatives Konzernergebnis (EBITDA) von mindestens 4 Milliarden Euro. Ursprünglich sollte dieses Ziel erst 2014 erreicht werden.

Foto von Tom Raftery, erstellt am 4.Oktober.2007, bereitgestellt unter creative commons