Infineon: Wie stehen die Chancen der Anleger nach den Zahlen?

Lieber Leser,

die Vorlage der Quartalszahlen durch den Halbleiterhersteller Infineon hat für überwiegend positive Analysteneinschätzungen gesorgt. Sebastien Sztybowicz (Kepler Cheuvreux) spricht von guten Chancen, da das Unternehmen im Geschäft mit der Automobilindustrie gut aufgestellt sei. Auftrieb könne auch durch die Siliziumkarbid-Technologie kommen.

Auch Thomas Becker (Commerzbank) bestätigte seine Kaufempfehlung. Er verweist ebenso wie Sztybowicz auf wie Wichtigkeit der Automobilindustrie für Infineon. Das Ziel, für die Hersteller in den kommenden Jahren der wichtigste Chiplieferant überhaupt zu werden, sei realistisch, so Becker.

Auch Harald Schnitzer (DZ Bank) sieht den Halbleiterhersteller auf dem richtigen Weg. Das zurückliegende Quartal habe gezeigt, dass das Wachstum von Infineon über dem Branchendurchschnitt liege. Zudem lasse das Auftragsbuch keine Sorgen aufkommen. Der Experte geht von einer steigenden Nachfrage seitens der Industrie aus.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

Commerzbank: „Buy“ – 23,00 Euro ( 23 %) Kepler Cheuvreux: „Buy“ – 21,50 Euro ( 15 %) DZ Bank: „Kaufen“ – 21,50 Euro( 15 %)
S&P Global: „Buy“ – 20,00 Euro ( 7 %) Independent Research: „Halten“ – 19,50 Euro ( 4 %) Goldman Sachs: „Neutral“- 19,00 Euro ( 1 %) Warburg Research: „Hold“ – 18,00 Euro (-4 %)

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Ethan Kauder.


Quelle: Robert Sasse